www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Kettenregel
Kettenregel < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kettenregel: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:13 Di 04.12.2007
Autor: MauselMaus

Aufgabe
eine rohrleitung soll von a nach b verlegt werden. die verlegekosten betragen entlang der straße 300 euro und über die straße 500 euro.
a) bestimmen sie den punkt d so, dass die kosten der verlegung von a über d nach b möglichst gering werden ( nur notwendige bedingung )
b) vergleichen sie die minimalen kosten mit den kosten bei geradliniger verlegung von a nach b bzw. von c nach b  

Hey
also ich tue mich wirklich schwer mit dieser aufgabe und habe mir irgendwas zusammengereit.
bei dieser aufgabe ist ein skizze angegeben und aus der kann man erkennen das die strecke cb 10m lang ist und die strecke ca 50m

B
-----------------------------------------------------------------------
straße
------------------------------------------------------------------------
C                                        D                             A

Ich habe ehrlich gesagt überhaupt keine ahnung was diese aufgabe mit der kettenregel zu tun haben soll
das einzige was ich mir überlegt habe und mir ziemlich sicher bin dass ich eine variable einsetzen muss aber da hört es bei mir auf.

Ich hoffe dass mir irgendeiner helfen kann
vielen dank schon mal im voraus
viele grüße maja

        
Bezug
Kettenregel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:23 Mi 05.12.2007
Autor: Bastiane

Hallo MauselMaus!

> eine rohrleitung soll von a nach b verlegt werden. die
> verlegekosten betragen entlang der straße 300 euro und über
> die straße 500 euro.
>  a) bestimmen sie den punkt d so, dass die kosten der
> verlegung von a über d nach b möglichst gering werden ( nur
> notwendige bedingung )
>  b) vergleichen sie die minimalen kosten mit den kosten bei
> geradliniger verlegung von a nach b bzw. von c nach b
> Hey
>  also ich tue mich wirklich schwer mit dieser aufgabe und
> habe mir irgendwas zusammengereit.
>  bei dieser aufgabe ist ein skizze angegeben und aus der
> kann man erkennen das die strecke cb 10m lang ist und die
> strecke ca 50m
>  
> B
>  
> -----------------------------------------------------------------------
>  straße
>  
> ------------------------------------------------------------------------
>  C                                        D                
>             A
>  
> Ich habe ehrlich gesagt überhaupt keine ahnung was diese
> aufgabe mit der kettenregel zu tun haben soll
>  das einzige was ich mir überlegt habe und mir ziemlich
> sicher bin dass ich eine variable einsetzen muss aber da
> hört es bei mir auf.

Nur eine kurze Idee nach einem laaaangen, harten Tag:
Du musst eine Funktion aufstellen, die dir die Kosten angibt. Und zwar gilt ja, für den noch zu findenden Punkt D, dass die Kosten der Verlegung von A nach D 300€ kosten (pro Meter oder wie?), und dann die von D nach B 500€, weil es quer über die Straße geht. (Wobei hier wohl egal ist, ob genau senkrecht zur Straße oder so schräg?). Diese Funktion musst du dann minimieren - da brauchst du auf jeden Fall die Ableitung - ob da nun auch die Kettenregel drin vorkommt, kann ich dir jetzt nicht sagen. Aber das siehst du dann. ;-)

Und noch ein kleiner Tipp: es macht schon einen Unterschied, ob man Groß- oder Kleinbuchstaben benutzt. Also in der Aufgabenstellung und in der Zeichnung sollte es schon die gleiche Konvention sein...

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
        
Bezug
Kettenregel: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:00 Fr 07.12.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de