| Induktionsbeweis < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Zeigen Sie für [mm] n\in \IN [/mm] : [mm] \vektor{ 2n\\ n} [/mm] = [mm] (-1)^n* 4^n* \vektor{-\bruch{1}{2} \\ n} [/mm] | 
 Ich hatte überlegt das mit Induktion zu lösen. Der Induktionsanfang passt auch, aber wie komme ich beim Induktionsschritt weiter?
 
 [mm] \vektor{ 2n+2\\ n+1} [/mm] = [mm] \vektor{ 2n\\ n} [/mm] * [mm] \vektor{ 2\\ 1}?
 [/mm]
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Zeigen Sie für [mm]n\in \IN[/mm] : [mm]\vektor{ 2n\\ n}[/mm] = [mm](-1)^n* 4^n* \vektor{-\bruch{1}{2} \\ n}[/mm]
 >
 > Ich hatte überlegt das mit Induktion zu lösen. Der
 > Induktionsanfang passt auch, aber wie komme ich beim
 > Induktionsschritt weiter?
 >
 > [mm]\vektor{ 2n+2\\ n+1}[/mm] = [mm]\vektor{ 2n\\ n}[/mm] * [mm]\vektor{ 2\\ 1}?[/mm]
 
 Hallo,
 
 hast Du denn schonmal getestet, ob die Gleichung, die Du Dir hier ausgedacht hast, stimmt?
 
 Gruß v. Angela
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 16:56 Mo 16.11.2009 |   | Autor: | fagottator | 
 Ja, mir ist etwas später auch aufgegangen, dass die Gleichung nicht stimmt... :-p
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo fagottator,
 
 aus der Definition der Binomialkoeffizienten folgt doch unmittelbar:
 
 [mm] \vektor{2n+2\\n+1}=2*\vektor{2n\\n}*\bruch{2n+1}{n+1}
 [/mm]
 
 Etwas unschöner mag der verallgemeinerte Bin.koeff. auf der rechten Seite sein...
 
 lg
 reverend
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Soweit bin ich mittlerweile auch schon gekommen, aber ich konnte nichts mit dem Bruch anfangen. Was meinst du mit "unschöner verallg. Bionomialkoeff."?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo fagottator,
 
 [mm] \vektor{-\bruch{1}{2} \\ n} [/mm] ist doch offenbar ein
 ![[]](/images/popup.gif) verallgemeinerter Binomialkoeffizient (jetzt auch verlinkt  ). Sonst würde in der zu zeigenden Gleichung der Faktor [mm] (-1)^n [/mm] auch keinen Sinn machen. 
 Rechne doch mal einen Versuch für den Induktionsschritt vor. Mir scheint er gar nicht so schwierig, aber ich habe es auch gar nicht probiert.
 
 lg
 reverend
 
 
 |  |  | 
 
 
 |