www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Grenzwert einer Folge
Grenzwert einer Folge < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwert einer Folge: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:37 Di 10.10.2006
Autor: nina13

Aufgabe
Gesucht ist jeweils eine Folge, die
1. beschränkt, monoton, nicht konvergent
2. beschränkt, nicht monoton, konvergent
3. beschränkt, nicht monot., nicht konverg.
4. nicht beschränkt, monot., konverg.
5. nicht beschränkt, monot., nicht konverg.
6. nicht beschränkt, nicht monot., konverg.
7. nicht beschränkt, nicht monot, nicht konverg.

ist.

Ich komme hier irgendwie überhaupt nicht weiter.

Für 1. würde ich sagen, dass es diese Folge gar nicht gibt

Für 5. habe ich z.B. [mm] (a_{n})=2*n [/mm]

Bei den andern komm ich irgendwie nicht drauf.

Kann mir vielleicht jemand helfen?

        
Bezug
Grenzwert einer Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:22 Di 10.10.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Nina,

> Gesucht ist jeweils eine Folge, die
> 1. beschränkt, monoton, nicht konvergent
> 2. beschränkt, nicht monoton, konvergent
> 3. beschränkt, nicht monot., nicht konverg.
> 4. nicht beschränkt, monot., konverg.
> 5. nicht beschränkt, monot., nicht konverg.
> 6. nicht beschränkt, nicht monot., konverg.
> 7. nicht beschränkt, nicht monot, nicht konverg.
>
> ist.
>
> Ich komme hier irgendwie überhaupt nicht weiter.
>  
> Für 1. würde ich sagen, dass es diese Folge gar nicht gibt

Schlaues Mädchen!
Nach dem ersten Hauptkriterium der Konvergenz von Folgen gilt:
Jede monotone, beschränkte Folge ist konvergent.
(Sieh' dazu auch mal hier:
[]http://de.wikipedia.org/wiki/Konvergenz_(Mathematik))
  

> Für 5. habe ich z.B. [mm](a_{n})=2*n[/mm]

Ja, geht!

Bei 2. kannst Du z.B. eine "alternierende Nullfolge nehmen wie:

[mm] a_{n} [/mm] = [mm] (-1)^{n}*\bruch{1}{n} [/mm]

Auch bei 3. nimmst Du eine alternierende Folge, aber keine Nullfolge,

z.B. [mm] a_{n} [/mm] = [mm] (-1)^{n} [/mm]

4. wird wohl wieder nicht gehen! (6. und 7. wohl auch nicht!)

5. hast Du schon selbst und bei 8. lässt Du Dein Beispiel aus Nr. 5 einfach "alternieren".

mfG!
Zwerglein




Bezug
                
Bezug
Grenzwert einer Folge: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:27 Di 10.10.2006
Autor: nina13

Aufgabe
-

Danke für deine Antwort!

Nur: Was bedeutet "alternierend"? Das haben wir um Unterricht noch nicht behandelt.

Bezug
                        
Bezug
Grenzwert einer Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:42 Di 10.10.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Nina,

> Nur: Was bedeutet "alternierend"? Das haben wir um
> Unterricht noch nicht behandelt.

Die Folge "hüpft" sozusagen "rauf und runter".
Du siehst das leicht, wenn Du die Beispiele mal ins Koordinatensystem zeichnest: Das 1. Folgenglied liegt oberhalb der x-Achse, das 2. unterhalb, das 3. oberhalb, das 4. wieder unterhalb usw.

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de