www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Grenzwerte...
Grenzwerte... < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwerte...: ...oder keine Konvergenz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:09 Mo 16.11.2009
Autor: Businesslady

Aufgabe
Berechnen Sie den Grenzwert oder zeigen Sie, dass die Folge nicht konvergiert:

a) [mm] {n^{-k} \vektor{n \\ k}}_{n=1} [/mm]

b) [mm] \bruch{n^{4}}{n^{2}-1} [/mm] - [mm] \bruch{n^{4}}{n^{2}+1}_{n=2} [/mm]

zu a) bin ich mir total unsicher , könnt ihr mir da einen Anstoß gegeben?
lim [mm] n^{-k} [/mm] = 0 oder? Aber ich glaube ich muss zeigen, dass es nicht konvergent ist oder?

zu b) habe Grenzwert 2 raus.

Danke schonmal im Voraus!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Grenzwerte...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:55 Mo 16.11.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Berechnen Sie den Grenzwert oder zeigen Sie, dass die Folge
> nicht konvergiert:
>  
> a) [mm]{n^{-k} \vektor{n \\ k}}_{n=1}[/mm]
>  
> b) [mm]\bruch{n^{4}}{n^{2}-1}[/mm] - [mm]\bruch{n^{4}}{n^{2}+1}_{n=2}[/mm]

Was sollen die kleinen tiefgestellten "n=1" bzw. "n=2" bedeuten ?
Ich denke doch, dass die Grenzwerte für [mm] n\to\infty [/mm] gesucht sind !

> zu a) bin ich mir total unsicher , könnt ihr mir da einen
> Anstoß gegeben?
> lim [mm]n^{-k}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

= 0 oder? Aber ich glaube ich muss zeigen, dass

> es nicht konvergent ist oder?
>  
> zu b) habe Grenzwert 2 raus.    [ok]


Bei a) kann man so vorgehen:

    $\ {n^{-k}\vektor{n\\ k}}\ =\ \frac{1}{n^k}*\frac{n*(n-1)*(n-2)*.....*(n-(k-1))}{k!}$

    $\ =\ \frac{\frac{n}{n}*\frac{n-1}{n}*\frac{n-2}{n}*.....*\frac{n-(k-1)}{n}}{k!}}$

    $\ =\ \frac{1*(1-\frac{1}{n})*(1-\frac{2}{n})*.....*(1-\frac{k-1}{n})}{k!}}$

und jetzt kann man sich klar machen, was daraus im
Grenzfall n\to\infty wird.


LG    Al-Chw.




Bezug
                
Bezug
Grenzwerte...: n=1 und n=2
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:15 Mo 16.11.2009
Autor: together


> Was sollen die kleinen tiefgestellten "n=1" bzw. "n=2"
> bedeuten ?
>  Ich denke doch, dass die Grenzwerte für [mm]n\to\infty[/mm]
> gesucht sind !

Die Folgen haben immer noch eine Klammer drum:

Berechnen Sie den Grenzwert oder zeigen Sie, dass die Folge
nicht konvergiert:

a) [mm] \{{{n^{-k} \vektor{n \\ k}}}\}_{n=1}^\infty [/mm]

b) [mm] \{{\bruch{n^{4}}{n^{2}-1}-\bruch{n^{4}}{n^{2}+1}}\}_{n=2}^\infty [/mm]


Bezug
                        
Bezug
Grenzwerte...: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:54 Mo 16.11.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> > Was sollen die kleinen tiefgestellten "n=1" bzw. "n=2"
> > bedeuten ?
> >  Ich denke doch, dass die Grenzwerte für [mm]n\to\infty[/mm]

> > gesucht sind !
>  
> Die Folgen haben immer noch eine Klammer drum:
>  
> a) [mm]\{{{n^{-k} \vektor{n \\ k}}}\}_{n=1}^\infty[/mm]
>  
> b) [mm]\{{\bruch{n^{4}}{n^{2}-1}-\bruch{n^{4}}{n^{2}+1}}\}_{n=2}^\infty[/mm]


Naja, diese Klammern habe ich einfach nicht gesehen,
weil sie nicht korrekt in TeX eingegeben waren. Und
ein [mm] \infty [/mm] - Symbol fehlt auch im Quelltext.

LG


Bezug
                                
Bezug
Grenzwerte...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:45 Mo 16.11.2009
Autor: together


> > > Was sollen die kleinen tiefgestellten "n=1" bzw. "n=2"
> > > bedeuten ?
>  > >  Ich denke doch, dass die Grenzwerte für [mm]n\to\infty[/mm]

> > > gesucht sind !
>  >  
> > Die Folgen haben immer noch eine Klammer drum:
>  >  
> > a) [mm]\{{{n^{-k} \vektor{n \\ k}}}\}_{n=1}^\infty[/mm]
>  >  
> > b)
> [mm]\{{\bruch{n^{4}}{n^{2}-1}-\bruch{n^{4}}{n^{2}+1}}\}_{n=2}^\infty[/mm]
>  
>
> Naja, diese Klammern habe ich einfach nicht gesehen,
>  weil sie nicht korrekt in TeX eingegeben waren. Und
>  ein [mm]\infty[/mm] - Symbol fehlt auch im Quelltext.
>
> LG
>  

Ändern sich die Hinweise denn mit der geänderten obigen Aufgabenstellung?

VG
together

Bezug
                                        
Bezug
Grenzwerte...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:52 Mo 16.11.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> > > > Was sollen die kleinen tiefgestellten "n=1" bzw. "n=2"
> > > > bedeuten ?

> Ändern sich die Hinweise denn mit der geänderten obigen
> Aufgabenstellung?


Ob die Folgen von n=1 oder von n=2 an definiert
sind, ist für die Grenzwertrechnung natürlich
unerheblich. Ich hatte mich zuerst nur gefragt,
was denn diese "n=1" und "n=2" überhaupt
bedeuten sollten.

LG

Bezug
                                                
Bezug
Grenzwerte...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:33 Mo 16.11.2009
Autor: Gratwanderer

für n -> [mm] \infty [/mm] müsste die Folge

[mm] \bruch{1*(1-\bruch{1}{n})*...*(1-\bruch{k-1}{n})}{k!} [/mm]

gegen [mm] \bruch{1}{k!} [/mm] konvergieren, oder?

Bezug
                                                        
Bezug
Grenzwerte...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:42 Mo 16.11.2009
Autor: leduart

Hallo
Ja
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Grenzwerte...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:49 Mo 16.11.2009
Autor: Gratwanderer


> Bei a) kann man so vorgehen:
>  

[mm] \frac{1}{n^k}*\frac{n*(n-1)*(n-2)*.....*(n-(k-1))}{k!}[/mm] [/mm]

>  
> [mm]\ =\ \frac{\frac{n}{n}*\frac{n-1}{n}*\frac{n-2}{n}*.....*\frac{n-(k-1)}{n}}{k!}}[/mm]


Diesen Schritt kann ich leider nicht nachvollziehen. Was wurde denn hier gemacht?

Bezug
                        
Bezug
Grenzwerte...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:57 Mo 16.11.2009
Autor: reverend

Hallo Gratwanderer,

schade, dass ich so ungeduldig bin. Du wärst bestimmt selbst drauf gekommen, aber so lange wollte ich nicht warten.

> > Bei a) kann man so vorgehen:
>  >  
> [mm]\frac{1}{n^k}*\frac{n*(n-1)*(n-2)*.....*(n-(k-1))}{k!}[/mm][/mm]
>  >  
> > [mm]\ =\ \frac{\frac{n}{n}*\frac{n-1}{n}*\frac{n-2}{n}*.....*\frac{n-(k-1)}{n}}{k!}}[/mm]
>  
> Diesen Schritt kann ich leider nicht nachvollziehen. Was
> wurde denn hier gemacht?

