www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Inverse einer Matrix
Inverse einer Matrix < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Inverse einer Matrix: Wo ist mein Fehler?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:38 Do 18.11.2010
Autor: dadiedada

Aufgabe
Gegeben ist Matrix A= [mm] \pmat{ 1-i & 1+i \\ 5 & 3+4i } [/mm]

Ist A invertierbar? Berechnen Sie gegebenenfalls die inverse Matrix.

Ich habe zunächst die Determinante (->Invertierbarkeit) ausgerechnet und 2+6i [mm] \not= [/mm] 0 rausbekommen, die Matrix sollte also invertierbar sein.

Dann habe die Gauß-Elimination angewendet (ich sehe leider gerade nicht, wie man das hier darstellen kann, deswegen schreibe ich es als 2 Matrizen):

[mm] \pmat{ 1-i & 1+i \\ 5 & 3+4i }\pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 0 } [/mm] -3I -> [mm] \pmat{ 1-i & 1+i \\ 2-3i & i }\pmat{ 1 & 0 \\ -3 & 1 } [/mm] dann jeweils *i -> [mm] \pmat{ 1-(-1) & 1-1 \\ 2-(-3) & -1 }\pmat{ i & 0 \\ -3i & i } [/mm] -> [mm] \pmat{ 2 & 0 \\ 5 & -1 }\pmat{ i & 0 \\ -3 & i } [/mm] I/2-> [mm] \pmat{ 1 & 0 \\ 5 & -1 }\pmat{ 1/i & 0 \\ -3i & i } [/mm] -5I [mm] ->\pmat{ 1 & 0 \\ 0 & -1 }\pmat{ 1/2i & 0 \\ -11/2i & i } [/mm] II*(-1) [mm] ->\pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 1 }\pmat{ 1/2i & 0 \\ 11/2i & -i } [/mm]

Irgendwo steckt da aber ein Fehler, denn wenn ich meine Matrix A nun mit der vermeintlichen Inversen multipliziere erhalte ich nicht die Einheitsmatrix...

Habe ich mich verrechnet, habe ich bei der Elimination eine Regel missachtet?

Danke für's drübergucken


        
Bezug
Inverse einer Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:47 Do 18.11.2010
Autor: schachuzipus

Hallo dadadada,

> Gegeben ist Matrix A= [mm]\pmat{ 1-i & 1+i \\ 5 & 3+4i }[/mm]
>
> Ist A invertierbar? Berechnen Sie gegebenenfalls die
> inverse Matrix.
> Ich habe zunächst die Determinante (->Invertierbarkeit)
> ausgerechnet und 2+6i [mm]\not=[/mm] 0 rausbekommen, die Matrix
> sollte also invertierbar sein.

Ich komme zwar auf [mm]2-4i[/mm], aber das ist ebenfalls [mm]\neq 0[/mm]

>
> Dann habe die Gauß-Elimination angewendet (ich sehe leider
> gerade nicht, wie man das hier darstellen kann, deswegen
> schreibe ich es als 2 Matrizen):
>
> [mm]\pmat{ 1-i & 1+i \\ 5 & 3+4i }\pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 0 }[/mm] -3I
> -> [mm]\pmat{ 1-i & 1+i \\ 2\red{-}3i & i }\pmat{ 1 & 0 \\ -3 & 1 }[/mm]

Hier steckt schon ein Fehler: wenn du Zeile 1 mit [mm]-3[/mm] multiplizierst, ergibt das in der ersten Komponente [mm]-3\red{+}3i[/mm], addiert auf die 2.Zeile also [mm]2\red{+}3i[/mm]

Aber mache dir die Rechnung doch einfacher.

Gesucht ist ein [mm]x\in\IC[/mm], so dass [mm](1-i)\cdot{}x=-5[/mm] ist.

