www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Global Governance
Global Governance < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Global Governance: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:14 Di 22.05.2007
Autor: Chrissi1101

Aufgabe
Regieren im Weltmaßstab?
Global Governance. Alternative zur neoliberalen Globalisierung?


Kennt sich jemand gut mit diesem Thema aus und kann mir ein paar hilfreiche Dinge dazu schreiben?

Dankeschön schon einmal!

        
Bezug
Global Governance: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:58 Di 22.05.2007
Autor: Slartibartfast

Hallo Chrissi1101,

evtl hilft dir das weiter:
http://www.globalmarshallplan.org/
Die haben einige gute Bücher.


Grüße

Bezug
        
Bezug
Global Governance: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:53 Di 22.05.2007
Autor: Analytiker

Hi Chrissi,

> Regieren im Weltmaßstab? Global Governance. Alternative zur neoliberalen Globalisierung?

Der Begriff Global Governance (englisch) bezeichnet das Steuerungs- und Regelsystem, mit dem globale politische Fragen erörtert und entschieden werden. Es gibt keine gebräuchliche deutsche Entsprechung für diesen Begriff, wobei Internationale Politik noch die größte Schnittmenge bietet. Mögliche andere Umschreibungen sind bspw. "globale (politische) Lenkungsformen" oder "weltumspannende Politikgestaltung".

Man kann zwei Begriffsvariationen, die unter Global governance zusammengefaßt werden, unterscheiden:

1. Nach neorealistischer Sichtweise ist Global governance ein Synonym für den deutschen Begriff internationale Politik. Er beschreibt den anarchischen Zustand in der internationalen Politik, in der die Nationalstaaten handeln. Global governance grenzt sich dabei von national governance ab. In diesem Sinne dient Global governance einfach zur Beschreibung der Strukturänderungen der internationalen Politik. Es werden Akteure auf verschiedenen Ebenen untersucht und deren Koordinationsmechanismen herausgearbeitet. Global governance ist in diesem Verständnis kein normativer Begriff, der gute oder schlechte Praktiken bezeichnet. Vielmehr werden damit die Kooperationsformen verschiedener Akteure auf der internationalen Ebene wertneutral beschrieben.

2. Im sozialwissenschaftlichen Bereich bezeichnet der Begriff Global governance die Suche nach Problemlösungen im Zuge der Globalisierung. In diesem Verständnis ist Global governance eher als Konzept zu verstehen, wie man globale Probleme lösen kann unter Abwesenheit einer Weltregierung (Global Government). Dabei verbindet sich mit dem Begriff ein Streben nach Problemlösung und der Versuch unterschiedliche Akteure in ein Netzwerk an Institutionen und Regelungen einzubeziehen, die es erlauben den Herausforderungen der Globalisierung zu begegnen. Mit Global governance ist dabei das lösungsorientierte, dezentrale Steuern von Globalisierungsprozessen durch freiwillige Kooperation unter Abwesenheit einer Weltregierung gemeint.

Global Governance wird durch bestimmte Handlungsweisen und Merkmale definiert:

- die Suche nach Lösungen längerandauernder, grenzüberschreitender Probleme (z.B. Wachstum der
  Weltbevölkerung)
- die Schaffung von neuen politischen Strukturen zur Lösung dieser Probleme (neben formellen spielen
  nun auch informelle Regelungen eine Rolle; dem Verhältnis von staatlichen und nichtstaatlichen
  Akteuren wird hierbei eine größere Bedeutung beigemessen)
- Thematisierung der Aufgabenverteilung verschiedener politischer Ebenen (Regelungsmuster
  staatlicher und nichtstaatlicher Akteure können auf der lokalen, regionalen, nationalen und
  globalen Ebene angesiedelt sein)
- die Suche nach politikfeldübergreifenden Ordnungsstrukturen
- Global Governance ist ein dynamisches, ständig wandelndes Konzept, das durch die Veränderung von
  Macht, Interessen, Werten und Ideen beeinflusst wird

(Quelle: Wikipedia)

weitere Links:

[]„Global Governance“
[]sehr interessanter Artikel Nr.I
[]sehr interessanter Artikel Nr.II
[]Zukunft Internationaler Organisationen: Global Governance
[]Globalisierung und Global Governance

Du hast jetzt meiner Meinung nach super gutes Material, um dir das Thema zu erschließen. Viel Spass dabei (lese unbeidngt Artikel I und II *g*). Wenn Fragen auftauchen sollten,scheu dich nicht sie zu stellen...

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de