www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Iterationsverfahren und etwas
Iterationsverfahren und etwas < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Iterationsverfahren und etwas: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 23:41 So 19.04.2009
Autor: cornelsen

Aufgabe 1
1. Eine Kugel schwimmt im Wasser, wie tief?:
(*) [mm] f(x)=x^3-3x^2+1=0 [/mm]

Zeige:
a) Die Lösung (*) liegt in der Nähe von x=3 (Wertetabelle)

b) [mm] x=phi(x)3-1/(x^2) [/mm] ist eine weitere Umformung von f(x)=0 auf Fixpunktgestalt

b) Skizziere das Fixpunktproblem x=phi(x) mit Hilfe einer Excel-Grafik und begründe warum das Iterationsverfahren: x(index n+1)=phi(xn) (n=1,2,3...)
bei geeigneter Wahl von x1 gegen x* konvergiert.
c) Berechne x* mit Hilfe des Taschenrechners x* auf 9 Nachkommastellen genau.

Aufgabe 2
2. Löse die trigonometrische Gleichung [mm] sin^2 x-cos^2 [/mm] x=cosx - 1
Drücke die Lösungen nicht nur in Dezimalteilen des Grades aus (4 Stellen nach dem Komma), sondern auch in Grad, Minuten und Sekunden (die Sekunden mit einer Genauigkeit von einer Stele nach dem Komma).
Rechne zusätzlich um in Bogenmaß (es interessieren nur Lösungen von 0° - 360° bzw. 0 bis 2 pi).  

Aufgabe 3
3. Die allgemeine gebrochen-lineare Funktion kann durch
y= f(x) = (ax+b) / (cx+d)

(a,b,c,d Element R (irgenwas Koeffizient a über c und b über d)
= ad-bc ungleich 0, c ungleich 0)

beschrieben werden.
a) Zeige, dass die oben formulierten Nebenbedingungen absichern, dass der Zähler (ax+b) kein Vielfaches des Nenners (cx+d) sein kann.
b) Berechne die Umkehrfunktion y=f^(-1)(x) und interpretiere das Ergebnis.  

Ich muss dazu sagen, dass ich vor den Ferien sehr lange krank war und daher auch den Lehrer nicht fragen konnte zu den Aufgaben.
Zu 1b: Muss ich da einfach nur die Gleichungen umformen?

Wäre nett, wenn ihr mir helfen könnt besonders die Aufgaben 1 und 2 zu lösen Smile

Vielen Dank

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.onlinemathe.de/forum/Sin-Cos-Funktion-und-mehr
allerdings brauche ich ganze Lösungswege schon morgen.

        
Bezug
Iterationsverfahren und etwas: Forenregeln / Konkrete Rückfra
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:08 Mo 20.04.2009
Autor: Oliver

Hallo cornelsen,

[willkommenmr] !!

Gemäß unseren Forenregeln gibt es hier keine Musterlösungen "serviert".

Gerne erhältst Du hier Hilfe, wenn Du mitarbeitest, Deine eigenen Lösungsansätze postest und konkrete Fragen stellst.

Aber bitte in Zukunft keine Anfragen zu drei Aufgaben sonntags um 23:41, die Du bis zum nächsten Morgen brauchst ...

Zu Deiner konkreten Frage:

> b) $ [mm] x=phi(x)3-1/(x^2) [/mm] $ ist eine weitere Umformung von f(x)=0 auf
> Fixpunktgestalt
> Zu 1b: Muss ich da einfach nur die Gleichungen umformen?

Kann es sein, dass Du Dich bei der Aufgabenstellung verschrieben hast?

Gruß
Oliver

Bezug
                
Bezug
Iterationsverfahren und etwas: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:16 Mo 20.04.2009
Autor: cornelsen

Ja Hallo :-)
zu 1a: Soll ich jetzt zb 2,75 oder 3,25 für x einsetzen?
1b: Soll ich die erste Formel jetzt nur umformen? Und was muss ich bei Excel eingeben, damit kenn ich mich wirklich nicht aus.
1c kapier ich echt null...

2. Ich wei´ß dass ich da was einsetzen muss, nur was? Man kann sin doch auch anders ausdrücken (meine ein Kamerad, was wusste er nur nicht-.-).
Und dann...?

3. Bräuche ich nicht wirklich und mit koeffizienten kenn ich mich leider auch nicht aus...

ich brauch die Aufgaben wirklich, denn ich muss noch viel nachholen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de