www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Gleitreibungskraft
Gleitreibungskraft < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleitreibungskraft: Berechnung eines Bremsweges
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:00 Mi 15.02.2006
Autor: lauravr

Aufgabe
Berechne den Bremsweg aus 100km/h eines PKW (m=1350kg) auf
a) trockener Straße [mm] (f_{gleit} [/mm] = 0,8)
b) nasser Straße [mm] (f_{gleit} [/mm] = 0,3)
c) eisiger Straße [mm] (f_{gleit} [/mm] = 0,05)

Also... zuerst habe ich versuht F gleit auszurechnen.

[mm] F_{Gleit} [/mm]  = [mm] f_{gleit} [/mm] * [mm] F_{G} [/mm] = 0,8 * 1350kg = 1080N

Und nun? Um den Bremsweg auszurechnen brauch noch viel mehr Faktoren, wenn ich es mit folgender Formel mache:

s(t) = [mm] \bruch{1}{2}at^{2} [/mm] + [mm] v_{0}t [/mm]


Ich bin mir nicht sicher, aber könnte man a nicht mit der Formel
F = m * a
ausrechnen? Darf ich [mm] F_{Gleit} [/mm] für F einsetzen? Das hieße aber dann, dass die Beschleunigung a gleich [mm] f_{gleit} [/mm] wäre. Stimmt das?
Wenn ich a nun hätte, wie würde ich auf t kommen?

Ist mein Ansatz überhaupt richtig?

Ich hoffe auf Hilfe!


        
Bezug
Gleitreibungskraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:16 Mi 15.02.2006
Autor: tathy

Hallo lauravr;

Um  [mm] F_{gleit} [/mm] auszurechnen spielen nicht nur die Maße und die Gleitreibungszahl eine Rolle, sondern vorallem die Gewichtskraft G (G=m*g).

-> [mm] F_{g}=f_{gl} [/mm] * [mm] G=f_{gl}*m*g [/mm]

Ja, um a auszurechnen kannst du dann auf die formel F=m*a zurückgreifen. Und es stimmt auch, dass F dann [mm] F_{Gleit} [/mm] ist.

In deiner Formel für den Bremsvorgang ist leider ein kleiner Fehler, denn du addierst die beiden Weg-Zeitgesetze. Die richtige Formel lautet:

[mm] s(t)=v_{0}*t-1/2*a*t^{2} [/mm]
[mm] v_{0} [/mm] musst du jetzt nur noch durch 3,6 teilen, damit du für die Rechnung eine bessere Einheit bekommst [mm] (v_{0}=100 [/mm] km/h=27,77m/s)
Das Geschwindigkeit-Zeit-Gesetz lautet:

[mm] v=v_{0}-a*t [/mm]

Mein letzter Tipp: Da es ein bremsvorgang ist, kannst du v=0 setzten.
Soo, mit diesen Formel müsstest du die Aufgabe ohne probleme lösen können.

Viele Grüße Tathy

Bezug
                
Bezug
Gleitreibungskraft: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:24 Do 16.02.2006
Autor: lauravr

Danke für deine Hilfe...

Hab das ganze letztendlich einfach mit der Formel s = [mm] \bruch{v^{2}}{2a} [/mm] mit a = [mm] f_{gleit} [/mm] * g ausgerechnet.

Lg Laura

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de