Dann kannst du das [mm]x[/mm]-fache der 1.Zeile auf die 2.Zeile addieren und bekommst im Eintrag [mm]a_{21}[/mm] eine Null

Also [mm](1-i)x=-5\Rightarrow x=\frac{-5}{1-i}=\frac{-5(1+i)}{2}\ldots[/mm]


> dann jeweils *i -> [mm]\pmat{ 1-(-1) & 1-1 \\ 2-(-3) & -1 }\pmat{ i & 0 \\ -3i & i }[/mm]
> -> [mm]\pmat{ 2 & 0 \\ 5 & -1 }\pmat{ i & 0 \\ -3 & i }[/mm] I/2->
> [mm]\pmat{ 1 & 0 \\ 5 & -1 }\pmat{ 1/i & 0 \\ -3i & i }[/mm] -5I
> [mm]->\pmat{ 1 & 0 \\ 0 & -1 }\pmat{ 1/2i & 0 \\ -11/2i & i }[/mm]
> II*(-1) [mm]->\pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 1 }\pmat{ 1/2i & 0 \\ 11/2i & -i }[/mm]
>
> Irgendwo steckt da aber ein Fehler, denn wenn ich meine
> Matrix A nun mit der vermeintlichen Inversen multipliziere
> erhalte ich nicht die Einheitsmatrix...
>
> Habe ich mich verrechnet, habe ich bei der Elimination eine
> Regel missachtet?
>
> Danke für's drübergucken
>

Gruß

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Inverse einer Matrix: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:03 Do 18.11.2010
Autor: dadiedada

Du hast recht, beim Nachrechnen ergibt 2-4i.

> Hier steckt schon ein Fehler: wenn du Zeile 1 mit [mm]-3[/mm]
> multiplizierst, ergibt das in der ersten Komponente
> [mm]-3\red{+}3i[/mm], addiert auf die 2.Zeile also [mm]2\red{+}3i[/mm]
>  

oh graus, das Vorzeichen.

>  
> Gesucht ist ein [mm]x\in\IC[/mm], so dass [mm](1-i)\cdot{}x=-5[/mm] ist.
>  
> Dann kannst du das [mm]x[/mm]-fache der 1.Zeile auf die 2.Zeile
> addieren und bekommst im Eintrag [mm]a_{21}[/mm] eine Null

Verstehe ich das richtig, ich soll die Gleichungen dann gleich lösen? Erfülle ich denn damit noch die Aufgabenstellung (finden sie die Inverse...)?

> Also [mm](1-i)x=-5\Rightarrow x=\frac{-5}{1-i}=\frac{-5(1+i)}{2}\ldots[/mm]
>  
>
> > dann jeweils *i -> [mm]\pmat{ 1-(-1) & 1-1 \\ 2-(-3) & -1 }\pmat{ i & 0 \\ -3i & i }[/mm]
> > -> [mm]\pmat{ 2 & 0 \\ 5 & -1 }\pmat{ i & 0 \\ -3 & i }[/mm]
> I/2->
> > [mm]\pmat{ 1 & 0 \\ 5 & -1 }\pmat{ 1/i & 0 \\ -3i & i }[/mm] -5I
> > [mm]->\pmat{ 1 & 0 \\ 0 & -1 }\pmat{ 1/2i & 0 \\ -11/2i & i }[/mm]
> > II*(-1) [mm]->\pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 1 }\pmat{ 1/2i & 0 \\ 11/2i & -i }[/mm]
>  


Bezug
        
Bezug
Inverse einer Matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:52 Do 18.11.2010
Autor: fred97

Du hast noch mehr Fehler drin: Deine Multiplikationen mit i sind katastrophal.

Es ist i(1-i)= i+1  und nicht =2   !!!


FRED

Bezug
                
Bezug
Inverse einer Matrix: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:07 Do 18.11.2010
Autor: dadiedada

Sorry, das Thema mit den imaginären Zahlen ist beinah genauso frisch wie die Matrizen :(

Ich war so sehr darauf versteift, meine i s aus dem linken Teil zu entfernen dass ich einfacheren Dinge unter den Tisch fallen lassen habe.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de