Vorweg steht k-mal der Faktor [mm] \bruch{1}{n}. [/mm] So jedenfalls ist die Potenzschreibweise ja zu verstehen, denn [mm] \bruch{1}{n^k}=\left(\bruch{1}{n}\right)^k [/mm]

Diese Faktoren [mm] \bruch{1}{n} [/mm] sind nun einfach auf die k Faktoren von n-(k-1) bis n im Nenner verteilt worden.

Klar? Denk erst noch mal selber nach, aber wenn nötig, frag halt. Dafür ist dies Forum ja da.

lg
reverend

Bezug
        
Bezug
Grenzwerte...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:04 Mo 16.11.2009
Autor: together


>  
> zu b) habe Grenzwert 2 raus.
>  

Hm...ich steige noch nicht so ganz durch:

Hier mein Ansatz der Umformung:
[mm] \bruch{n^4}{n^2-1}-\bruch{n^4}{n^2+1} [/mm]

[mm] =\bruch{2n^4}{n^4-1} [/mm]

[mm] \bruch{2n^4}{n^4-1}<\varepsilon [/mm]

[mm] 2<\varepsilon (1-\bruch{1}{n^4}) [/mm]

stimmt das bis hierhin?

VG
together

Bezug
                
Bezug
Grenzwerte...: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:09 Mo 16.11.2009
Autor: Loddar

Hallo together!


> Hier mein Ansatz der Umformung:
> [mm]\bruch{n^4}{n^2-1}-\bruch{n^4}{n^2+1}[/mm] [mm]=\bruch{2n^4}{n^4-1}[/mm]

[ok]

  

> [mm]\bruch{2n^4}{n^4-1}<\varepsilon[/mm]

[notok] Es muss hier gemäß [mm] $\left| \ a_n-a \ \right| [/mm] \ < \ [mm] \varepsilon$ [/mm] heißen:

[mm] $$\left| \ \bruch{2n^4}{n^4-1}-2 \ \right| [/mm] \ < \ [mm] \varepsilon$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Grenzwerte...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:16 Mo 16.11.2009
Autor: together


> Hallo together!
>  
>
> > Hier mein Ansatz der Umformung:
>  > [mm]\bruch{n^4}{n^2-1}-\bruch{n^4}{n^2+1}[/mm]

> [mm]=\bruch{2n^4}{n^4-1}[/mm]
>  
> [ok]
>  
>
> > [mm]\bruch{2n^4}{n^4-1}<\varepsilon[/mm]
>  
> [notok] Es muss hier gemäß [mm]\left| \ a_n-a \ \right| \ < \ \varepsilon[/mm]
> heißen:
>  
> [mm]\left| \ \bruch{2n^4}{n^4-1}-2 \ \right| \ < \ \varepsilon[/mm]
>  
> Gruß
>  Loddar
>  

Und woher weiß ich, dass a hier 2 entspricht? Das ist mir noch nciht so ganz klar!
Kann mir das jemand erklären?

VG
together

Bezug
                                
Bezug
Grenzwerte...: Grenzwert ermitteln
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:19 Mo 16.11.2009
Autor: Loddar

Hallo together!


Klammere bei [mm] $\bruch{2n^4}{n^4-1}$ [/mm] den Term [mm] $n^4$ [/mm] aus, kürze und führe die Grenzewrtbetrachtung durch.


Gruß
Loddar


Bezug
                                        
Bezug
Grenzwerte...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:44 Mo 16.11.2009
Autor: together


> Hallo together!
>  
>
> Klammere bei [mm]\bruch{2n^4}{n^4-1}[/mm] den Term [mm]n^4[/mm] aus, kürze
> und führe die Grenzewrtbetrachtung durch.
>  
>
> Gruß
>  Loddar
>  

AUsklammern ist klar:

[mm] \bruch{2n^4}{n^4-1} [/mm]

[mm] \bruch{(n^4)*2}{(n^4)(1-\bruch{1}{n^4})} [/mm]

[mm] \bruch{2}{1-\bruch{1}{n^4}} [/mm]


Und dann?
Ich stehe gerade echt aufm Schlauch!

