www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Invertierbare Elemente
Invertierbare Elemente < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Invertierbare Elemente: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:22 Di 13.11.2007
Autor: Elli1501

Aufgabe
Hallo... hab da mal was:

"Man bestimme im Ring  [mm] \IZ [/mm] (index) 10 der Reste bei der Division durch 10 alle invertierbaren Elemente (bezüglich Multiplikation)
Bilden diese Elemente eine Gruppe? (Begründung)!

Weiß gar nich wie ich da rangehen soll, also von der Form schon her!
Nehme an, Z10 sind alle ganzen Zahlen, die durch 10 teilbar sind (?)

Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen!

Danke schonmal!



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Invertierbare Elemente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:24 Mi 14.11.2007
Autor: angela.h.b.


> "Man bestimme im Ring  [mm]\IZ[/mm] (index) 10 der Reste bei der
> Division durch 10 alle invertierbaren Elemente (bezüglich
> Multiplikation)
>  Bilden diese Elemente eine Gruppe? (Begründung)!
>  
> Weiß gar nich wie ich da rangehen soll, also von der Form
> schon her!

Hallo,

[willkommenmr].

Bei Aufgaben ist es das Allerwichtigste, daß man sie gründlich durchliest.

>  Nehme an, Z10 sind alle ganzen Zahlen, die durch 10
> teilbar sind (?)

Wenn Du den Text gründlich liest, ist solches Rätselraten vermeidbar.

Was erfahren wir über [mm] \IZ_{10} [/mm] in der Aufgabe?

1.

> im Ring  [mm]\IZ[/mm] (index) 10

Aha. Diese Menge [mm] \IZ_10 [/mm] - wie auch immer sie genau aussieht - ist ein Ring.

Hieraus ergibt sich sofort ein Auftrag: man muß sich fragen, ob man genau weiß, was ein Ring ist, ansonsten nachschlagen.

2.

> im Ring  [mm]\IZ[/mm] (index) 10 der Reste bei der Division durch 10

Aha. Hier klärt sich Deine Frage. Woaus besteht der Ring? Aus den Resten, die bei der Division durch 10 vorkommen können.
Welche sind denn das?

3. Nochmal

> im Ring

Aha. Da steht einfach "im Ring". Nirgendwo steht, daß man nachweisen soll, daß [mm] \IZ_{10} [/mm] ein Ring ist...
Das ist sehr ungewöhnlich, und es läßt fast nur eine Interpretation zu: dieser Ring [mm] \IZ_{10} [/mm] zusammen mit den zugehörigen Verknüpfungen ist Euch bereits aus der Vorlesung bekannt, vielleicht in der allgemeineren Form [mm] \IZ_n. [/mm]

Hiermit ist sofort ein Auftrag verbunden: nachschlagen (Mitschrift, Skript, Buch), was es mit [mm] \IZ_{10} [/mm] auf sich hat.

(Natürlich kannst Du, wenn Du Dich etwas eingelesen hast, weitere Fragen dazu gerne hier stellen.
Ich möchte bloß ungern ein Lehrbuch schreiben, die gibt es schon, aber was ebenso wichtig ist: ich möchte Dir zeigen, wie man an solche zunächst rätselhaften Aufgaben herangehen kann. Zun Nachlesen und Nachschlagen ist "Restklassen" und "Restklassenring" ein gutes Stichwort.)

>  
> Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen!

Nun wollen wir den Arbeitsaufrag herausschälen:

> bestimme [...]alle invertierbaren Elemente (bezüglich Multiplikation)

Du sollst also herausfinden, welche Elemente v. [mm] \IZ_{10} [/mm] ein Inverses haben, also einen "Partner", mit dem multipliziert sie das neutrale Element bzgl der Multiplikation ergeben.

Auch hierin ruht zunächst eine Vorarbeit, die zu leisten ist, bzw. eine einzuholende Information: welches ist eigentlich das neutrale Element in [mm] \IZ_{10} [/mm] bzgl der Multiplikation?

Wenn Du diese Elemente gefunden hast, ist noch zu klären:

>  Bilden diese Elemente eine Gruppe? (Begründung)!

Hier mußt Du zunächst wissen, was eine Gruppe ist.
Bedenke dann, daß [mm] \IZ_{10} [/mm] ein Ring ist, welche Eigenschaften für die Multiplikation gelten also sowieso.
Nun wirf die zusätzlichen Eigenschaften der von Dir betrachteten Meng in die Waagschale.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de