www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Inhaltsverzeichnis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:04 Di 16.01.2007
Autor: m.sch

Hallo!

Ich habe in einem Latex-Dokument ein Inhaltsverzeichnis mittels [mm] \tableofcontent [/mm] erstellt. Das Dokument ist eine Vorlesungsmitschrift, die aus 4 Kapiteln besteht. Da ich das Dokument als article und nicht als book oder so erstelle, benutze ich für die Kapitel den Befehl {backslash}begin{section}. Ich möchte nun die Kapitel gerne mit großen römischen Ziffern benennen. Nun habe ich aber das Problem, dass z.B. das dritte Kapitel "Iterationsverfahren..." heißt. Weil aber der Abstand zwischen Kapitelnummer und -name im Inhaltsverzeichnis sehr eng ist, wird da "IIIIterationsverfahren..." draus. Das ist nicht schön. Kann man diesen Abstand irgendwie größer bekommen?

Danke schonmal für jegliche Hilfen, Michael

        
Bezug
Inhaltsverzeichnis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:40 Di 16.01.2007
Autor: Martin243

Hallo,

meinst du dieses Problem, das ich der []DANTE TeX FAQ entnommen habe?

"7.1.2 Bei einem Artikel mit sehr vielen Abschnitten und Unterabschnitten
''klebt'' die Überschrift im 'toc' direkt hinter der Abschnittsnummer.
Kann man den Platz verbreitern?

In der Datei der verwendeten Klasse wird das Aussehen einer Zeile in den
Verzeichnissen durch ein Makro namens [mm] '\l@' [/mm] festgelegt. Für eine
[mm] \subsection [/mm] ist dies das Makro [mm] \l@subsection, [/mm] das z.B. in
''article.cls'' durch

  [mm] \newcommand{\l@subsection}{\@dottedtocline{2}{1.5em}{2.3em}} [/mm]

definiert ist. Die Länge 1.5em gibt an, wie breit der Einschub vom
linken Rand ist, die Länge 2.3em, wie breit der Platz für die
Abschnittsnummer sein soll. Will man diese vergrößern, kann man dies
beispielsweise mit

  [mm] \renewcommand{\l@subsection}{\@dottedtocline{2}{1.5em}{3.3em}} [/mm]

in einer .sty-Datei oder mit [mm] \makeatletter [/mm] ... [mm] \makeatother [/mm] geklammert
in der Dokumentpräambel. Mehr dazu findet man im Buch ''Der
LaTeX-Begleiter'' (siehe Frage 2.4.1).
Sehr viel einfacher geht dies mit dem Paket 'tocloft', das einem die
volle Kontrolle über die Formatierung der einzelnen Verzeichnisse
erlaubt. Es benötigt noch das Paket 'stdclsdv'.

tocloft:   CTAN: macros/latex/contrib/tocloft
stdclsdv:  CTAN: macros/latex/contrib/stdclsdv"


Also kannst du an .sty-Dateien herumbasteln oder die beiden Pakete einbinden.


Gruß
Martin

P.S.
Ich sehe, die Formatierung ist Amok gelaufen, aber in der Quelle kann man es auch nachlesen...

Bezug
                
Bezug
Inhaltsverzeichnis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:06 Di 16.01.2007
Autor: m.sch

Danke, das war genau das was ich gesucht habe. War zwar etwas Fummelei, bis ich die richtigen Kommandos gefunden habe, aber jetzt sieht es schon viel besser aus :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de