www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Topologie und Geometrie" - Innerer Punkt
Innerer Punkt < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Innerer Punkt: Verständnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:59 Do 20.10.2011
Autor: KomplexKompliziert

Aufgabe
Es sei X ein topologischer Raum. Ein Punkt x einer Menge M ist innerer Punkt dieser Menge genau dann, wenn M Umgebung von x ist. M ist offen genau dann, wenn sie Umgebung jedes ihrer Punkte ist.

Hallo!
hab mal wieder eine Vielzahl von Fragen zu dem obigen Satz
Stimmen diese Aussagen:
1.Wenn M offen ist, dann sind alle ihre Punkte innere Punkte. Dann ist M die Umgebung und die Umgebung ist offen. Z.B. M=(a,b), dann ist der Rand [mm] \{a,b\}. [/mm] Die inneren Punkte sind dann in (a,b), dies entspricht somit [mm] M^0 [/mm] (Kern der Menge M)

2. Wenn M geschlossen, dann ist der offene Kern [mm] M^0 [/mm] die größte offene Menge in M, d.h. ein Punkt, der in M liegt, muss im offenen Kern liegen, [mm] x\in M^0\subset [/mm] M. Also ist M eine Umgebung, die geschlossen ist. [mm] M^0 [/mm] wäre dann die offene Umgebung dazu. Z.B. M=[a,b]´, dann ist der offene Kern [mm] M^0=(a,b) [/mm] und alle inneren Punkte liegen darin.

Wie kann ich diesen Satz jetzt auf den Sierpinski-Raum anwenden?
Sierpinski-Raum [mm] (X,\underline{X}) [/mm] mit X={0,1} und [mm] \underline{X}=\{\emptyset,\{0\}, X\}. [/mm]



        
Bezug
Innerer Punkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:17 Do 20.10.2011
Autor: fred97


> Es sei X ein topologischer Raum. Ein Punkt x einer Menge M
> ist innerer Punkt dieser Menge genau dann, wenn M Umgebung
> von x ist. M ist offen genau dann, wenn sie Umgebung jedes
> ihrer Punkte ist.
>  Hallo!
>  hab mal wieder eine Vielzahl von Fragen zu dem obigen
> Satz
>  Stimmen diese Aussagen:
>  1.Wenn M offen ist, dann sind alle ihre Punkte innere
> Punkte.

Wenn Du mit "ihre Punkte" meinst "punkte in M", so stimmt obiges.


> Dann ist M die Umgebung

Was heißt "die Umgebung" ????  Wenn M offen ist, ist M Umgebung eine jeden Punktes in M


>  und die Umgebung ist offen.

Wenn Du mit Umgebung die Menge M meinst, ja. Aber M war doch von vorneherein offen.




> Z.B. M=(a,b), dann ist der Rand [mm]\{a,b\}.[/mm] Die inneren Punkte
> sind dann in (a,b), dies entspricht somit [mm]M^0[/mm] (Kern der
> Menge M)

Ja, [mm] \partial [/mm] M = [mm]\{a,b\}[/mm] und [mm] M^o=M [/mm]


>  
> 2. Wenn M geschlossen

Du meinst wohl .. M abgeschlossen ...

>  , dann ist der offene Kern [mm]M^0[/mm] die
> größte offene Menge in M,

Ja, aber dazu muß M nicht abgeschlossen sein. Für eine Teilmenge A eines topologischen Raumes ist [mm] A^o [/mm] die größte offene Teilmenge von A ( im Sinne von Mengeninklusion)



>  d.h. ein Punkt, der in M liegt,
> muss im offenen Kern liegen,

Nein, wieso denn das ? Ist M=[a,b], so ist [mm] M^o=(a,b). [/mm] a [mm] \in [/mm] M, aber a [mm] \notin M^o [/mm]



> [mm]x\in M^0\subset[/mm] M.

Ja, das gilt immer

> Also ist M eine Umgebung

von was ???. Ist x [mm] \in M^o, [/mm] so ist M eine Umgebung von x. Ist aber x [mm] \in [/mm] M und x [mm] \notin M^o, [/mm] so wird M i.a. keine Umgebung von x sein



> , die geschlossen ist.

          abgeschlossen !!!


> [mm]M^0[/mm] wäre dann die
> offene Umgebung dazu.


siehe oben.