VG
together

Bezug
                                                
Bezug
Grenzwerte...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:56 Mo 16.11.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> > Klammere bei [mm]\bruch{2n^4}{n^4-1}[/mm] den Term [mm]n^4[/mm] aus, kürze
> > und führe die Grenzewrtbetrachtung durch.

> AUsklammern ist klar:
>  
> [mm]\bruch{2n^4}{n^4-1}[/mm]
>  
> [mm]\bruch{(n^4)*2}{(n^4)(1-\bruch{1}{n^4})}[/mm]
>  
> [mm]\bruch{2}{1-\bruch{1}{n^4}}[/mm]
>  
> Und dann?


Na, das [mm] \frac{1}{n^4} [/mm] strebt für [mm] n\to\infty [/mm] offensichtlich
gegen Null und damit der ganze Term gegen [mm] \frac{2}{1-0}=2 [/mm]

LG

Bezug
                                                        
Bezug
Grenzwerte...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:06 Mo 16.11.2009
Autor: together


> > > Klammere bei [mm]\bruch{2n^4}{n^4-1}[/mm] den Term [mm]n^4[/mm] aus, kürze
> > > und führe die Grenzewrtbetrachtung durch.
>  
> > AUsklammern ist klar:
>  >  
> > [mm]\bruch{2n^4}{n^4-1}[/mm]
>  >  
> > [mm]\bruch{(n^4)*2}{(n^4)(1-\bruch{1}{n^4})}[/mm]
>  >  
> > [mm]\bruch{2}{1-\bruch{1}{n^4}}[/mm]
>  >  
> > Und dann?
>  
>
> Na, das [mm]\frac{1}{n^4}[/mm] strebt für [mm]n\to\infty[/mm] offensichtlich
> gegen Null und damit der ganze Term gegen [mm]\frac{2}{1-0}=2[/mm]
>  
> LG

Ah, jetzt ist es klar!

Aber das gilt nur für [mm] n\ge2? [/mm] Und daher auch die Hinweise an der AUfgabe, richtig?

VG
together

Bezug
                                                                
Bezug
Grenzwerte...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:21 Mo 16.11.2009
Autor: leduart

Hallo
für n=1 steht im Nenner ne Null, deshalb erst ab n=2
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Grenzwerte...: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:33 Di 17.11.2009
Autor: peeetaaa

Hab ne kurze frage:
also wenn ich das dann jetzt soweit habe:
[mm] \left| \ \bruch{2n^4}{n^4-1}-2 \ \right| [/mm]  <  [mm] \varepsilon [/mm]

bin ich dann schon fertig oder muss ich das dann noch wieder nach [mm] n>N_{\varepsilon} [/mm] auflösen?

gruß

Bezug
                                
Bezug
Grenzwerte...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:56 Di 17.11.2009
Autor: angela.h.b.


> Hab ne kurze frage:
>  also wenn ich das dann jetzt soweit habe:
>  [mm]\left| \ \bruch{2n^4}{n^4-1}-2 \ \right|[/mm]  <  [mm]\varepsilon[/mm]
>
> bin ich dann schon fertig oder muss ich das dann noch
> wieder nach [mm]n>N_{\varepsilon}[/mm] auflösen?
>  
> gruß

Hallo,

es wäre schon interessant zu wissen, was Du zuvor getan hast.

ich nehme mal an, Du willst mit der [mm] \varepsilon-Definition [/mm] für Konvergenz zeigen, daß die Folge [mm] (\bruch{n^4}{n^2-1}-\bruch{n^4}{n^2+1}) [/mm] gegen 2 konvergiert.

Dazu mußt Du ja erstmal heimlich auf Schmierpapier ein passendes [mm] N_{\varepsilon} [/mm] bestimmen.

Wenn Du das hast, geht's so:

Sei [mm] \varepsilon>0 [/mm]   und [mm] N_{\varepsilon}:= [/mm] ....  

