| I2C- Bus Arbitierung < Signaltheorie < Ingenieurwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) überfällig   |   | Datum: | 14:37 Di 31.08.2010 |   | Autor: | matheja | 
 
 | Aufgabe |  | Hi Leute.Ich beschäftige mich grad mit der I2C- Bus Arbitierung. 
 Das Prinzip ist mir eigentlich klar.allerdings bin ich mir bei der anwendung nicht ganz sicher.
 | 
 Prinzip:
 
 Master überwachen Bus und senden nur wenn keine andere Übertragung aktiv ist.
 
 Zur Konfliktvermeidung:
 
 Wenn der sender eine 1 sendet aber 0 empfängt, hört er sofort auf zu senden und gibt den anderen sender Priorität:
 
 
 Ich hab dazu folgendes Beispiel kostruiert:
 An einem I2C Bus sind zwei Master Geräte angeschlossen.Sie versuchen zum gleichen Zeitpunkt zu sende.
 Welchen sequenz empfängt ein an den Bus angeschlossener empfänger und warum.
 
 Master 1:   1 0 1 0 0 0 0
 Master 2:   1 0 0 1 0 0 0
 -------------------------------
 Master 2    1 0 0 1 0 0 0
 
 1-Bit: M1 und M2 senden 1 und hören 1 ab
 2-Bit: ananlog
 3-Bit: Konflikt: M1 sendet 1 hört 0 ab=> M1 bricht transaktion ab und gewährt M2 den vortritt.
 =>I2C Bus empfägt seqeunenz 2 vom Master 2
 Ist das so korrekt?
 
 Warum ist dieser ansatz falsch?
 
 Master 1:   1 0 1 0 0 0 0
 Master 2:   1 0 0 1 0 0 0
 -------------------------------
 1 0 0 0 0 0 0
 hier wende einfach sturr das prinzip an.
 am 3 bit und vierten bit.
 
 
 
 danke für die aufklärung
 
 
 grüße
 matheja
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:20 Do 02.09.2010 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |