www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Grenzwert einer Folge
Grenzwert einer Folge < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwert einer Folge: Grenzwert - was ist das?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:43 Mi 17.10.2007
Autor: Ines27

Aufgabe
Bestimmen Sie den Grenzwert a der Folge [mm] (a_{n})_n_\in_\IN [/mm] und geben Sie ein N [mm] \in \IN [/mm] an, so dass [mm] |a_n [/mm] - a| < [mm] 10^{-3} [/mm] für n > N gilt. Dabei ist [mm] a_n: [/mm]

a) [mm] \bruch{6n-2}{3n+7} [/mm]

b) [mm] \bruch{1}{4n} [/mm]

Hallo an alle!

Die obige Aufgabe ist eine die wir heute in Analysis aufbekommen haben. Jetzt meine Frage: Wie gehe ich an dieses Beispiel heran? Wie bestimme ich einen Grenzwert und was ist ein solcher? Und was bedeutet: [mm] |a_n [/mm] - a| zwischen diesen geraden Strichen? Ist das der Grenzwert?

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!
Lg Ines

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Grenzwert einer Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:03 Mi 17.10.2007
Autor: Gilga

Grenzwert: gegen welche Wert strebt eine Folge wenn n gegen unendlich geht.
Bestimmung: Bei dieser Aufgabe gehts kann einfach:
a) Bei sehr großen n sind -2 und +7 irrelevant. Teile den Bruch einfach durch n, dann sieht man was am ende übrig bleibt.
|x| Das ist der Betrag. Also der Absolutwert von x. In diesem Fall die Abweichung von einem Folgenelement zum Grenzwert.
z.B. bei n=10 |1/(4*10)-0|=1/40
b) analog.
TIPP: Lies im Vorlesungsskript die Definitionen nach oder frag wikipedia

Bezug
        
Bezug
Grenzwert einer Folge: Ergänzung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:21 Do 18.10.2007
Autor: Loddar

Hallo Ines!



> Wie bestimme ich einen Grenzwert und was ist ein solcher?

Der Grenzwert $a_$ einer Folge [mm] $a_n$ [/mm] (zwei Folgen [mm] $a_n$ [/mm] hast Du in der Aufgabenstellung gegeben) gibt denjenigen Zahlenwert an, an denen sich für große $n_$ alle darauffolgenden Folgenglieder beliebig annähern (ohne ihn allerdings erreichen zu müssen).


> Und was bedeutet: [mm]|a_n - a|[/mm] zwischen diesen geraden Strichen?

Diese gerade Striche sind Betragsstriche und geben sozusagen den Abstand zwischen den Folgengliedern [mm] $a_n$ [/mm] und dem Grenzwert $a_$ an. Dieser Abstand kann nun beliebeig klein (nahe an Null) gewählt werden.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Grenzwert einer Folge: Vertiefend
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:28 Do 18.10.2007
Autor: steppenhahn

Zum Betrag:


Der Betrag einer Zahl ist folgendermaßen definiert (Vorlesung!):
|x| := [mm] \begin{cases} x, & \mbox{für } x \mbox{ >= 0} \\ -x, & \mbox{für } x \mbox{ < 0} \end{cases} [/mm]

An Beispielen:

|3| = 3          |-2| = 2          |0| = 0

Wenn die Zahl im Betrag also negativ ist, rechnet man mal (-1), um sie positiv zu machen.

Am Zahlenstrahl kann der Betrag so immer den Abstand angeben:

    x                     y
    |  <--  |x - y|  -->  |
------------------------------

So ist der Abstand zwischen 3 und 7  = |3 -    7| = |-4| = 4
So ist der Abstand zwischen 9 und -3 = |9 - (-3)| = |12| = 12

Zum Grenzwert:


Allgemein verständlich wie schon oben von Loddar:

Welchem Wert nähert sich die Folge immer mehr an, wenn n unendlich wird? Dieser Wert wird als Grenzwert bezeichnet.
Sicher habt ihr auch die allgemeine Definition gehabt:

"Für alle beliebig kleinen [mm] \varepsilon [/mm] > 0 existiert ein N [mm] \in \IN, [/mm] sodass [mm] |a_{n} [/mm] - a| < [mm] \varepsilon [/mm] für alle n > N."
(Hier ist [mm] a_{n} [/mm] die Folge, a der Grenzwert)

Auf Deutsch:
Stell dir die Folge [mm] a_{n} [/mm] = [mm] \bruch{1}{n} [/mm] vor.