Für alle [mm] n>N_{\varepsilon} [/mm]  gilt

[mm] |(\bruch{1}{n^2-1}-\bruch{1}{n^2+1}) [/mm] - 2 [mm] |=|\bruch{2n^4}{n^4-1}-2| [/mm] =   .... < .... = ... < [mm] \varepsilon. [/mm]


Du mußt also zum Ende hin mit dem von Dir gewählten [mm] N_{\varepsilon} [/mm] abschätzen, bis Du zum Schluß [mm] \varepsilon [/mm] dastehen hast.

Damit ist dann gezeigt, daß Deine Folge gegen 2 konvergiert.



Alternativ:

[mm] \lim_{n\to \infty}(\bruch{n^4}{n^2-1}-\bruch{n^4}{n^2+1})=\lim_{n\to \infty}\bruch{2n^4}{n^4-1}=\lim_{n\to \infty}\bruch{2n^4 *\bruch{1}{n^4}}{(n^4-1)*\bruch{1}{n^4}}= [/mm] ...

Gruß v. Angela


Bezug
        
Bezug
Grenzwerte...: weitere Aufgaben Tipps
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:33 Mo 16.11.2009
Autor: together

Aufgabe
Berechnen Sie den Grenzwert oder zeigen Sie, dass die Folge NICHT konvergiert.

c. [mm] \{{\vektor{\bruch{1+i\wurzel{3}}{2}}}^n\}_{n=0}^\infty [/mm]

d. [mm] \{{\vektor{\bruch{1+i\wurzel{3}}{2}}}^{n!}\}_{n=0}^\infty [/mm]

Hallo zusammen,

hier weiß ich nun gar nicht mehr weiter....

Kann mir jemand einen Anstoß geben?

VG
together

Bezug
                
Bezug
Grenzwerte...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:45 Mo 16.11.2009
Autor: leduart

Hallo
1.zeichne die komplexen Zahlen mal ein. Dann die ersten paar Potenzen, dann solltest du bei der ersten Folge sehen was passiert.
Wenn du die erst hast, schreib die ersten parr Hochzahlen also n! hin und guck was anders ist.
Gruss leduart


Bezug
                        
Bezug
Grenzwerte...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:59 Mo 16.11.2009
Autor: together


> Hallo
>  1.zeichne die komplexen Zahlen mal ein. Dann die ersten
> paar Potenzen, dann solltest du bei der ersten Folge sehen
> was passiert.
>  Wenn du die erst hast, schreib die ersten parr Hochzahlen
> also n! hin und guck was anders ist.
>  Gruss leduart
>  

ALso bei 1. geht die FOlge gegen 0.
Bei 2. ist der Unterscheid, dass nur gerade Potenzen (Ausnahme 1) herauskommen, aber es geht auch gegen 0, oder?

VG
together

Bezug
                                
Bezug
Grenzwerte...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:11 Di 17.11.2009
Autor: leduart

Hallo
Hast du meinen Rat befolgt?  kann ich mir eigentlich kaum denken. Wie gross ist denn der Betrag.
sieh dir erst mal die ersten 4 bis 5 Potenzen von z an. entweder indem du sie zeichnest und Winkel verdoppest ,verdreifachst usw. oder indem dus in die form [mm] r*e^{i\phi} [/mm] bringst.

n! ist zwar immer gerade aber das reicht nicht.
Gruss leduart

Bezug
                                        
Bezug
Grenzwerte...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:27 Di 17.11.2009
Autor: together


> Hallo
>  Hast du meinen Rat befolgt?  kann ich mir eigentlich kaum
> denken. Wie gross ist denn der Betrag.
>  sieh dir erst mal die ersten 4 bis 5 Potenzen von z an.
> entweder indem du sie zeichnest und Winkel verdoppest
> ,verdreifachst usw. oder indem dus in die form [mm]r*e^{i\phi}[/mm]
> bringst.
>  
> n! ist zwar immer gerade aber das reicht nicht.
> Gruss leduart

Hallo Leduart,

das fällt mir schwer.
Der Betrag von z ist [mm] \wurzel{2}??? [/mm]
Ich krieg es irgendwie nicht gebacken!

