www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Hexaaminnickel(II)chlorid
Hexaaminnickel(II)chlorid < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hexaaminnickel(II)chlorid: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:15 Mi 29.09.2010
Autor: pythagora

Hallo ihr lieben,
ich hoffe ihr könnt mir helfen...ich muss den Komplex Hexaaminnickel(II)chlorid herstellen/darstellen...

Problem ist nur, eine taugliche Anleitung zu finden..
Ich habe geschaut und folgendes gefunden:

"50 ml einer konzentrierten Lösung von cobaltfreiem NiCl2 ⋅ 6 H2O werden mit einem Überschuss von konzentrierter Ammoniak - Lösung versetzt, dann unter fließendem Wasser gekühlt und die beginnende Ausscheidung des [Ni(NH3)6]Cl2 durch Zusatz einer ammoniaksalischen NH4Cl - Lösung vervollständigt. Den Niederschlag saugt man ab, wäscht mit konzentrierter Ammoniak - Lösung, Ethanol und Ether. An der Luft trocknen."

Soweit so gut... ich finde das recht logisch und auch machbar, was meint ihr???

Und noch eine wichtige Frage, bei der ich mir auch nicht wirklich si´cher bin:
Wie mache ich die KONZENTRIERTE Nickelchloridlösung??? Solange, bis es sich nicht mehr löst?? Ist das dann konzentriert??? (Ich habe noch nie was konzentriertes angesetzt....

Vielen Dank für eure Mühe
pythagora

        
Bezug
Hexaaminnickel(II)chlorid: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:07 Mi 29.09.2010
Autor: dagedieb

klingt doch nicht schwer.

konzentrierte Lösung: ist nicht so wichtig - "konzentriert" heißt, dass es ungenau viel, aber nicht wenig ist. Nimm einfach etwa 40g [mm] NiCl_{2}*6H_{2}O [/mm] auf 40g Wasser, dann ist sie nicht gerade dünn aber nicht gesättigt. Bei Wikipedia steht, dass sich 2540g in einem Liter lösen...

Ich würde es einfach so machen...



Bezug
                
Bezug
Hexaaminnickel(II)chlorid: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:15 Mi 29.09.2010
Autor: pythagora

Hi,
> klingt doch nicht schwer.

finde ich eigentlich auch... nur leider ein wenig blöd, dass man nichts in Büchern dazu findet...

> konzentrierte Lösung: ist nicht so wichtig -
> "konzentriert" heißt, dass es ungenau viel, aber nicht
> wenig ist. Nimm einfach etwa 40g [mm]NiCl_{2}*6H_{2}O[/mm] auf 40g
> Wasser, dann ist sie nicht gerade dünn aber nicht
> gesättigt. Bei Wikipedia steht, dass sich 2540g in einem
> Liter lösen...
>  
> Ich würde es einfach so machen...

jap, klingt gut...

Und danke für die schnelle antwort^^

LG
pythagora

Bezug
        
Bezug
Hexaaminnickel(II)chlorid: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:15 Do 30.09.2010
Autor: ONeill

Hallo pythagora!
>  ich hoffe ihr könnt mir helfen...ich muss den Komplex
> Hexaaminnickel(II)chlorid herstellen/darstellen...
>  
> Problem ist nur, eine taugliche Anleitung zu finden..
>  Ich habe geschaut und folgendes gefunden:
>  
> "50 ml einer konzentrierten Lösung von cobaltfreiem NiCl2
> ⋅ 6 H2O werden mit einem Überschuss von konzentrierter
> Ammoniak - Lösung versetzt, dann unter fließendem Wasser
> gekühlt und die beginnende Ausscheidung des [Ni(NH3)6]Cl2
> durch Zusatz einer ammoniaksalischen NH4Cl - Lösung
> vervollständigt. Den Niederschlag saugt man ab, wäscht
> mit konzentrierter Ammoniak - Lösung, Ethanol und Ether.
> An der Luft trocknen."

Bei LambdaSyn wird ähnlich vorgegangen:
http://www.lambdasyn.org/synfiles/hexamminnickelchlorid.htm

> Soweit so gut... ich finde das recht logisch und auch
> machbar, was meint ihr???

Ich schaue heute Abend noch mal in den Brauer, der wird sicherlich ebenfalls eine Anleitung parat haben.

> Und noch eine wichtige Frage, bei der ich mir auch nicht
> wirklich si´cher bin:
>  Wie mache ich die KONZENTRIERTE Nickelchloridlösung???
> Solange, bis es sich nicht mehr löst?? Ist das dann
> konzentriert??? (Ich habe noch nie was konzentriertes
> angesetzt....

Am besten eine möglichst hoch konzentrierte Lösung, dann kann da nichts schief gehen. Im Zweifel auch ruhig kalt gesättigt, dann bist Du auf der sicheren Seite.

Gruß Christian


Bezug
        
Bezug
Hexaaminnickel(II)chlorid: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:10 Do 30.09.2010
Autor: ONeill

Hallo nochmal!
> "50 ml einer konzentrierten Lösung von cobaltfreiem NiCl2
> ⋅ 6 H2O werden mit einem Überschuss von konzentrierter
> Ammoniak - Lösung versetzt, dann unter fließendem Wasser
> gekühlt und die beginnende Ausscheidung des [Ni(NH3)6]Cl2
> durch Zusatz einer ammoniaksalischen NH4Cl - Lösung
> vervollständigt. Den Niederschlag saugt man ab, wäscht
> mit konzentrierter Ammoniak - Lösung, Ethanol und Ether.
> An der Luft trocknen."

Das ist genau die Anleitung aus dem Brauer, von daher kannst Du davon ausgehen, dass das gut funktionieren sollte.

Gruß Christian


Bezug
                
Bezug
Hexaaminnickel(II)chlorid: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:31 Do 30.09.2010
Autor: pythagora

Hi,
> Hallo nochmal!
>  > "50 ml einer konzentrierten Lösung von cobaltfreiem

> NiCl2
> > ⋅ 6 H2O werden mit einem Überschuss von konzentrierter
> > Ammoniak - Lösung versetzt, dann unter fließendem Wasser
> > gekühlt und die beginnende Ausscheidung des [Ni(NH3)6]Cl2
> > durch Zusatz einer ammoniaksalischen NH4Cl - Lösung
> > vervollständigt. Den Niederschlag saugt man ab, wäscht
> > mit konzentrierter Ammoniak - Lösung, Ethanol und Ether.
> > An der Luft trocknen."
>  Das ist genau die Anleitung aus dem Brauer, von daher
> kannst Du davon ausgehen, dass das gut funktionieren
> sollte.

Ahhh, Brauer also... als quelle stand da jander/jahr im netz, aber da stehts nicht drin^^
Ich danke dir sehr^^
Kannst du mir vielleicht noch verraten wo genau?? (Titel, Auflage, dann werde ich mir das morgen mal ausleihen...)
Daaaanke

LG
pythagora

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de