| Integral < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Leite die folgenden Funktionen ab: a. f(x)= [mm] \bruch{a^{x}}{e^{x}}
 [/mm]
 
 b. f(x)=ln(tan(x))
 
 c. [mm] f(x)=lg(\bruch{1}{x^{3}} [/mm]
 | 
 Meine Lösungen:
 
 a. [mm] \bruch{a^{x}}{e^{x}}*ln(a-1)
 [/mm]
 
 b. [mm] \bruch{1+tan(x)}{x}
 [/mm]
 
 c. - [mm] \bruch{3}{x ln(10)}
 [/mm]
 
 Stimmt das??Danke
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo emagdalena,
 
 > Leite die folgenden Funktionen ab:
 >  a. f(x)= [mm]\bruch{a^{x}}{e^{x}}[/mm]
 >
 > b. f(x)=ln(tan(x))
 >
 > c. [mm]f(x)=lg(\bruch{1}{x^{3}}[/mm]
 >  Meine Lösungen:
 >
 > a. [mm]\bruch{a^{x}}{e^{x}}*ln(a-1)[/mm]
 
 
 Das soll wohl eher so heißen:
 
 [mm]\bruch{a^{x}}{e^{x}}*\left( \ \ln\left(a\right)-1 \ \right)[/mm]
 
 
 >
 > b. [mm]\bruch{1+tan(x)}{x}[/mm]
 
 
 Das mußt Du nochmal nachrechnen.
 
 
 >
 > c. - [mm]\bruch{3}{x ln(10)}[/mm]
 
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 
 >
 > Stimmt das??Danke
 
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Kann ich bei a. [mm] \bruch{a^x*e^{-x}}{ln(a)-1} [/mm] auch so schreiben?
 
 und bei b.
 Ich habe ja: f(x)=ln(tan(x))
 
 also u=tan(x)             [mm] u'=1+tan^2(x) [/mm]
 
 v=ln(tan(x))        [mm] v'=\bruch{1}{tan(x)}
 [/mm]
 
 was jetzt??
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:36 Fr 23.01.2009 |   | Autor: | Teufel | 
 Hi!
 
 Ne, das ln(a)-1 kannst du nicht einfach in den Nenner stecken! Aber [mm] f'(x)=a^x*e^{-x}*(ln(a)-1) [/mm] kannst du draus machen.
 
 v'(tan(x)) und u'(x) sind richtig!
 
 Nun musst du beide nur noch multiplizieren. [mm] f'(x)=\bruch{1}{tan(x)}*(1+tan²(x))
 [/mm]
 
 
 ![[anon] [anon]](/images/smileys/anon.png) Teufel 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | das gibt doch dann
 
 [mm] f'(x)=\bruch{1}{tan(x)}\cdot{}(1+tan²(x)) [/mm]
 
 = [mm] \bruch{1+tan^2(x)}{tan(x)}
 [/mm]
 
 = 1+tan(x)
 
 oder?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo emagdalena,
 
 > das gibt doch dann
 >
 > [mm]f'(x)=\bruch{1}{tan(x)}\cdot{}(1+tan²(x))[/mm]
 >
 > = [mm]\bruch{1+tan^2(x)}{tan(x)}[/mm]
 >
 > = 1+tan(x)
 >
 > oder?
 
 
 Nein.
 
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | dann bleibt es so:
 
 =  [mm] \bruch{1+tan^2(x)}{tan(x)} [/mm]
 
 kann man nichts mehr kürzen?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo emagdalena,
 
 das kommt darauf an, was Du hübscher findest:
 
 [mm] \bruch{1+\tan^2{x}}{\tan{x}}=\bruch{1}{\tan{x}}+\tan{x}=\bruch{2}{\sin{(2x)}}
 [/mm]
 
 Hosenjacke. Oder Jackenhose. Die letzte Variante musst Du aber erst noch nachweisen.
  Dafür brauchst Du eigentlich nur die Tangens-Sinus-Kosinus-Beziehung und ein einziges Additionstheorem, [mm] \sin{(x+x)}=\cdots
 [/mm] 
 lg,
 reverend
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 23:33 Fr 23.01.2009 |   | Autor: | emagdalena | 
 Danke euch allen für die Hilfe :-D, bin froh, dass es dieses Forum gibt, seit alle echt nett :-D
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 23:53 Fr 23.01.2009 |   | Autor: | reverend | 
 Eigentlich sind wir nicht nett, aber wir tun gern so.
   
 
 |  |  | 
 
 
 |