www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Ionendosisleistung
Ionendosisleistung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ionendosisleistung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:13 Do 29.01.2009
Autor: sardelka

Aufgabe
Bei einem Röntgengerät wird ein mit Luft gefüllter Kondensator durchstrahlt. Das durchstrahlte Volumen beträgt 10cm³, die Stromstärle [mm] 6*10^{-10}A. [/mm]
Berechnen Sie die Ionendosisleistung (Ionendosis/Zeit) in den Einheiten A/kg und R/s und die Energiedosisleistung mit Hilfe der Bezihung [mm] D=(0,88rd/R)D_{ion}. [/mm]

Hallo,

ich bereite mich langsam für mein Vorabi vor und möchte gerne diese Aufgabe lösen.

Ich habe die Lösung zwar dafür, allerdings ist doch nicht erklärt wie man vorgeht.

[mm] D_{ion}=\Delta Q/\Delta [/mm] m

Um die Masse zu berechnen brauche ich die Dichte der Luft, sie beträgt 1,293kg/cm³. -> [mm] m\approx 1,293*10^{-5}kg [/mm]

Nun zur Ladung. Da weiß ich jetzt nicht wie ich das ausrechnen kann. Ich weiß Q=I/t
I habe ich ja gegeben. Aber was nehme ich für Zeit?!
In der Lösung haben sie [mm] 3*10^{-10}C [/mm] raus, d.h. sie haben einfach durch 2 geteilt. Aber warum durch 2?!

Wenn ich das habe, kann ich den Rest nachvollziehen.


Vielen Dank

MfG

sardelka

        
Bezug
Ionendosisleistung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:44 Do 29.01.2009
Autor: leduart

Hallo
bist du sicher, dass da [mm] Q=3*10^{-10} [/mm] steht. Denn ich kann das auch nicht verstehen. Da man ja Die Dosis pro Sekunde will muesste man mit 1s multiplizieren, also [mm] 6*10^{-10}C [/mm] rauskriegen!
gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Ionendosisleistung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:03 Do 29.01.2009
Autor: sardelka

ja ganz sicher.
hätte ich auch gemacht, aber bei den steht 2.

Naja, vielleicht hat Pikhand ja Recht. Könnte möglich sein, werde noch mal mein Lehrer nachfragen.

Vielen Dank

Bezug
        
Bezug
Ionendosisleistung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:55 Do 29.01.2009
Autor: Pikhand

Ich würde vermuten, dass sie einfach durch 2 geteilt haben, weil du bei einer Ionisation ja jeweils ein Elektron und ein Ion erhältst.
Das heißt, pro Ion zwei Ladungsträger.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de