www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Höhere Potenzen vernachlässig.
Höhere Potenzen vernachlässig. < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Höhere Potenzen vernachlässig.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:35 Di 07.08.2012
Autor: franzzink

Aufgabe
% Beispiel:

syms x

% Beginn einer Potenzreihe für artanh(x):
f1 = x + 1./3 .* x.^3 + 1./5 .* x.^5;

% Beginn einer Potenzreihe für sinh(f1):
f2 = f1 + 1./6 .* f1.^3 + 1./120 .* f1.^5;

% Ergebnis für f2 ausgeben:
pretty(collect(f2))

Hallo,

in diesem Beispiel ist f2 ein Polynom. Gibt es in Matlab einen Befehl, um höhere Potenzen von x in f2 abzuschneiden oder zu vernachlässigen?

Vielen Dank für alle Vorschläge

Schöne Grüße
franzzink

        
Bezug
Höhere Potenzen vernachlässig.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:35 Mi 08.08.2012
Autor: reverend

Hallo franzzink,

vorab: ich habe keine Ahnung von Matlab und lasse die Frage darum auch weiter geöffnet.

In der Dokumentation auf mathworks.de sieht es mir nicht danach aus, als könnte man die Funktion collect abschneiden. Andererseits macht es natürlich keinen Sinn, wie in Deinem Beispiel das Polynom bis zum 25. Grad auszuwalzen.

Probier doch mal, ob Du nicht die Funktion []taylor mit Deiner verketten kannst. Ob dabei ein collect-Befehl als Parameter der taylor-Funktion erlaubt ist, weiß ich nicht, aber vielleicht kannst Du ja die mit collect erhaltene Ausmultiplikation vorher als neue eigene Funktion definieren. Immerhin bietet der taylor-Befehl ja die Möglichkeit, den Entwicklungsgrad zu beschränken.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Höhere Potenzen vernachlässig.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:11 Mi 08.08.2012
Autor: franzzink

Hallo reverend,

das ist natürlich eine elegante Methode, die auch funktioniert.
Vielen Dank für den Tipp!

Schöne Grüße
franzzink


P.S.: Wie kann man denn Fragen als "teilweise beantwortet" markieren? Muss man dazu ein Moderator sein?

Bezug
                        
Bezug
Höhere Potenzen vernachlässig.: teilweise beantwortet
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:52 Mi 08.08.2012
Autor: reverend

Hallo nochmal,

schön, wenn Matlab das mitmacht. ;-)

Nein, man muss kein Mod sein, um Fragen "halboffen" zu lassen.
Wenn Du eine Antwort schreibst, hast Du unter dem Eingabefenster vier Auswahlmöglichkeiten, die Deine Antwort charakterisieren. Mir fallen gerade nur drei ein...: Diese Antwort ist noch unvollständig, diese Antwort ist fertig, dies ist eine Mitteilung und keine Antwort.

Wenn Du weiter runterscrollst, wird der Beitrag angezeigt, den Du gerade beantwortest. Direkt darüber gibt es noch eine Auswahlliste, die den Status der angezeigten Frage betreffen. Das müssten die folgenden vier Möglichkeiten sein:
Die Frage ist noch nicht beantwortet, die Frage ist vollständig beantwortet, die Frage ist teilweise beantwortet, und schließlich noch so etwas wie "die Frage kann zwar nicht als beantwortet angesehen werden, aber es wurde angemessen auf sie reagiert". Die letzte Möglichkeit klingt schräg, aber wir verwenden sie hier, wenn z.B. jemand nur eine Frage ohne eigene Ansätze hinknallt oder gar nicht klar ist, was überhaupt die Frage ist. Dann könnte die Antwort z.B. auf die Forenregeln hinweisen oder eine Nachfrage stellen, und die Eingangsfrage würde diesen Status bekommen (Symbol: ein grünes Kästchen mit einem dunklen Punkt darin, der wahrscheinlich einen Rest Rot andeutet).

Um nach dem Absenden der Antwort noch den Status der ursprünglichen Frage zu ändern, muss man tatsächlich Moderator sein. Die meisten Antworten werden aber auch von Mods gelesen, die dann ggf. diese Änderung vornehmen. Ansonsten kannst Du auch eine weitere Mitteilung schreiben und um Statusänderung bitten (am besten schon im Betreff). Das wird eigentlich nie übersehen.

Grüße
reverend


Bezug
        
Bezug
Höhere Potenzen vernachlässig.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:22 Mi 08.08.2012
Autor: felixf

Moin franzzink!

Mit dem Befehl []coeffs kannst du ein Polynom in eine Liste von Koeffizienten umwandeln. Diese Liste kannst du nun soweit kuerzen wie du willst, und die Verkuerzte Liste mit dem Befehl []poly wieder in ein Polynom umwandeln. Bastel dir am besten eine kleine Funktion, die die Arbeit fuer dich uebernimmt :)

LG Felix



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de