Grenzwert Folge mit Wurzel < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  17:42 Fr 20.04.2012 |    | Autor: |  qetu |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Untersuche die Folge auf Konvergenz und gib ggf. ihren Grenzwert an:
 
 
[mm] $a_n=\sqrt{n^2+3n} [/mm] - [mm] \sqrt{n^2-n}$ [/mm]  |  
  
Lieber Matheraum,
 
 
bei folgender Aufgabe komme ich auf keinen grünen Zweig. Ich habe zunächst erwweitert und die dritte bin. Formel angewandt, doch wie geht es jetzt weiter?
 
 
[mm] \sqrt{n^2+3n} [/mm] - [mm] \sqrt{n^2-n} [/mm] 
 
= [mm] \frac{(\sqrt{n^2+3n} - \sqrt{n^2-n}) * (\sqrt{n^2+3n} + \sqrt{n^2-n})}{\sqrt{n^2+3n} + \sqrt{n^2-n}} [/mm] 
 
= [mm] \frac{n^2+3n-n^2+n}{\sqrt{n^2+3n} + \sqrt{n^2-n}}
 [/mm] 
= [mm] \frac{4n}{\sqrt{n^2+3n} + \sqrt{n^2-n}} [/mm] 
 
= [mm] \frac{4}{\frac{\sqrt{n^2+3n}}{n} + \frac{\sqrt{n^2-n}}{n}}
 [/mm] 
 
Was mache ich nun mit den Wurzeln im Nenner?
 
 
qetu
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo qetu,
 
 
 
> Untersuche die Folge auf Konvergenz und gib ggf. ihren 
 
> Grenzwert an:
 
>  
 
> [mm]a_n=\sqrt{n^2+3n} - \sqrt{n^2-n}[/mm]
 
>  Lieber Matheraum,
 
>  
 
> bei folgender Aufgabe komme ich auf keinen grünen Zweig. 
 
> Ich habe zunächst erwweitert und die dritte bin. Formel 
 
> angewandt,   doch wie geht es jetzt weiter?
 
>  
 
> [mm]\sqrt{n^2+3n}[/mm] - [mm]\sqrt{n^2-n}[/mm] 
 
> = [mm]\frac{(\sqrt{n^2+3n} - \sqrt{n^2-n}) * (\sqrt{n^2+3n} + \sqrt{n^2-n})}{\sqrt{n^2+3n} + \sqrt{n^2-n}}[/mm] 
 
> = [mm]\frac{n^2+3n-n^2+n}{\sqrt{n^2+3n} + \sqrt{n^2-n}}[/mm]
 
>  = 
 
> [mm]\frac{4n}{\sqrt{n^2+3n} + \sqrt{n^2-n}}[/mm]   
 
 
Klammere hier unter den Wurzeln im Nenner jeweils [mm]n^2[/mm] aus und ziehe es gem. [mm]\sqrt{a\cdot{}b}=\sqrt a\cdot{}\sqrt b[/mm] als [mm]n[/mm] heraus.
 
 
Dann [mm]n[/mm] im Nenner ausklammern, kürzen gegen das [mm]n[/mm] im Zähler und [mm]n\to\infty[/mm] laufen lassen ...
 
 
> = [mm]\frac{4}{\frac{\sqrt{n^2+3n}}{n} + \frac{\sqrt{n^2-n}}{n}}[/mm]
 
>  
 
> Was mache ich nun mit den Wurzeln im Nenner?
 
>  
 
> qetu 
 
 
Gruß
 
 
schachuzipus
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:08 Fr 20.04.2012 |    | Autor: |  qetu |   
	   
	   Hallo schachuzipus,
 
 
danke für deine Antwort.
 
 
> Dann [mm]n[/mm] im Nenner ausklammern, kürzen gegen das [mm]n[/mm] im 
 
> Zähler und [mm]n\to\infty[/mm] laufen lassen ...
 
 
Ich erhalte dann $ [mm] \frac{4}{\sqrt{1+\frac{3}{n}} + \sqrt{1-\frac{1}{n}}} [/mm]  $
 
 
Darf ich nun einfach den Limes in die Wurzel reinziehen? Gilt also beispielsweise für die erste Wurzel [mm] $\limes_{n\rightarrow\infty} \sqrt{1+\frac{3}{n}} [/mm] = [mm] \sqrt{\limes_{n\rightarrow\infty} 1 + \limes_{n\rightarrow\infty} \frac{3}{n}} [/mm] = [mm] \sqrt{1 + 0} [/mm] = 1$? Und falls ja, gilt dies allgemein für Potenzen? Ich finde hierzu leider nichts.
 
 
Gruß qetu
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo qetu,
 
 
> Hallo schachuzipus,
 
>  
 
> danke für deine Antwort.
 
>  
 
> > Dann [mm]n[/mm] im Nenner ausklammern, kürzen gegen das [mm]n[/mm] im 
 
> > Zähler und [mm]n\to\infty[/mm] laufen lassen ...
 
>  
 
> Ich erhalte dann [mm]\frac{4}{\sqrt{1+\frac{3}{n}} + \sqrt{1-\frac{1}{n}}} [/mm]
 
>  
 
> Darf ich nun einfach den Limes in die Wurzel reinziehen? 
 
 
 
Ja.
 
 
 
> Gilt also beispielsweise für die erste Wurzel 
 
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty} \sqrt{1+\frac{3}{n}} = \sqrt{\limes_{n\rightarrow\infty} 1 + \limes_{n\rightarrow\infty} \frac{3}{n}} = \sqrt{1 + 0} = 1[/mm]? 
 
> Und falls ja, gilt dies allgemein für Potenzen? Ich finde 
 
 
 
Sofern die Exponenten feste Zahlen sind, gilt das.
 
 
 
> hierzu leider nichts.
 
>  
 
> Gruß qetu 
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |