www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Integralrechnung
Integralrechnung < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integralrechnung: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:03 Mo 04.02.2008
Autor: eva_sp

Aufgabe
[mm] f(x)=x³e^{3-kx²} [/mm] (k>0)
[mm] f'(x)=x²(3-2kx²)e^{3-kx²} [/mm]
[mm] f''(x)=2x(2k²x^{4}-7kx²+3)e^{3-kx²} [/mm]
(Diskutieren Sie die Funktionenschar f nach folgendem Diskussionsschema:
a) Definitionsmengen für f,f',f''; b) Symmetrie zu U(0/0) bzw. der y-Achse; c) Stetigkeit, Polstellen; d) Verhalten für betraglich große x-Werte (Asymptoten); e) Schnittpunkte mit beiden Achsen; f) Punkte mit horizontaler Tangente (mit Entscheidung); g) Wendepunkte; h) Wertemenge; i) Skizze

Hallo, wir haben von unserem Lehrer o.g. Übungsaufgabe erhalten.
Bis jetzt habe ich folgende Lösungen:

a) [mm] D_{f}=D_{f'}=D_{f''}=\IR [/mm]
b) [mm] f(-x)=-x³e^{3-kx²}=-f(x) [/mm] -> symm. zum Ursprung (0/0)
c) stetig auf ganz [mm] \IR, [/mm] keine Polstellen  (bin mir aber immer noch nicht sicher wie ich die Stetigkeit überprüfe, aber da es keine Definitionslücken gibt, gehe ich davon aus, dass die Funktion stetig ist)
d) [mm] \limes_{x\rightarrow\pm\infty}f(x)=0 [/mm] -> x-Achse ist Asymptote (warum kommt aber 0 raus?)
e) f(x)=0: x³=0 -> X(0/0); f(0)=0 -> Y(0/0) (wirklich nur Ursprung als Schnittpunkt?)
f) f'(x)=0: x²(3-2kx²)=0 -> [mm] x_{1}=0; x_{2/3}=\pm\wurzel{\bruch{3}{2k}} [/mm]
[mm] x_{1}=0 [/mm] kann doch unmöglich ein Punkt mit horizontaler Tangente sein???
[mm] x_{2}=\wurzel{\bruch{3}{2k}} [/mm] in f'':
[mm] f''(\wurzel{\bruch{3}{2k}})=2\wurzel{\bruch{3}{2k}}(4k²\bruch{3}{2k}-7k\bruch{3}{2k}+3)e^{3-k\bruch{3}{2k}} [/mm]
wenn ich für k=1 einsetze wird das ganze negativ, setze ich aber k=2 ein wird es positiv, also ist es nun ein Hochpunkt oder ein Tiefpunkt?

Weiter bin ich noch nicht, weil ich nicht weiß wie :(

Bitte um Hilfe!!

LG Eva

        
Bezug
Integralrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:28 Mo 04.02.2008
Autor: MontBlanc

Hallo,

> [mm]f(x)=x³e^{3-kx²}[/mm] (k>0)
>  [mm]f'(x)=x²(3-2kx²)e^{3-kx²}[/mm]
>  [mm]f''(x)=2x(2k²x^{4}-7kx²+3)e^{3-kx²}[/mm]
>  (Diskutieren Sie die Funktionenschar f nach folgendem
> Diskussionsschema:
>  a) Definitionsmengen für f,f',f''; b) Symmetrie zu U(0/0)
> bzw. der y-Achse; c) Stetigkeit, Polstellen; d) Verhalten
> für betraglich große x-Werte (Asymptoten); e) Schnittpunkte
> mit beiden Achsen; f) Punkte mit horizontaler Tangente (mit
> Entscheidung); g) Wendepunkte; h) Wertemenge; i) Skizze
>  Hallo, wir haben von unserem Lehrer o.g. Übungsaufgabe
> erhalten.
> Bis jetzt habe ich folgende Lösungen:
>  
> a) [mm]D_{f}=D_{f'}=D_{f''}=\IR[/mm]

[ok]

>  b) [mm]f(-x)=-x³e^{3-kx²}=-f(x)[/mm] -> symm. zum Ursprung (0/0)

jipp [ok]

>  c) stetig auf ganz [mm]\IR,[/mm] keine Polstellen  (bin mir aber
> immer noch nicht sicher wie ich die Stetigkeit überprüfe,
> aber da es keine Definitionslücken gibt, gehe ich davon
> aus, dass die Funktion stetig ist)

Definitionslücken sind keine unstetigkeitsstellen, damit wäre ja jede gebrochenrationale Funktion nicht stetig.

