www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mechanik" - Kinematik (Beschleunigung)
Kinematik (Beschleunigung) < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kinematik (Beschleunigung): Idee, Hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:51 Mo 08.09.2014
Autor: Dom_89

Aufgabe
Ein Auto verdreifacht auf einer Strecke von 20m mit einer Beschleunigung von [mm] 5m/s^{2} [/mm] seine Geschwindigkeit.

- Wie lange dauert der Beschelunigungsprozess ?

- Wie groß ist die Anfangsgeschwindigkeit ?

Hallo,

ich stehe bei diesem Aufgabentyp etwas auf dem Schlauch :(

Ich weiß

a = [mm] 5m/s^{2} [/mm]

s = [mm] s_{1} [/mm] + [mm] s_{2} [/mm] = 20m

[mm] v_{1} [/mm] = 3 [mm] v_{0} [/mm]

----------

[mm] s_{1} [/mm] = [mm] v_{0}*t_{b} [/mm]

[mm] s_{2} [/mm] = [mm] \bruch{1}{2}(v_{1}-v_{0})*t_{b} [/mm]

s = [mm] \bruch{1}{2}(v_{1}+v_{0})*t_{b} [/mm]

Nun komme ich aber nicht mehr weiter :(

        
Bezug
Kinematik (Beschleunigung): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:06 Mo 08.09.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> Ein Auto verdreifacht auf einer Strecke von 20m mit einer
> Beschleunigung von [mm]5m/s^{2}[/mm] seine Geschwindigkeit.

>

> - Wie lange dauert der Beschelunigungsprozess ?

>

> - Wie groß ist die Anfangsgeschwindigkeit ?
> Hallo,

>

> ich stehe bei diesem Aufgabentyp etwas auf dem Schlauch :(

Hm, das hatten wir doch jetzt schon öfters, das solltest du dir auch von der Theorie her nochmals gründlichst anschauen. Was uns auch helfen würde wären genauere Angaben über die von euch verwendeten Formeln. Denn was man sicher sagen kann, ist das eure Vorgehensweisen weniger auf den funktionalen Zusammenhänge zwischen Zeit, Weg, Geschwindigkeit etc. basieren, sondern vermutlich habt ihr halt eine Reihe von Formeln gelernt, gewisse Bedingungen unter denen diese gelten, und daraus sollt ihr euch eure Lösungen zusammenpuzzeln. Nur: um dir da besser helfen zu können musst du uns mehr darüber sagen, was dir an Formeln/Konzepten vertraut ist und damit zur Verfügung steht.
 
>

> Ich weiß

>

> a = [mm]5m/s^{2}[/mm]

>

> s = [mm]s_{1}[/mm] + [mm]s_{2}[/mm] = 20m

>

Was soll denn das sein, also [mm] s_1 [/mm] und [mm] s_2??? [/mm]

> [mm]v_{1}[/mm] = 3 [mm]v_{0}[/mm]

>

> ----------

>

> [mm]s_{1}[/mm] = [mm]v_{0}*t_{b}[/mm]

>

> [mm]s_{2}[/mm] = [mm]\bruch{1}{2}(v_{1}-v_{0})*t_{b}[/mm]

Auch hier wieder: was soll das, was bezweckst du damit??? Es gibt hier eine Strecke, deren Länge mit 20m bekannt ist.

>

> s = [mm]\bruch{1}{2}(v_{1}+v_{0})*t_{b}[/mm]

>

Mit dieser Gleichung kannst du arbeiten. Verwende dabei, dass die Endgeschwindigkeit das dreifache der Anfangsgeschwindigkeit ist, um eine Variable zu eliminieren.

Wenn du jetzt noch mittels

[mm] \Delta{v}=a*\Delta{t} [/mm]

eine weitere Gleichung aufstellst, so hast du ein Gleichungssystem für [mm] v_0 [/mm] und t, ein nichtlineares zwar, aber man sieht leicht, welche von beiden Lösungen hier die sinnvolle ist. Und die Lösungswerte für [mm] v_0 [/mm] und t sind ganzzahlig, so viel zur Kontrolle.


Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de