Induktionsschluss < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:56 Do 19.04.2012 |    | Autor: |  Bluma89 |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Beweisen Sie durch vollstandige Induktion, dass
 
 
[mm] 2^{n} \le [/mm] n!, [mm] n\ge4 [/mm]  |  
  
Mein Problem bei der Induktion von Ungleichungen ist bisher immer, dass ich nicht weiß wann sie hinreichend bewiesen sind:
 
 
Hier mein Beweis, es wäre nett wenn ihr mir sagt, ob folgendes ausreicht bzw welchen weg man mathematisch korrekt gehen könnte:
 
 
Induktionsansatz: für n=4 = wahr
 
 
Induktionsannahme: [mm] 2^{n} \le [/mm] n! für [mm] n\ge4
 [/mm] 
 
Induktionsschluss: [mm] 2^{n+1} \le [/mm] (n+1)! = [mm] 2*2^{n} \le [/mm] n!(n+1)
 
 
Durch [mm] n\ge4 [/mm] ist [mm] 2\le(n+1) [/mm] immer wahr. Unter Verwendung der Induktionsannahme gilt somit: [mm] 2^{n} \le [/mm] n! für ein beliebiges [mm] n\ge4
 [/mm] 
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  22:02 Do 19.04.2012 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo bluma!
 
 
 
> Induktionsschluss: [mm]2^{n+1} \le[/mm] (n+1)! = [mm]2*2^{n} \le[/mm] n!(n+1)
 
 
Diese (Un-)Gleichheitskette stimmt so nicht, da Du hier mittendrin behauptest, dass gilt: [mm](n+1)! \ = \ 2*2^n[/mm] .
 
 
Zum anderen solltest Du auch die Induktionsvoraussetzung verwenden.  Ungefähr so:
 
 
[mm]2^{n+1} \ = \ 2* \ \red{2^n} \ \red{\le} \ 2*\red{n!} \ ... \ \le \ \blue{(n+1)}*n! \ = \ (n+1)![/mm]
 
 
Das fehlende Glied der Abschätzung (...) überlasse ich mal Dir. Bei der roten Markierung habe ich die Induktionsvoraussetzung verwendet.
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |