Kfz, Haftreibung, Eisfläche < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 18:40 Sa 20.06.2009 | Autor: | notinX |
Aufgabe | Ein Kraftfahrzeug mit einem Gewicht von 8500 N ist mit Reifen der Breite 155 mm (Durch-
messer 50 cm) ausgerüstet und soll auf einer Eisfläche anfahren.
a) Wie groß ist bei einem Haftreibungskoeffzienten [mm] \mu_H [/mm] = 0.01 das maximale Antriebsdreh-
moment (pro angetriebenes Rad), bei dem der Reifen gerade noch nicht durchdreht?
b) Mit welchen Maßnahmen lässt sich das Antriebsmoment vergrößern? Was Ändert sich
insbesondere, wenn das Fahrzeug mit Breitreifen gleichen Durchmessers bestückt ist? |
a) Mangels anderer Angaben gehe ich mal davon aus, dass das Kfz mit 4 Rädern ausgestattet ist die alle angetrieben sind und sich das Gewicht gleichmäßig auf diesen verteilt.
Also lasten auf jedem Rad 2125N
Die Maximale Kraft die aufgewendet werden kann, ohne dass die Räder durchdrehen errechnet sich dann so:
[mm] F_H=\mu_H\cdot F_N=0,01\cdot [/mm] 2125N=21,25N
Das entspricht einem Drehmoment von:
[mm] M=F\cdot r=21,25N\cdot [/mm] 0,25m=5,3125Nm
b) Das Antriebsmoment lässt sich mit einer Erhöhung der Reibung (z.B. durch Schneeketten o.ä.) erreichen. Wenn das Fahrzeug mit Breitreifen ausgestattet ist, ändert sich meines Wissens nichts, denn die Reibung hängt nur von der wirkenden Kraft und nicht von der Größe der Oberfläche ab.
Stimmt das soweit?
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 20:12 Sa 20.06.2009 | Autor: | leduart |
Hallo
richtig. Breitreifen verringern den Druck, dadurch kann das Eis weniger schmelzen und evt. der Reibungskoef. hoeher werden.
bei gleichem |mu hast du recht.
(das gilt nur fuer Eis, nicht fuer nicht schmelzende Material. Schlittschue, extrem kleine Flaeche gegenueber Schuhen auf Eis machen seehhr viel aus.)
Gruss leduart
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 13:31 So 21.06.2009 | Autor: | notinX |
Danke.
|
|
|
|