www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Hypergeometrische Verteilung
Hypergeometrische Verteilung < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hypergeometrische Verteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:47 Di 04.12.2012
Autor: BamPi

Aufgabe
Ein Gerät enthalte 20000 Widerstände, jeder mit Ausfallwahrscheinlichkeit 10^-4 und unabhängig von den anderen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit fallen genau k Widerstände aus ? Für k=0,1,2,3,4 und [mm] {k\ge5} [/mm] berechne man diese Wahrscheinlichkeit auf 0.5*10^-3 genau. Ist die zugehörige Poisson-Verteilung hierzu eine ausreichend gute Näherung ?



Hallo,

ich habe für o.g. Aufgabe bereits Werte für die Binomialverteilung die wie folgt aussehen:

p(0)=13,532%
p(1)=27,067%
p(2)=27,068%
p(3)=18,046%
p(4)=9,022%
p(5)=3,6086%
[mm] p(k\ge5)\le3,6086% [/mm]

Mit der Poisson-Verteilung [mm] \bruch{\lambda^k}{k!}*e^{-\lambda} [/mm] bekomme ich die gleichen Werte mit der vorgegebenen Genauigkeit von 0,5*10^-3.

Nun sind ja aber die Binomial-Verteilung und die Poisson-Verteilung nur approximierte Werte. Daher möchte ich gerne noch die Werte mit der Hypergeometrische Verteilung bestimmen. Hier hängt's nun aber:

Die Hypergeometrische Verteilung ist ja definiert durch:
[mm] H(N,K,n)(k)=\bruch{\vektor{K \\ k}*\vektor{N-K \\ n-k}}{\vektor{N \\ n}} [/mm]

Mit
N:= Gesamtgröße
K:= mögliche Treffer
n:=Stichprobengröße [mm] (n\le [/mm] N)
k:=Anzahl Treffer

Nun ist ja für o.g. Fall:
N=20000 (Gesamtgröße)
K=20000 (da es insgesamt 20000 mögliche Treffer gibt)
n=20000 (da ich alle Widerstände überprüfe und nicht nur eine kleine Stichprobe)
k=0,1,2,3,4 und [mm] k\ge5 [/mm]

Jedoch bekomme ich für diese Werte keine brauchbaren Ergebnisse. Desweiteren ist ja meine Ausfallwahrscheinlichkeit von 10^-4 hier noch garnicht untergebracht ?

Vielen Dank


        
Bezug
Hypergeometrische Verteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:35 Di 04.12.2012
Autor: Walde

Hi BamPi,

da kommt nichts vernünftiges raus, weil die hypergeometrische Vert. nicht angewendet werden kann. Die Zufallsvariable
X:Anzahl der ausgefallenen Widerstände von 20000

ist exakt binomialverteilt, nicht nur nährungsweise.

Hypergeometrisch wäre es zum Bsp, wenn von N=20000 Widerständen, zB K=2 Defekt wären (dort spiegelt sich dann eine Art Trefferw'keit wider) und du zB n=100 überprüfst. Hier ist die Anzahl der defekten Widerstände festgelegt, unsicher ist, wieviele davon du "ziehst". Solltest du übrigens n=20000 Stück überprüfen, also alle, ist P(X=2)=1 und alle anderen Elementarereignisse haben W'keit Null.

Beim binomialen Fall können von 0 bis 20000 defekt sein.

LG walde

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de