> Z.B. M=[a,b]´, dann ist der offene
> Kern [mm]M^0=(a,b)[/mm] und alle inneren Punkte liegen darin.

    wo darin ????

>  
> Wie kann ich diesen Satz jetzt auf den Sierpinski-Raum
> anwenden?
>  Sierpinski-Raum [mm](X,\underline{X})[/mm] mit X={0,1} und
> [mm]\underline{X}=\{\emptyset,\{0\}, X\}.[/mm]

Welchen Satz willst Du auf welche Situation anwenden ??

FRED

>
>  


Bezug
                
Bezug
Innerer Punkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:51 Do 20.10.2011
Autor: KomplexKompliziert

Hallo Fred!
ich will dir jetzt erstmal danken- ohne dich wäre ich total aufgeschmissen-danke danke danke! Danke auch für deine GEDULD!!!


1. Ein Punkt, der in der abgeschlossenen Menge  M liegt, muss nicht im Kern liegen. Denn Ist M=[a,b], so ist  , a [mm] \in [/mm] M, aber a [mm] \not \in [/mm] M
Wenn ich aber schreibe, ein [mm] \textbf{innerer} [/mm] Punkt [mm] x_0 [/mm] der Menge M, dann muss [mm] x_0 [/mm] im Kern liegen, oder?

2. Jetzt will  ich mit dem Sierpinski-Raum den folgenden Satz am Beispiel erläutern...  
Es sei X ein topologischer Raum. Ein Punkt x einer Menge M ist innerer Punkt dieser Menge genau dann, wenn M Umgebung von x ist. M ist offen genau dann, wenn sie Umgebung jedes ihrer Punkte ist.
Meine Idee (wahrscheinlich wieder total schwachsinnig):
Mein Punkt ist jetzt x=0,  [mm] x\in [/mm] X. X ist offen, also Umgebung von x.
Aber da fehlt irgendwie noch was...

3. Kennst du ein Beispiel in R, bei dem es keine inneren Punkte gibt?




Bezug
                        
Bezug
Innerer Punkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:55 Do 20.10.2011
Autor: fred97


> Hallo Fred!
>  ich will dir jetzt erstmal danken- ohne dich wäre ich
> total aufgeschmissen-danke danke danke! Danke auch für
> deine GEDULD!!!
>
>
> 1. Ein Punkt, der in der abgeschlossenen Menge  M liegt,
> muss nicht im Kern liegen. Denn Ist M=[a,b], so ist  , a
> [mm]\in[/mm] M, aber a [mm]\not \in[/mm] M



Du meinst a [mm]\not \in[/mm] [mm] M^o [/mm]


> Wenn ich aber schreibe, ein [mm]\textbf{innerer}[/mm] Punkt [mm]x_0[/mm] der
> Menge M, dann muss [mm]x_0[/mm] im Kern liegen, oder?

Ja


>  
> 2. Jetzt will  ich mit dem Sierpinski-Raum den folgenden
> Satz am Beispiel erläutern...  
> Es sei X ein topologischer Raum. Ein Punkt x einer Menge M
> ist innerer Punkt dieser Menge genau dann, wenn M Umgebung
> von x ist. M ist offen genau dann, wenn sie Umgebung jedes
> ihrer Punkte ist.
>  Meine Idee (wahrscheinlich wieder total schwachsinnig):
>  Mein Punkt ist jetzt x=0,  [mm]x\in[/mm] X. X ist offen, also
> Umgebung von x.
> Aber da fehlt irgendwie noch was...

Wenn M=X ist ist doch alles palletti , oder nicht ?

>  
> 3. Kennst du ein Beispiel in R, bei dem es keine inneren
> Punkte gibt?


[mm] \{0\} [/mm] hat keine inneren Punkte

FRED

>
>  


Bezug
                                
Bezug
Innerer Punkt: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:01 Do 20.10.2011
Autor: KomplexKompliziert

d.h. die Menge M=(a,a) in der natürlichen Topologie besitzt den Rand
[mm] \partial [/mm] M={a,a}. Die Menge besteht nur aus dem Rand und somit gibt es keine inneren Punkte.

Bezug
                                        
Bezug
Innerer Punkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 Do 20.10.2011
Autor: fred97


> d.h. die Menge M=(a,a)

Diese Menge ist leer !