VG
together

Bezug
                                                
Bezug
Grenzwerte...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:40 Di 17.11.2009
Autor: angela.h.b.


> > Hallo
>  >  Hast du meinen Rat befolgt?  kann ich mir eigentlich
> kaum
> > denken. Wie gross ist denn der Betrag.
>  >  sieh dir erst mal die ersten 4 bis 5 Potenzen von z an.
> > entweder indem du sie zeichnest und Winkel verdoppest
> > ,verdreifachst usw. oder indem dus in die form [mm]r*e^{i\phi}[/mm]
> > bringst.
>  >  
> > n! ist zwar immer gerade aber das reicht nicht.
> > Gruss leduart
>
> Hallo Leduart,
>  
> das fällt mir schwer.
>  Der Betrag von z ist [mm]\wurzel{2}???[/mm]
>  Ich krieg es irgendwie nicht gebacken!

Hallo,

vielleicht sagst Du erstmal, wie man den Betrag einer komplexen Zahl berechnet.

Hast Du auch scon herausgefunden, welcher Winkel zu Deiner Zahl gehört?

Gruß v. Angela




Bezug
                                                        
Bezug
Grenzwerte...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:52 Di 17.11.2009
Autor: together


> > > Hallo
>  >  >  Hast du meinen Rat befolgt?  kann ich mir eigentlich
> > kaum
> > > denken. Wie gross ist denn der Betrag.
>  >  >  sieh dir erst mal die ersten 4 bis 5 Potenzen von z
> an.
> > > entweder indem du sie zeichnest und Winkel verdoppest
> > > ,verdreifachst usw. oder indem dus in die form [mm]r*e^{i\phi}[/mm]
> > > bringst.
>  >  >  
> > > n! ist zwar immer gerade aber das reicht nicht.
> > > Gruss leduart
> >
> > Hallo Leduart,
>  >  
> > das fällt mir schwer.
>  >  Der Betrag von z ist [mm]\wurzel{2}???[/mm]
>  >  Ich krieg es irgendwie nicht gebacken!
>  
> Hallo,
>  
> vielleicht sagst Du erstmal, wie man den Betrag einer
> komplexen Zahl berechnet.
>  
> Hast Du auch scon herausgefunden, welcher Winkel zu Deiner
> Zahl gehört?
>  
> Gruß v. Angela
>  
>
>  

[mm] |z|=\wurzel{x^2+y^2} [/mm]

Mit dem Winkel habe ich Schwierigkeiten!

VG
together

Bezug
                                                                
Bezug
Grenzwerte...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:28 Di 17.11.2009
Autor: angela.h.b.


> > Hast Du auch scon herausgefunden, welcher Winkel zu Deiner
> > Zahl gehört?

> >  

> [mm]|z|=\wurzel{x^2+y^2}[/mm]

Hallo,

eben.

Und was sind x und y bei Dir? Was ist also der Betrag Deiner Zahl?


>  
> Mit dem Winkel habe ich Schwierigkeiten!

Ich würde nun so ungern all das tippen, was Ihr in der Vorlesung bereits aufgeschrieben habt, und was auch in den einschlägigen Büchern steht.

Vielleicht schaust Du Dir mal []dies an.

Wenn Du Probleme mit der Berechnung des Winkels und dem Aufstellen der Polarform hast, zeig, was Du getan hast und teile mit, was Du überlegt hast.

Gruß v. Angela




Bezug
                
Bezug
Grenzwerte...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:53 Do 19.11.2009
Autor: together


> Berechnen Sie den Grenzwert oder zeigen Sie, dass die Folge
> NICHT konvergiert.
>  
> c. [mm]\{{\vektor{\bruch{1+i\wurzel{3}}{2}}}^n\}_{n=0}^\infty[/mm]
>  
> d.
> [mm]\{{\vektor{\bruch{1+i\wurzel{3}}{2}}}^{n!}\}_{n=0}^\infty[/mm]
>  
> Hallo zusammen,
>  
> hier weiß ich nun gar nicht mehr weiter....
>  
> Kann mir jemand einen Anstoß geben?
>  
> VG
>  together

Zu c.
[mm] \{{\vektor{\bruch{1+i\wurzel{3}}{2}}}^n\}_{n=0}^\infty [/mm]

erstmal den Betrag von z berechnen:
[mm] |z|=\wurzel{(1^2)+\wurzel{3}^2}=2 [/mm]

Das wieder einsetzen:
[mm] \vektor{\bruch{2}{2}}^n=1^n [/mm]

D. h. die Folge hat den Grenzwert 1?

Oder muss die 2 in Betragsstriche? Und dann ist die Folge divergent?

