www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - Hornerschema
Hornerschema < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hornerschema: Raten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:56 Fr 18.06.2010
Autor: Blaub33r3

Aufgabe
Berechne: [mm] p(x)=6x^4-13x^3-11x^2+4x+2=0 [/mm] mit Hilfe des Hornerschema

Hey Leute

Ich frage mich wie man auf folgende möglichen Nullstellen kommt:

[mm] \pm1,\pm2,\pm3,\pm6,\pm\bruch{1}{2},\pm\bruch{1}{3},\pm\bruch{1}{6},\pm\bruch{2}{3} [/mm]

Für mich sieht es folgendermaßen aus: Alle positiven sowie negativen natürlichen Teiler des Koeffizienten der stärksten Potenz also von 6 -> [mm] \pm1,\pm2,\pm3,\pm6 [/mm] ... Jetzt werden, glaube ich, die gefunden Teiler durch [mm] \pm1 [/mm] geteilt und ebenso durch das absoluten Glied!? Aber wieso?

Grüße Daniel

        
Bezug
Hornerschema: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:08 Fr 18.06.2010
Autor: MathePower

Hallo Blaub33r3,

> Berechne: [mm]p(x)=6x^4-13x^3-11x^2+4x+2=0[/mm] mit Hilfe des
> Hornerschema
>  
> Hey Leute
>  
> Ich frage mich wie man auf folgende möglichen Nullstellen
> kommt:
>  
> [mm]\pm1,\pm2,\pm3,\pm6,\pm\bruch{1}{2},\pm\bruch{1}{3},\pm\bruch{1}{6},\pm\bruch{2}{3}[/mm]
>  
> Für mich sieht es folgendermaßen aus: Alle positiven
> sowie negativen natürlichen Teiler des Koeffizienten der
> stärksten Potenz also von 6 -> [mm]\pm1,\pm2,\pm3,\pm6[/mm] ...
> Jetzt werden, glaube ich, die gefunden Teiler durch [mm]\pm1[/mm]
> geteilt und ebenso durch das absoluten Glied!? Aber wieso?


Schau mal hier: []rationale Nullstellen ganzzahliger Poynome


>  
> Grüße Daniel


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Hornerschema: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:04 Fr 18.06.2010
Autor: Blaub33r3

Besten Dank

Bezug
                
Bezug
Hornerschema: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:10 Fr 18.06.2010
Autor: Blaub33r3

Wieso geht das Prinzip der einen Seite nicht auch hier auf?

[mm] f(x)=x^4+2x^3-12x^2-14x+35 [/mm]

Mögliche Nullenstellen [mm] \pm1,\pm5,\pm,7,\pm35 [/mm]

Aber keiner dieser Stellen führt zum gewünschten f(x)=0

Wieso funktioniert es manchmal und manchmal nicht?

Schönen Abend, Daniel

Bezug
                        
Bezug
Hornerschema: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:15 Fr 18.06.2010
Autor: angela.h.b.


> Wieso geht das Prinzip der einen Seite nicht auch hier
> auf?
>  
> [mm]f(x)=x^4+2x^3-12x^2-14x+35[/mm]
>  
> Mögliche Nullenstellen [mm]\pm1,\pm5,\pm,7,\pm35[/mm]
>
> Aber keiner dieser Stellen führt zum gewünschten f(x)=0
>  
> Wieso funktioniert es manchmal und manchmal nicht?

Hallo,

"es" funktioniert immer.

Bloß was ist "es"? "Es" ist das Aufspüren der möglichen rationalen Nullstellen.

Wenn ein Polynom überhaupt keine rationalen Nullstellen hat, dan nversagt die Methode natürlich.

Einfaches Beispiel: [mm] p(x)=x^2-2 [/mm]

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
Hornerschema: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:06 Fr 18.06.2010
Autor: Blaub33r3

alles klar, danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de