FRED

>  in der natürlichen Topologie
> besitzt den Rand
> [mm]\partial[/mm] M={a,a}. Die Menge besteht nur aus dem Rand und
> somit gibt es keine inneren Punkte.


Bezug
                                                
Bezug
Innerer Punkt: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:52 Fr 21.10.2011
Autor: KomplexKompliziert

ja das hab ich mir inzwischen auch gedacht... kannst du mir das mit der [mm] \{0}\ [/mm] nochmal erklären?

Was wäre denn bei der Klumpentopologie/indiskreten Topologie mein innerer Punkt? Da gibt es doch auch keinen inneren Punkt, oder?


Bezug
                                                        
Bezug
Innerer Punkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:21 Fr 21.10.2011
Autor: fred97


> ja das hab ich mir inzwischen auch gedacht... kannst du mir
> das mit der [mm]\{0}\[/mm] nochmal erklären?


Wir versehen [mm] \IR [/mm] mit der natürlichen Topologie und setzen [mm] $M:=\{0\}$. [/mm] Wenn M überhaupt innere Punkte hat, so kommt nur x=0 in Frage. Angenommen, x=0 wäre ein innerer Punkt von M. Dann gibt es ein r>0 mit: (-r,r) [mm] \subseteq [/mm] M.

Aber das ist ja nun völliger Blödsinn. FAZIT: M hat keine inneren Punkte


>  
> Was wäre denn bei der Klumpentopologie/indiskreten
> Topologie mein innerer Punkt?

Dein innerer Punkt ? Gehört der Dir ? Innerer Punkt von welcher Menge ? Du mußt schon genauer fragen.


>  Da gibt es doch auch keinen
> inneren Punkt, oder?

Pass mal Obacht: der Begriff "innerer Punkt" ist nur sinnvoll in Bezug auf eine Menge [mm] (x_0 \in [/mm] M ist innerer Punkt von M .....)

>  


Sei X versehen mit der indiskreten Topologie, das bedeutet für eine Teilmenge M von X:

       (*)       M ist offen [mm] \gdw [/mm] M= [mm] \emptyset [/mm]  oder M=X

Sei A eine Teilmenge von X und [mm] x_0 \in [/mm] A. Ist [mm] x_0 [/mm] innerer Punkt von A, so gibt es eine offen Umgebung U von [mm] x_0 [/mm] mit U [mm] \subset [/mm] A.

Da [mm] x_0 \in [/mm] U, ist U [mm] \ne \emptyset. [/mm] Mit (*) folgt: U=X.

Wegen  U [mm] \subset [/mm] A, haben wir: A=X

Fazit:

Ist X mit der indiskreten Topologie topologie versehen, so gibt es nur eine einzige Teilmenge von X, die innere Punkte besitzt, nämlich X selbst.

FRED

        

Bezug
                
Bezug
Innerer Punkt: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:22 Fr 21.10.2011
Autor: KomplexKompliziert

Aufgabe
Es sei X ein topologischer Raum. Ein Punkt x einer Menge M
ist innerer Punkt dieser Menge genau dann, wenn M Umgebung
von x ist. M ist offen genau dann, wenn sie Umgebung jedes
ihrer Punkte ist.


Hab da einen Beweis vorliegen...
Beweis Teil 1:
x sei innerer Punkt von M. Dann ist der offene Kern [mm] M^0 [/mm] eine offene MEnge mit [mm] x\in M^0 \subset [/mm] M. Also ist M eine Umgebung von x.

Müsste da eigentlich nicht  [mm] x\in M^0 \subseteq [/mm] M stehen?
Wenn meine Menge ABgeschlossen ist, dann ist [mm] M^0 [/mm] die grösste offene Menge in M, somit würde x [mm] \in M^0 \subset [/mm] M passen.
Wenn aber die Menge offen ist dann sind doch alle Punkte von M innere Punkte und [mm] M^0 [/mm] =M. Dann müsste da doch [mm] x\in M^0 \subseteq [/mm] M stehen, oder? Wahrscheinlich blicke ich es bloß wieder nicht mit den Teilmengen...

Bezug
                        
Bezug
Innerer Punkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:23 Sa 22.10.2011
Autor: fred97

Manchmal schreibt man [mm] \subset [/mm] statt [mm] \subseteq [/mm]

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de