www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Kondensator
Kondensator < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kondensator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:20 Di 16.06.2009
Autor: az118

Aufgabe
Ein vollständig aufgeladener, idealer Plattenkondensator wird von der Spannungsquelle getrennt, danach
der Plattenabstand um den Faktor 2,5 erhöht. Wie ändern sich die auf den Platten sitzende
Ladung, das elektrische Feld zwischen den Platten, und die im Kondensator gespeicherte Energie?

Hallo, also ich habe mir gedacht, dass die Ladung konstant bleiben müsste da sie ja in den Kondensatorplatten gespeichert wird? das elektrische Feld müsste sich um 2,5 verkleinern wegen E=U/d ?Da bin ich mir nicht so sicher mit meinen Überlegungen.und die Energie bleibt auch konstant?

        
Bezug
Kondensator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:57 Di 16.06.2009
Autor: Franz1

Konstante Ladung OK; aber mit dem Auseinanderziehen ist Kraft / Energie verbunden ... Schreib mal die Formeln für Ladung /  Kapazität und Feldstärke für Q konstant und d veränderlich auf ...

mfG F

Bezug
                
Bezug
Kondensator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:05 Di 16.06.2009
Autor: az118

ja nur mein problem ist das ich nicht genau weiß ob sich denn die spannung U verändert, aber eigentlich ja schon da sich d verändert.nur wird U dann kleiner oder größer? Kapazität und E hängen ja von U ab.wenn U sich verändert, tut das also auch die Kapazität und die Feldstärke.

Bezug
                        
Bezug
Kondensator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:12 Di 16.06.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Die Kapazität eines Plattenkondensators läßt sich auch alleine durch seine Abmessungen bestimmen. Darüber kommst du dann von der konstanten Ladung auf die sich ändernde Spannung, und damit dann auf E etc.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de