VG together

Bezug
                        
Bezug
Grenzwerte...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:17 Do 19.11.2009
Autor: angela.h.b.


> > Berechnen Sie den Grenzwert oder zeigen Sie, dass die Folge
> > NICHT konvergiert.
>  >  
> > c. [mm]\{{\vektor{\bruch{1+i\wurzel{3}}{2}}}^n\}_{n=0}^\infty[/mm]
>  >  
> > d.
> > [mm]\{{\vektor{\bruch{1+i\wurzel{3}}{2}}}^{n!}\}_{n=0}^\infty[/mm]

> Zu c.
> [mm]\{{\vektor{\bruch{1+i\wurzel{3}}{2}}}^n\}_{n=0}^\infty[/mm]
>  
> erstmal den Betrag von z berechnen:
>  [mm]|z|=\wurzel{(1^2)+\wurzel{3}^2}=2[/mm]
>  
> Das wieder einsetzen:
>  [mm]\vektor{\bruch{2}{2}}^n=1^n[/mm]
>  
> D. h. die Folge hat den Grenzwert 1?
>  
> Oder muss die 2 in Betragsstriche? Und dann ist die Folge
> divergent?

Hallo,

die komplexe Zahl z, die dann potenziert wird, ist doch [mm] z=\bruch{1+i\wurzel{3}}{2}= \bruch{1}{2} [/mm] + [mm] i\bruch{\wurzel{3}}{2} [/mm]

Also ist ihr Betrag |z|= [mm] \wurzel{(\bruch{1}{2})^2+(\bruch{\wurzel{3}}{2})^2}= [/mm] ...


Hast Du meinen Link von vor ein paar Tagen studiert?

Wie lautet denn nun die Polarform von z?

Was passiert mit der Zahl [mm] z=re^{i\varphi} [/mm] bzw. [mm] z=r(cos\varphi [/mm] + i*sin [mm] \varphi) [/mm] beim Potenzieren?

Gruß v. Angela

Bezug
                                
Bezug
Grenzwerte...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:32 Do 19.11.2009
Autor: together


> > > Berechnen Sie den Grenzwert oder zeigen Sie, dass die Folge
> > > NICHT konvergiert.
>  >  >  
> > > c. [mm]\{{\vektor{\bruch{1+i\wurzel{3}}{2}}}^n\}_{n=0}^\infty[/mm]
>  >  >  
> > > d.
> > > [mm]\{{\vektor{\bruch{1+i\wurzel{3}}{2}}}^{n!}\}_{n=0}^\infty[/mm]
>  
> > Zu c.
> > [mm]\{{\vektor{\bruch{1+i\wurzel{3}}{2}}}^n\}_{n=0}^\infty[/mm]
>  >  
> > erstmal den Betrag von z berechnen:
>  >  [mm]|z|=\wurzel{(1^2)+\wurzel{3}^2}=2[/mm]
>  >  
> > Das wieder einsetzen:
>  >  [mm]\vektor{\bruch{2}{2}}^n=1^n[/mm]
>  >  
> > D. h. die Folge hat den Grenzwert 1?
>  >  
> > Oder muss die 2 in Betragsstriche? Und dann ist die Folge
> > divergent?
>  
> Hallo,
>  
> die komplexe Zahl z, die dann potenziert wird, ist doch
> [mm]z=\bruch{1+i\wurzel{3}}{2}= \bruch{1}{2}[/mm] +
> [mm]i\bruch{\wurzel{3}}{2}[/mm]
>  
> Also ist ihr Betrag |z|=
> [mm]\wurzel{(\bruch{1}{2})^2+(\bruch{\wurzel{3}}{2})^2}=[/mm] ...
>  
>
> Hast Du meinen Link von vor ein paar Tagen studiert?
>  
> Wie lautet denn nun die Polarform von z?
>  
> Was passiert mit der Zahl [mm]z=re^{i\varphi}[/mm] bzw.
> [mm]z=r(cos\varphi[/mm] + i*sin [mm]\varphi)[/mm] beim Potenzieren?
>  
> Gruß v. Angela