[mm] a_{n} [/mm] = [mm] \bruch{1}{1}; \bruch{1}{2}; \bruch{1}{3}; \bruch{1}{4}; \bruch{1}{5}; \bruch{1}{6}; \bruch{1}{7}; [/mm] ...   -->  0
Diese Folge beginnt bei [mm] a_{1} [/mm] = 1, der Wert wird mit immer größer werdendem n aber immer kleiner und strebt gegen 0.

Gewissermaßen sagt die Definition nun Folgenden:
Wir legen einen Schlauch um den von uns bestimmten Grenzwert ( hier 0 ), der den Radius [mm] \varepsilon [/mm] hat.
Wenn nun ab einem bestimmten Folgenglied von [mm] a_{n} [/mm] alle Folgenglieder in diesem Schlauch liegen (Der Abstand zwischen dem Folgenglied und dem Grenzwert also kleiner als [mm] \varepsilon [/mm] ist = [mm] |a_{n} [/mm] - a| < [mm] \varepsilon), [/mm] ist die Definition vom Grenzwert erfüllt und die Folge hat einen Grenzwert.

Beispiel zur Verdeutlichung:
1. Wähle [mm] \varepsilon [/mm] = [mm] \bruch{1}{1000000} [/mm]
2. Nun muss gelten: [mm] |a_{n} [/mm] - a| < [mm] \varepsilon [/mm] = [mm] \bruch{1}{1000000} [/mm]
3. Prüfen wir mal (Grenzwert a wurde von uns mit 0 bestimmt):

  [mm] |\bruch{1}{n} [/mm] - 0| < [mm] \bruch{1}{1000000} [/mm]

[mm] \gdw |\bruch{1}{n}| [/mm] < [mm] \bruch{1}{1000000} [/mm]

Den Betrag kann man weglassen, denn [mm] a_{n} [/mm] = [mm] \bruch{1}{n} [/mm] ist immer positiv.

[mm] \gdw \bruch{1}{n} [/mm] < [mm] \bruch{1}{1000000} [/mm]

Wir rechnen mal n und mal 1000000:

[mm] \gdw [/mm] 1000000 < n

AHA! Ab n = 1000001 liegen alle Folgenglieder im [mm] \varepsilon [/mm] -  Schlauch! Ich habe also zu einem beliebig klein gewähltem [mm] \varepsilon [/mm] = [mm] \bruch{1}{1000000} [/mm] ein N [mm] \in \IN, [/mm] nämlich N = 1000000 gefunden, sodass [mm] |a_{n} [/mm] - a| < [mm] \varepsilon [/mm] für alle n > N gilt.

Wenn man einen bestimmten Grenzwert nachweisen soll, reicht es natürlich nicht, sich ein [mm] \varepsilon [/mm] rauszusuchen, sondern man muss es für ein beliebig kleines zeigen!

Zur Berechnung des Grenzwertes:


Man errechnet den Grenzwert folgendermaßen:
1. Am Anfang kann man noch ein paar Zahlenfolge-Glieder aufschreiben, um zu überprüfen, was der Grenzwert ungefähr sein wird. Anhand dieser Vorüberlegung muss man nun unterscheiden:

1.1 Wir wollen zeigen, dass die Folge nicht konvergiert, sich also keinem bestimmten Wert annähert. Zum Beispiel [mm] a_{n} [/mm] = [mm] n^{2} [/mm] oder [mm] a_{n} [/mm] = [mm] \bruch{n}{10} [/mm] oder [mm] a_{n} [/mm] = [mm] (-1)^{n} [/mm] nähern sich keinem bestimmten Wert an, sondern wachsen entweder ins Unendliche (Beispiel 1 und 2) oder pendeln immer zwischen 2 Werten hin und her (Beispiel 3).

