| Herstellung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:17 Fr 09.01.2009 |   | Autor: | puldi | 
 Guten Abend,
 
 Erstellen Sie die Reaktinsgleichung für die Reaktion zweier verschiedener langer Bromalkane wobei neben dem Alkalihalogen das 2Brompentan entsteht.
 
 Meine Lösung:
 
 1Dibromethan + 2Brompropan + 2 Li ..> 2LiBr + 2 Brompentan
 
 Stimmt das so?
 
 Vielen Dank!
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 02:14 Sa 10.01.2009 |   | Autor: | ardik | 
 Hallo puldi,
 
 > 1Dibromethan + 2Brompropan + 2 Li ..> 2LiBr + 2 Brompentan
 >
 > Stimmt das so?
 
 Du hast auf der Linken Seite insgesamt sieben Kohlenstoffatome, auf der rechten allerdings zehn. So passt das also noch nicht.
 
 Schöne Grüße
 ardik
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 09:01 Sa 10.01.2009 |   | Autor: | puldi | 
 also 2 diobromethan?
 
 Danke!
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Wenn Du Summenformeln schreibst, ist es deutlicher:
 
 [mm] C_2H_4Br_2 [/mm] Dibromethan (oder meintest Du [mm] CH_2Br_2 [/mm] Dibrommethan?)
 
 [mm] C_{3}H_7Br [/mm] Brompropan
 
 [mm] C_5H_{11}Br [/mm] Brompentan
 
 Du erhältst ein Gleichungssystem für a*Dibromethan, b*Brompropan, c*Brompentan:
 
 C-Atome: 2a+3b-5c=0
 H-Atome: 4a+7b-11c=0
 
 ...und findest leicht heraus, dass a=b=c die Gleichung löst. Dann:
 
 Br-Atome: 2c+c-c links stehen also 2c Brom-Atome mehr als rechts, die entsprechend 2 Lithium-Atome benötigen, also korrekte Summenreaktionsgleichung mit kleinstmöglichem c=1:
 
 [mm] C_2H_4Br_2+C_3H_7Br+2Li \rightarrow C_5H_{11}Br+2LiBr
 [/mm]
 
 Grüße,
 reverend
 
 PS: Für Brommethan sähe das so aus:
 
 [mm] 2CH_2Br_2+C_3H_7Br+4Li \rightarrow C_5H_{11}Br+4LiBr
 [/mm]
 
 
 |  |  | 
 
 
 |