Hypozykloid < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
|
Servus,
ich studiere Maschinenbau im 2. Semester und wir behandeln gerade
die "Haupsätze der Vektoranalysis"
An folgender Aufgabe sitze ich nun seit 2 Stunden und komme einfach auf keinen vernünftigen Ansatz, habe bereit mit Green und Gauß gekämpft.
Aufgabe 2)
Berechenen Sie die Vom Hypozykloid
x= [mm] \vektor{a*sin^3(t) \\ a*cos^3(t)}
[/mm]
0<t<2pi
eingeschlossene Fläche
Also wie gesagt, ich bin nicht ganz sicher, ob man das mit dem Satz von Green lösen kann, in dem ich nach t als a ableite und dann integriere?
Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
|
|
|
|
Meiner Ansicht nach heißt es "die" Hypozykloide. Aber sei's drum. Diese spezielle Hypozykloide ist jedenfalls eine Astroide. Du solltest dir auf jeden Fall zuerst ein Bild der Kurve zeichnen. Wegen des trigonometrischen Pythagoras folgt
[mm]x^{\frac{2}{3}} + y^{\frac{2}{3}} = a^{\frac{2}{3}}[/mm]
wobei man hier [mm]x^{\frac{2}{3}} = \sqrt[3]{x^2}[/mm] auch für negative [mm]x[/mm] definiert. Diese Gleichung ist invariant, wenn man bei [mm]x[/mm] oder [mm]y[/mm] das Vorzeichen ändert. Auch bei Vertauschung von [mm]x[/mm] und [mm]y[/mm] geht sie in sich über. Daher ist die Kurve sowohl symmetrisch zu den Koordinatenachsen als auch zur Geraden [mm]y=x[/mm]. Es genügt daher, den Inhalt des Flächenstücks [mm]B[/mm], das im I. Quadranten liegt, zu berechnen und den Wert zu vervierfachen. [mm]B[/mm] wird begrenzt durch die Koordinatenachsen und das Stück der Kurve, das im I. Quadranten liegt (unbedingt zeichnen!). Wenn [mm]\partial B[/mm] der positiv orientierte Rand von [mm]B[/mm] ist, kannst du die Gesamtfläche [mm]A[/mm] der Astroide berechnen durch
[mm]A = 4 \int_{B} \mathrm{d}(x,y) = \int_{\partial B} -y~\mathrm{d}x[/mm]
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 18:48 Mo 06.07.2009 | Autor: | leduart |
Hallo
das objekt heisst auch Astroide.
Ganz allgemein berechnest du die Flaeche aus [mm] dF=|x\times [/mm] x'|dt
bezw det|x,x'|dt
du musst hier nur bis [mm] \pi/2 [/mm] integrieren, da die Kurve ne 4 fach symmetrie hat.
(dein Ergebnis sollte [mm] 3/8*\pi*a^2 [/mm] sein.
Gruss leduart
|
|
|
|