-Beispiel: [mm] \bruch{n^{2}+4n+7}{3n-10} [/mm] divergiert.
-Klammere oben und unten n aus (eine Potenz niedriger als die höchste von n, die man im Bruch findet)
Es entsteht:

[mm] \bruch{n*(n + 4 + \bruch{7}{n})}{n*(3 - \bruch{10}{n})} [/mm]

Nun kürzen!

[mm] \bruch{n + 4 + \bruch{7}{n}}{3 - \bruch{10}{n}} [/mm]

Nun kannst du folgendermaßen argumentieren: Wenn n gegen unendlich geht, wird der Nenner des Bruches konstant werden:

3 - [mm] \bruch{10}{n} [/mm] --> 3  (n --> [mm] \infty) [/mm]

Der Zähler allerdings wird durch das n unendlich groß für unendlich große n.

--> Es gibt keinen Grenzwert.

1.2 Wir wollen zeigen, dass die Folge konvergiert.

für a)
-Beispiel: [mm] \bruch{6n - 2}{3n + 7} [/mm] konvergiert.
-Klammere oben und unten n aus (die höchste Potenz von n, die man im Bruch findet)
Es entsteht:

[mm] \bruch{n*(6 - \bruch{2}{n})}{n*(3 + \bruch{7}{n})} [/mm]

Nun kürzen!

[mm] \bruch{6 - \bruch{2}{n}}{3 + \bruch{7}{n}} [/mm]

Wieder folgendermaßen argumentieren: Die Folgen [mm] \bruch{2}{n} [/mm] und [mm] \bruch{7}{n} [/mm] im Term werden für unendlich große n sich immer weiter 0 annähern.
Also ergibt sich für den Bruch:

[mm] \bruch{6}{3} [/mm] = 2 als Grenzwert.

für b)
-Beispiel: [mm] \bruch{1}{4n} [/mm] konvergiert.
Hier muss man nicht viel machen: Man sieht schon, für große n wird der Bruch sich immer mehr 0 annähern. Der Grenzwert ist also 0.

Zum Finden des N's benutze das Verfahren, dass am Ende von "Zum Grenzwert" beschrieben habe:

1. Wähle [mm] \varepsilon [/mm] = [mm] \bruch{1}{1000} [/mm] (Hier aufgrund deiner Aufgabe [mm] 10^{-3}) [/mm]
2. Nun muss gelten: [mm] |a_{n} [/mm] - a| < [mm] \varepsilon [/mm] = [mm] \bruch{1}{1000000} [/mm]

für a) Setze deine jeweilige Folge und den Grenzwert ein [ZIEL: Gleichung nach n auflösen!]:

   [mm] |\bruch{6n-2}{3n+7} [/mm] - 2| < [mm] \bruch{1}{1000} [/mm]

Hauptnenner bilden!

[mm] \gdw |\bruch{6n-2}{3n+7} [/mm] - [mm] \bruch{6n+14}{3n+7}| [/mm] < [mm] \bruch{1}{1000} [/mm]

[mm] \gdw |\bruch{-16}{3n+7}| [/mm] < [mm] \bruch{1}{1000} [/mm]

Zum Betrag: Der Wert im Betrag ist hier immer negativ, denn der Zähler des Bruchs ist negativ und der Nenner positiv.
Wir lösen den Betrag also auf, indem wir mal (-1) rechnen:

[mm] \bruch{16}{3n+7} [/mm] < [mm] \bruch{1}{1000} [/mm]

Wir rechnen mal 1000 und mal (3n+7)

16000 < 3n + 7
15993 < 3n
5331  < n

AHA! Ab n = 5332 liegen also alle Folgenglieder innerhalb des [mm] \varepsilon [/mm] - Schlauches um den Grenzwert 2! Das gesuchte N ist demzufolge N = 5331.

b) Löst du bitte selbst :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de