[[stetig]

>  d) [mm]\limes_{x\rightarrow\pm\infty}f(x)=0[/mm] -> x-Achse ist

> Asymptote (warum kommt aber 0 raus?)

y=0 --> x-Achse


>  e) f(x)=0: x³=0 -> X(0/0); f(0)=0 -> Y(0/0) (wirklich nur

> Ursprung als Schnittpunkt?)

Jo

>  f) f'(x)=0: x²(3-2kx²)=0 -> [mm]x_{1}=0; x_{2/3}=\pm\wurzel{\bruch{3}{2k}}[/mm]

>  
> [mm]x_{1}=0[/mm] kann doch unmöglich ein Punkt mit horizontaler
> Tangente sein???
>  [mm]x_{2}=\wurzel{\bruch{3}{2k}}[/mm] in f'':
>  
> [mm]f''(\wurzel{\bruch{3}{2k}})=2\wurzel{\bruch{3}{2k}}(4k²\bruch{3}{2k}-7k\bruch{3}{2k}+3)e^{3-k\bruch{3}{2k}}[/mm]

Drei Kandidaten für Extremstellen, aus f'(x)=0 folgt:

[mm] x_{1}=\bruch{\wurzel{6}}{2*\wurzel{k}} [/mm]

[mm] x_{2}=\bruch{-\wurzel{6}}{2*\wurzel{k}} [/mm]

[mm] x_{3}=0 [/mm]

[mm] f''(x_{1})=\bruch{-3*\wurzel{e^{3}}*\wurzel{6}}{\wurzel{k}} [/mm]

[mm] f''(x_{2})=\bruch{3*\wurzel{e^{3}}*\wurzel{6}}{\wurzel{k}} [/mm]

[mm] f''(x_{3})=0 [/mm]

[mm] x_{1} [/mm] und [mm] x_{2} [/mm] sine Extremstellen, [mm] x_{1} [/mm] ist offensichtlich der Hochpunkt weil [mm] f''(x_{1}) [/mm] für k>0 kleiner als null ist. usw.

>  wenn ich für k=1 einsetze wird das ganze negativ, setze
> ich aber k=2 ein wird es positiv, also ist es nun ein
> Hochpunkt oder ein Tiefpunkt?
>  
> Weiter bin ich noch nicht, weil ich nicht weiß wie :(

Wendepunkte:

$ notw. Krit. [mm] \wedge [/mm] hinr. Krit. $:

$ f''(x)=0 [mm] \wedge f'''(x)\not=0 [/mm] $

Für die Wertemenge zeichnest du dir am besten den Graphen. Schaust ob es globale Extrema gibt, das sind dann die höchsten / tiefsten Punkte, daraus kannst du die Wertemenge bestimmen.

Skizze versteht sich von selbst.

> Bitte um Hilfe!!
>  
> LG Eva


Liebe Grüße,

exeqter

Bezug
                
Bezug
Integralrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:45 Mo 04.02.2008
Autor: eva_sp

Vielen Dank für die Antwort, ich glaube Mathe als LK zu wählen war eine Fehlentscheidung ;)

aber wie kommst du auf [mm] x_{1}=\bruch{\wurzel{6}}{2*\wurzel{k}} [/mm] bei den Pkt. mit horiz. Tangente??

wenn ich doch den Teil: 3-2kx² = 0 setze,

dann bekomm ich: -2kx²=-3; [mm] kx²=\bruch{3}{2}; x²=\bruch{3}{2k} [/mm] ???

LG Eva

Bezug
                        
Bezug
Integralrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:02 Mo 04.02.2008
Autor: MathePower

Hallo Eva,

> Vielen Dank für die Antwort, ich glaube Mathe als LK zu
> wählen war eine Fehlentscheidung ;)
>  
> aber wie kommst du auf
> [mm]x_{1}=\bruch{\wurzel{6}}{2*\wurzel{k}}[/mm] bei den Pkt. mit
> horiz. Tangente??
>  
> wenn ich doch den Teil: 3-2kx² = 0 setze,
>  
> dann bekomm ich: -2kx²=-3; [mm]kx²=\bruch{3}{2}; x²=\bruch{3}{2k}[/mm]
> ???

das stimmt schon.

Daraus ergibt sich: [mm]x_{1,2}=\pm \bruch{\wurzel{3}}{\wurzel{2k}}=\pm \bruch{\wurzel{3}}{\wurzel{2k}}*\bruch{\wurzel{2}}{\wurzel{2}}=\pm\bruch{\wurzel{6}}{2*\wurzel{k}}[/mm]

>  
> LG Eva

Gruß
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Integralrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:06 Mo 04.02.2008
Autor: eva_sp

auch für deine Antwort danke, aber ich verstehe nicht, warum das mit [mm] \bruch{\wurzel{2}}{\wurzel{2}} [/mm] erweitert werden soll?? :( das ist doch dann ein anderer Punkt oder nicht?

LG Eva

Bezug
                                        
Bezug
Integralrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:15 Mo 04.02.2008
Autor: MathePower

Hallo Eva,

> auch für deine Antwort danke, aber ich verstehe nicht,
> warum das mit [mm]\bruch{\wurzel{2}}{\wurzel{2}}[/mm] erweitert
> werden soll?? :( das ist doch dann ein anderer Punkt oder
> nicht?

nein, das ist kein anderer Punkt.

Ich habe hier nur den ganzen Bruch um [mm]\bruch{\wurzel{2}}{\wurzel{2}} \left ( =1 \right )[/mm] erweitert. Der Grund ist der, daß man die Wurzelausdrücke im Nenner weghaben will. Und das geschieht eben hier mit der Multiplikation von [mm]\bruch{\wurzel{2}}{\wurzel{2}}[/mm].


>  
> LG Eva

Gruß
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Integralrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:22 Mo 04.02.2008
Autor: eva_sp

So ich habe mich nochmal an die Aufgabe gewagt und habe nun den Hochpunkt [mm] (\wurzel{\bruch{3}{2k}}/\wurzel{\bruch{27}{8k³}}e^{\bruch{3}{2}}) [/mm]
den Tiefpunkt [mm] (-\wurzel{\bruch{3}{2k}}/-\wurzel{\bruch{27}{8k³}}e^{\bruch{3}{2}}) [/mm]

5 Wendepunkte: [mm] W_{1}(0/0) [/mm] (ist das ein Sattelpunkt?), [mm] W_{2}(\wurzel{\bruch{3}{k}}/\wurzel{\bruch{27}{k³}}), W_{3}(-\wurzel{\bruch{3}{k}}/-\wurzel{\bruch{27}{k³}}), W_{4}(\wurzel{\bruch{1}{2k}}/\wurzel{\bruch{1}{8k³}}e^{\bruch{1}{2}}) [/mm]
[mm] W_{5}(-\wurzel{\bruch{1}{2k}}/-\wurzel{\bruch{1}{8k³}}e^{\bruch{1}{2}}) [/mm]

als Wertemenge habe ich dementsprechend: [mm] [-\wurzel{\bruch{27}{8k³}}e^{\bruch{3}{2}};\wurzel{\bruch{27}{8k³}}e^{\bruch{3}{2}}] [/mm]

Der nächste Teil der Aufgabe lautet wie folgt:

Die x-Achse, der Graph der Funktion [mm] f_{k} [/mm] und die Geraden x=-t und x=t begrenzen eine Fläche.
a) Bestimmen Sie deren Flächeninhalt [mm] A_{k}(t)! [/mm]
b) Zeigen sie, dass dieser Inhalt streng monoton wächst!
c) Bestimmen Sie [mm] \limes_{x\rightarrow\infty}A_{k}(t), [/mm] sofern er existiert!

So integriert habe ich, weiß allerdings nicht, ob es stimmt:
[mm] 2\integral_{0}^{t}{x³e^{3-kx²} dx} [/mm] = [mm] [e^{3-kx²}(\bruch{1}{k²}-\bruch{x²}{k})] [/mm] Grenzen [0;t] weiß nicht wie ich das hinter die eckige Klammer bekomme. Stimmt die Integration?

LG Eva

Bezug
                                                        
Bezug
Integralrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:21 Mo 04.02.2008
Autor: MathePower

Hallo Eva,

> So integriert habe ich, weiß allerdings nicht, ob es
> stimmt:
>  [mm]2\integral_{0}^{t}{x³e^{3-kx²} dx}[/mm] =
> [mm][e^{3-kx²}(\bruch{1}{k²}-\bruch{x²}{k})][/mm] Grenzen [0;t] weiß
> nicht wie ich das hinter die eckige Klammer bekomme. Stimmt
> die Integration?

Stimmt. [ok]

>  
> LG Eva
>  

Gruß
MathePower

Bezug
                                                                
Bezug
Integralrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:23 Di 05.02.2008
Autor: eva_sp

juhu!!! endlich was richtig!! der inhalt für [0;t] müsste somit bei
[mm] e^{3-kt²}(\bruch{1}{k²}-\bruch{t²}{k})-e³(\bruch{1}{k²}) [/mm] liegen. oder?

wie zeige ich nun, dass der inhalt monoton steigt? da gibts bestimmt ne bessere methode als einmal für t=1 und einmal für t=2 einzusetzen oder?

LG Eva

Bezug
                                                                        
Bezug
Integralrechnung: Hauptsatz der Integralrechnung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:55 Di 05.02.2008
Autor: rainerS

Hallo Eva!

> juhu!!! endlich was richtig!! der inhalt für [0;t] müsste
> somit bei
>  [mm]e^{3-kt²}(\bruch{1}{k²}-\bruch{t²}{k})-e³(\bruch{1}{k²})[/mm]
> liegen. oder?

$ [mm] e^{3-kt²}(\red{-}\bruch{1}{k²}-\bruch{t²}{k})-e³(\bruch{1}{k²}) [/mm] $

> wie zeige ich nun, dass der inhalt monoton steigt? da gibts
> bestimmt ne bessere methode als einmal für t=1 und einmal
> für t=2 einzusetzen oder?

In der Tat ;-)

Es gibt doch einen Zusammenhang zwischen der Monotonie der Funktion [mm] $A_k(t)$ [/mm] und der Ableitung $A'_k(t)$.

Diese Ableitung ist ja definiert durch die Ableitung des Integrals, das du gerade ausgerechnet hast:

$A'_k(t) = [mm] \bruch{d}{dt} \integral_0^t [/mm] f(x) dx $.

Da gibt es doch diesen Satz über die Ableitung eines Integrals.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                                        
Bezug
Integralrechnung: Vorzeichenfehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:51 Di 05.02.2008
Autor: rainerS

Hallo Eva!

> So integriert habe ich, weiß allerdings nicht, ob es
> stimmt:
>  [mm]2\integral_{0}^{t}{x³e^{3-kx²} dx}[/mm] =
> [mm][e^{3-kx²}(\bruch{1}{k²}-\bruch{x²}{k})][/mm]Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Grenzen [0;t] weiß

> nicht wie ich das hinter die eckige Klammer bekomme. Stimmt
> die Integration?

Fast: ein Vorzeichen ist falsch:

$ 2\integral_{0}^{t}{x³e^{3-kx²} dx} = \left.\left[e^{3-kx²}(\red{-}\bruch{1}{k²}-\bruch{x²}{k})\right]\right|_{0}^{t} $

Viele Grüße
   Rainer



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de