www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Homologie oder Analogie
Homologie oder Analogie < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Homologie oder Analogie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:56 So 03.10.2010
Autor: Mathics

Hallo,

ich wollte fragen, ob ihr ein paar typische Beispiele kennt, wo man nach Homologie oder Analogie untersuche muss.

Wenn ich eine Homologiediskussion führen soll, was muss ich dabei beachten.

Ist mit dem Kriterium der Lage nur gemeint, ob z.B. ein Knochen bei beiden auf der rechten Seite an dem selben Ort liegt oder nicht? Oder was steckt da alles noch hinter?

Bei dem Kritierium der Stetigkeit, also um das zu überprüfen, bnötigt man doch Fossilien oder? Sonst kann man das ja nicht überprüfen.

Um nach dem Kriterium der spez. Qualität zu suchen, muss man doch vor allem die DNA Analyse machen oder? Sprich DNA-Hybridierung, DNA Sequanzierung oder Aminosäuresequnezanalyse! Richtig?


Danke

LG
BIOMEMBER

        
Bezug
Homologie oder Analogie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:31 Mo 04.10.2010
Autor: Josef

Hallo Mathics,

>  
> ich wollte fragen, ob ihr ein paar typische Beispiele
> kennt, wo man nach Homologie oder Analogie untersuche
> muss.


Ein Beispiel für eine Organhomologie stellen die vorderen Gliedmaßen bei Wirbeltieren dar. Das Laufbein des Pferdes, das Grabbein des Maulwurfes, der Flügel der Fledermaus oder des Vogels, die Flossen des Wales und der Arm der Menschen sind homologe Anlagen.

Um von einer Homologie sprechen zu können, müssen bestimmte Kriteren erfüllt sein:

Kriterium der Lage
Kriterium der speziellen Qualität
Kriterium der Stetigkeit


Im Gegensatz zur Homologie spricht man von einer Analogie, wenn die Organe von verschiedenen Lebewesen zwar die gleiche Funktion erfüllen, aber nicht über den gleichen Grundbauplan verfügen.

Analoge Organe oder Organsysteme könne daher nicht voneinander abstammen.

Beispiele für Anologien sind die Flügel der Insekten und der Vögel, die ganz andere Stellen im Lageplan des Körpers einnehmen und eine unterschiedliche Grundstruktur  besitzen, oder die Blattdornen und Stacheln von Pflanzen, die ganz unterschiedlicher Herkunft sind.




> Ist mit dem Kriterium der Lage nur gemeint, ob z.B. ein
> Knochen bei beiden auf der rechten Seite an dem selben Ort
> liegt oder nicht? Oder was steckt da alles noch hinter?
>  


Das Kriterium der Lage besagt, dass homologe Organe die gleichen Lagebeziehungen im Gesamtbauplan der Organismen einnehmen und sich auf die gleiche Grundform zurückführen lassen müssen. So nehmen z.B. die Arme des Menschen und die Flossen des Wales trotz unterschiedlicher Funktion die gleiche Stelle im Organismus ein und können daher als homolog betrachtet .



> Bei dem Kritierium der Stetigkeit, also um das zu
> überprüfen, bnötigt man doch Fossilien oder? Sonst kann
> man das ja nicht überprüfen.
>  

[ok]

Ähnliche Lagebeziehungen und Grundstrukturen deuten auf eine gemeinsame Abstammung von einer stammesgeschichtlichen Grundform hin. In der Regel haben sich homologe Organe oder Organsysteme im Laufe der Evolution als Anpassung an die jeweiligen Umweltbedingungen in ihrer Form und Funktion verändert.

Die Existenz von Zwischenformen, die den Übergang von einer Struktur zur nächsten darstellen, hilft, homologe Strukturen als solche zu erkennen (Kriterium der Stetigkeit). Zwischenformen können entweder embryonale, fossile oder rezente Formen sein.


Viele Grüße
Josef



Bezug
        
Bezug
Homologie oder Analogie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:41 Mo 04.10.2010
Autor: Josef

Hallo,



>  
> Um nach dem Kriterium der spez. Qualität zu suchen, muss
> man doch vor allem die DNA Analyse machen oder? Sprich
> DNA-Hybridierung,

[ok]


Durch DNA-Hybridisierungen kann man den Verwandtschaftsgrad zweier Arten ermitteln.


>  DNA Sequanzierung oder
> Aminosäuresequnezanalyse! Richtig?
>  
>

[ok]


Der Verwandtschaftgrad auf der Ebene der Proteine kann entweder direkt durch Aminosäuresequenzanlysen oder indirket über serologische Nachweismethoden erfolgen.



Homologie-Kriterium der spezifischen Qualität:
Strukturen gelten als homolog, wenn sie im inneren Feinbau auffallend übereinstimmen.



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de