www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Holz Festigkeit
Holz Festigkeit < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Holz Festigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:07 Mi 27.07.2011
Autor: Kuriger

Hallo

Ich habe im Netz gelesen, dass die Zugfestigkeit von Holz etwa doppelt so gross ist, wie die Druckfestigkeit.

Doch wenn ich in meiner Holzbautabelle schaue, so ist das gerade umgekehrt.

Z. B. bei Vollholz C24 in Faserrichtung
Zug: 8 N/mm2
Druck: 12 N/mm2

Ist das, weil die Streuung/Standardabweichung bei der Belastung auf Zug viel grösser ist, oder womit lässt sich dies erklären?

Danke

        
Bezug
Holz Festigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:12 Mi 27.07.2011
Autor: Diophant

Hallo Kuriger,

ich weiß nicht, wo du das gelesen hast (könntest du eine Quelle nennen)? Ich kenne mich von meinem Studium als Holztechniker noch etwas mit der Materie aus, und es ist definitiv so, dass normales Vollholz auf Druck einen deutlich größeren E-Modul aufweist als in Zugrichtung. Dies betrifft ja schon, wie du angegeben hast, die Belastung in Faserrichtung, aber quer zur Faser dürfte der Unterschied noch deutlich größer sein.

Kann es sein, dass es sich in der verlinkten Quelle um irgendeinen Holzwerkstoff handelt? Brettschichtholz kann es nicht sein, das verhält sich wie Vollholz. Aber irgendwas von dem modernen Zeugs aus den USA vielleicht? :-)

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Holz Festigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:50 Do 28.07.2011
Autor: Kuriger

Hallo Diophant

Ich beziehe mich auf dieses Dokument: http://www.ifb.ethz.ch/education/bachelor_werkstoffe1/Werkstoffe1_Holz2011.pdf

Seite 41, Frage 8


Gruss Kuriger

Bezug
                        
Bezug
Holz Festigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:05 Do 28.07.2011
Autor: Diophant

Hallo Kuriger,

leider ist mein Studioum schon etwas länger her. Daher habe bin ich in meiner obigen Antwort einem Denkfehler aufgesessen: ich ging von gängigen Werten für die zulässigen Spannungen aus. Und da sieht es ja, wenn mich nicht alles täuscht, zumindest in Deutschland so aus, also ob die zulässige Druckspannung (in Faserrichtung) jeweils etwas höher ist als die zulässige Zugspannung.

Nochmal ein Griff in die Erinnerungskiste (ohne Garantie) sagt mir dunkel, dass dies seinen Grund darin hat, dass der elastische Bereich bei Vollholz zwar bei Zugbelastung (wieder: in Faserrichtung) größer ist als bei Druckbelastung, wobei sich dies bei kleiner Abweichung der Kraftrichtung von der Faserrcihtung schon ändert, daher ist man wohl bei den zulässigen Werten für die Zugbelastung sehr vorsichtig.

Aber in dem von dir verlinkten Skript geht es ja ausschließlich um die Materialeigenschaft, da erklärt dir das Spannungs-Dehnungs-Diagramm auf Seite 32 anschaulich, wie es zu der fraglischen Antwort kommt.

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de