www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Netzwerke" - HTTP Trace, Request, Response
HTTP Trace, Request, Response < Netzwerke < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Netzwerke"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

HTTP Trace, Request, Response: Aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:49 So 18.10.2009
Autor: RalU

Aufgabe
Hallo,
es geht um folgende Aufgaben:
1) Die HTTP-Methode "Trace" benutzen, um herauszufinden, welche "Zwischenstation" zwischen meinem Rechner und einer bestimmten Internet-Adresse (www.spm.gov.com) liegen.
2)Herausfinden, welche HTTP-Nachrichten von den Browsern meines Computers aus gesendet werden. (HTTP-Request in Verbindung mit einem Tool wie "netcat")
3)HTTP-Requests zu 5 verschiedenen Servern versenden und die Ergebnisse vergleichen. (Mit telnet oder JAVA)

zu 1): Ich fürchte, dass "traceroute" bzw. bei meinem Window-Rechner das Programm "tracert.exe" nicht der richtige Weg sind, um diese Aufgabe zu lösen. Aber wie kann man denn expliziet ein HTTP-Trace Befehl ausführen? Geht sowas mit telnet?

zu 2) Ich habs mal mit "netcat" probiert (-v -L -p 80 -o out.txt). Ich will also sämtliche Aktivitäten, die über Port 80 laufen "mitschneiden" und in die Datei out.txt schreiben.
Ich kann jedoch beliebig im Internet surfen (unter Verwendung von IT und Firefox). Die Textdatei bleibt jedenfalls leer. Was mach ich denn falsch?

zu 3)Wenn ich das mit telnet tun will, dann müsste ich doch einfach z.B. im Windows-Comand-Prompt eingeben: telnet www.xyz.de 80 um einen Request zu stellen, oder?
Aber leider krieg ich nie sofort eine Antwort. Erst wenn ich danach irgend was eintippe, krieg ich halt den HTML-Text von der jeweiligen url angezeigt.

Wer kann mir bei diesen Aufgaben helfen?
Gruß, Ralf

        
Bezug
HTTP Trace, Request, Response: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:31 So 18.10.2009
Autor: rainerS

Hallo Ralf!

> Hallo,
>  es geht um folgende Aufgaben:
>  1) Die HTTP-Methode "Trace" benutzen, um herauszufinden,
> welche "Zwischenstation" zwischen meinem Rechner und einer
> bestimmten Internet-Adresse (www.spm.gov.com) liegen.
>  2)Herausfinden, welche HTTP-Nachrichten von den Browsern
> meines Computers aus gesendet werden. (HTTP-Request in
> Verbindung mit einem Tool wie "netcat")
>  3)HTTP-Requests zu 5 verschiedenen Servern versenden und
> die Ergebnisse vergleichen. (Mit telnet oder JAVA)
>  zu 1): Ich fürchte, dass "traceroute" bzw. bei meinem
> Window-Rechner das Programm "tracert.exe" nicht der
> richtige Weg sind, um diese Aufgabe zu lösen. Aber wie
> kann man denn expliziet ein HTTP-Trace Befehl ausführen?
> Geht sowas mit telnet?

Ja, das geht.  Du solltest dir aber erst einmal klar darüber werden, wie HTTP TRACE funktioniert (und ob der Server es unterstützt). Dann

telnet www.spm.gov.com 80
TRACE / HTTP/1.1


> zu 2) Ich habs mal mit "netcat" probiert (-v -L -p 80 -o
> out.txt). Ich will also sämtliche Aktivitäten, die über
> Port 80 laufen "mitschneiden" und in die Datei out.txt
> schreiben.
> Ich kann jedoch beliebig im Internet surfen (unter
> Verwendung von IT und Firefox). Die Textdatei bleibt
> jedenfalls leer. Was mach ich denn falsch?

Hast du denn einen HTTP-Request abgesetzt? Der angegebene netcat baut die Verbindung auf und wartet darauf, dass du einen Request absetzt.

> zu 3)Wenn ich das mit telnet tun will, dann müsste ich
> doch einfach z.B. im Windows-Comand-Prompt eingeben: telnet
> www.xyz.de 80 um einen Request zu stellen, oder?

Nein, das baut die TCP-Verbindung auf.

> Aber leider krieg ich nie sofort eine Antwort. Erst wenn
> ich danach irgend was eintippe, krieg ich halt den
> HTML-Text von der jeweiligen url angezeigt.

Gib mal einen Request ein, zum Beispiel

GET / HTTP/1.0

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
HTTP Trace, Request, Response: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:09 Mo 19.10.2009
Autor: RalU

Aufgabe
Hallo und erstmal vielen Dank für die Hilfe.

zu 2) schriebst du:  

> Hast du denn einen HTTP-Request abgesetzt? Der angegebene
> netcat baut die Verbindung auf und wartet darauf, dass du
> einen Request absetzt.

Hm, werden denn keine Requests automatisch abgesetzt, wenn man mit einem Browser im Internet surft? Oder kann man expliziet solche Requests in einem Webbrowser absetzen?
Problem is ja, dass ich die Nachrichten meiner Browser, die HTTP senden überprüfen möchte. Und ich dachte mir, netcat könnte das alles "mitprotokollieren"...

Gruß, Ralf

Bezug
                        
Bezug
HTTP Trace, Request, Response: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:17 Mo 19.10.2009
Autor: rainerS

Hallo Ralf!

> Hallo und erstmal vielen Dank für die Hilfe.
>  zu 2) schriebst du:  
> > Hast du denn einen HTTP-Request abgesetzt? Der angegebene
> > netcat baut die Verbindung auf und wartet darauf, dass du
> > einen Request absetzt.
>  
> Hm, werden denn keine Requests automatisch abgesetzt, wenn
> man mit einem Browser im Internet surft?

Natürlich.

> Oder kann man
> expliziet solche Requests in einem Webbrowser absetzen?
>  Problem is ja, dass ich die Nachrichten meiner Browser,
> die HTTP senden überprüfen möchte. Und ich dachte mir,
> netcat könnte das alles "mitprotokollieren"...

Dazu müsstest du ein Programm in den Datenstrom zwischen Browser und Server einklinken. Soweit ich weiß, kann netcat entweder Verbindungen entgegennehmen (mit -l) oder eigene aufbauen.

wireshark ist eine Möglichkeit, Netzwerkverkehr zu protokolieren, allerdings ist die Bedienung nicht gerade einfach.

Für den Firefox gibt es das Plugin Live-HTTP-Headers, mit dem du die Header anschauen kannst.

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Netzwerke"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de