Also:
|z|= [mm] \wurzel{1}? [/mm]

Also lim sup=1 und lim [mm] inf=\wurzel{1}? [/mm]

Ich glaube ich blicke es nicht!

Dennoch vielen Dank!

VG
together

Bezug
                                        
Bezug
Grenzwerte...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:48 Do 19.11.2009
Autor: angela.h.b.


> > > > Berechnen Sie den Grenzwert oder zeigen Sie, dass die Folge
> > > > NICHT konvergiert.
>  >  >  >  
> > > > c. [mm]\{{\vektor{\bruch{1+i\wurzel{3}}{2}}}^n\}_{n=0}^\infty[/mm]
>  >  >  >  
> > > > d.
> > > > [mm]\{{\vektor{\bruch{1+i\wurzel{3}}{2}}}^{n!}\}_{n=0}^\infty[/mm]

> > Hallo,
>  >  
> > die komplexe Zahl z, die dann potenziert wird, ist doch
> > [mm]z=\bruch{1+i\wurzel{3}}{2}= \bruch{1}{2}[/mm] +
> > [mm]i\bruch{\wurzel{3}}{2}[/mm]
>  >  
> > Also ist ihr Betrag |z|=
> > [mm]\wurzel{(\bruch{1}{2})^2+(\bruch{\wurzel{3}}{2})^2}=[/mm] ...
>  >  
> >
> > Hast Du meinen Link von vor ein paar Tagen studiert?
>  >  
> > Wie lautet denn nun die Polarform von z?
>  >  
> > Was passiert mit der Zahl [mm]z=re^{i\varphi}[/mm] bzw.
> > [mm]z=r(cos\varphi[/mm] + i*sin [mm]\varphi)[/mm] beim Potenzieren?
>  >  
> > Gruß v. Angela
>
> Also:
> |z|= [mm]\wurzel{1}?[/mm]

Hurra.
Ja, der Betrag der Zahl z ist tatsächlich =1.

Es ist also [mm] z=\bruch{1+i\wurzel{3}}{2}=e^{i\varphi} [/mm] bzw. [mm] z=cos\varphi [/mm] + [mm] i*sin\varphi. [/mm]

>  
> Also lim sup=1 und lim [mm]inf=\wurzel{1}?[/mm]

Was Du Dir dabei wohl gedacht hast...
lim sup wovon?

>  
> Ich glaube ich blicke es nicht!

Kein Wunder.
Du kümmerst Dich nämlich überhaupt nicht um die Hinweise, die Dir seit Montag dazu gegeben wurden.

Ich habe null Ahnung ob Du Dich (verflixt nochmal!) jetzt endlich damit beschäftigt hast, z in die Polarform zu bringen, und wenn nein, woran das scheitert.
Wie soll man helfen, wenn man nicht weiß, was Du tust?

Ich weiß auch immer noch nicht, ob Du weißt, was mit zwei komplexen Zahlen passiert, wenn man sie multipliziert.
Betrag des Ergebnisses? Winkel?

Hallo!!!!!!! Diese Dinge mußt Du durch Nachlesen herausfinden! Wenn Du dann was nicht verstehst, können wir das ja gern besprechen.
Bevor Du die Aufgae löst, mußt Du Dir erstmal die Basics im Umgang mit komplexen Zahlen aneignen.
Der Grenzwert ist das letzte, worüber wir dann nachdenken. das geht ganz schnell.

Gruß v. Angela




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de