www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Jährliche Ersatzrate
Jährliche Ersatzrate < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Jährliche Ersatzrate: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:23 So 14.10.2012
Autor: peterspaeter

Aufgabe
Hey ho,

Ich muss die jährliche Ersatzrate ausrechen und habe folgende Paramter:

Einmalig werden 2.400€ auf ein Konto eingezahlt.
Zu Monatsbeginn werden dann immer 200€ ausgezahlt.
Jährliche Verzinsung zum Jahresende 3,65%

Ich hab nun überhaupt keine Ahnung wie ich dies machen soll...ich kennen das Berechnen der jährlichen Ersatzrate bislang nur mit Einzahlungen mittels der Formel
re =rx[m+(i2)x(m−1)]

Da es sich hierbei aber um eine Auszahlung handelt weiß ich nicht wie ich vorgehen soll. Ich bin für jede Hilfe dankbar.


Grüße

Peter

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.onlinemathe.de/forum/Jaehrliche-Ersatzrate

        
Bezug
Jährliche Ersatzrate: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:59 Mo 15.10.2012
Autor: M.Rex

Hallo


> Hey ho,
>  
> Ich muss die jährliche Ersatzrate ausrechen und habe
> folgende Paramter:
>  
> Einmalig werden 2.400€ auf ein Konto eingezahlt.
>  Zu Monatsbeginn werden dann immer 200€ ausgezahlt.
>  Jährliche Verzinsung zum Jahresende 3,65%
>  
> Ich hab nun überhaupt keine Ahnung wie ich dies machen
> soll...ich kennen das Berechnen der jährlichen Ersatzrate
> bislang nur mit Einzahlungen mittels der Formel
>  re =rx[m+(i2)x(m−1)]
>  Da es sich hierbei aber um eine Auszahlung handelt weiß
> ich nicht wie ich vorgehen soll. Ich bin für jede Hilfe
> dankbar.
>  

Ganz naiv würde ich hier wie folgt vorgehen.

Berechne den Rentenendwert mit einer Rate von 200€, das ist die Summe, die in einem Jahr ausgezahlt wird.
Subtrahiere diesen Wert dann von den 2400, dann hast du den Betrag, der am Ende des Jahres verzinst wird.

Oder das ganze ist in der Tat eine "Fangaufgabe", denn die 12-malige Auszählung von 200€ vernichtet das Startkapital von 2.400€ am Ende komplett. Das Geld reicht also dann genau ein Jahr.

>
> Grüße
>  
> Peter
>  
> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt:
>  http://www.onlinemathe.de/forum/Jaehrliche-Ersatzrate

Dort hast du ja inzwischen auch schon eine Menge Tipps bekommen.

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de