www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - Heapeigenschaft erstellen
Heapeigenschaft erstellen < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Heapeigenschaft erstellen: Verständnisproblem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:02 Fr 03.12.2010
Autor: pyw

Aufgabe
Warum kann man einen Min-Heap aus einem Array mit n Elementen in O(n) erstellen?


Hi,

leider finde ich sonst nirgends eine ordentliche Erklärung dafür. Bei mir wird in einer Übungsaufgabe nur darauf verwiesen, dass dies ja in einer Vorlesung gezeigt wurde, in der ich aber nicht da war (und auch sonst keiner wirklich was davon weiß =O).

Hier ist eine Beschreibung, wie man den Heap erstellt:
Um ein Array in einen Heap zu überführen, beginnt man in der Mitte des Arrays. Man „versickert“ nun sukzessiv alle davor liegenden Knoten, bis das erste Element versickert wurde. Versickern heißt, dass man einen Knoten mit dem größeren seiner beiden Nachfolgeknoten vertauscht, falls dieser größer ist als er selbst, und damit so lange fortfährt, bis er keinen Nachfolgeknoten mehr hat, der größer ist als er selbst.
Die Nachfolger eines Knotens mit dem Index i liegen an den Positionen 2·i und 2·i+1.


M. E. ist dies nur in O(n log n) möglich, da es im schlechtesten Fall passieren kann, dass jedes Element bis ganz nach unten durchsickert. Wo ist mein Denkfehler?
Wäre über schnelle Hilfe heute sehr dankbar :)

Freundliche Grüße,
pyw

        
Bezug
Heapeigenschaft erstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:39 Fr 03.12.2010
Autor: felixf

Moin pyw,

> Warum kann man einen Min-Heap aus einem Array mit n
> Elementen in O(n) erstellen?
>
> leider finde ich sonst nirgends eine ordentliche Erklärung
> dafür. Bei mir wird in einer Übungsaufgabe nur darauf
> verwiesen, dass dies ja in einer Vorlesung gezeigt wurde,
> in der ich aber nicht da war (und auch sonst keiner
> wirklich was davon weiß =O).
>  
> Hier ist eine Beschreibung, wie man den Heap erstellt:
>  Um ein Array in einen Heap zu überführen, beginnt man in
> der Mitte des Arrays. Man „versickert“ nun sukzessiv
> alle davor liegenden Knoten, bis das erste Element
> versickert wurde. Versickern heißt, dass man einen Knoten
> mit dem größeren seiner beiden Nachfolgeknoten
> vertauscht, falls dieser größer ist als er selbst, und
> damit so lange fortfährt, bis er keinen Nachfolgeknoten
> mehr hat, der größer ist als er selbst.
> Die Nachfolger eines Knotens mit dem Index i liegen an den
> Positionen 2·i und 2·i+1.
>
> M. E. ist dies nur in O(n log n) möglich, da es im
> schlechtesten Fall passieren kann, dass jedes Element bis
> ganz nach unten durchsickert. Wo ist mein Denkfehler?
>  Wäre über schnelle Hilfe heute sehr dankbar :)

eine Begruendung, warum man tatsaechlich $O(n)$ bekommt, findest du []hier.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Heapeigenschaft erstellen: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:03 Fr 03.12.2010
Autor: pyw

Ärgerlich, dass ich den Artikel nicht selbst gefunden habe :[
Aber trotzdem danke, Verständnislücke geschlossen :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de