www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Kondensatorschaltung
Kondensatorschaltung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kondensatorschaltung: schaltung
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 13:38 Fr 10.08.2012
Autor: Elektro21

Aufgabe
Halllo leute leider habe ich be Kondensatorschaltungen so meine probleme ,daher poste ich die Aufgabe :

Alle Leitungen und Schalter seien als ideal anzusehen (keine Übergangswiderstände etc.).
Zu Beginn seien alle Kondensatoren entladen und alle Schalter geöffnet.
Zum Zeitpunkt t1 = 0 ms wird der Schalter S1 geschlossen.
(3.1) Wie groß ist die Spannung an C1 nach einer Zeit von t2 = 1 ms, t3 = 2 ms, t4 = 5 ms?
Runden Sie sinnvoll!
(3.2) Wie groß sind Energiegehalt und Ladung von C1 in dem Moment, in dem durch R1 ein
Strom von 5 A fließt?
Nachdem C1 vollständig aufgeladen ist, wird der Schalter S1 wieder geöffnet und danach der
Schalter S2 geschlossen.
(3.3) Zeichnen Sie das sich nun ergebende Ersatzschaltbild und berechnen Sie die
Gesamtkapazität CAB zwischen den Punkten A und B?
(3.4) Welche Spannungen stellen sich an den Kondensatoren C1, C2, C3, C4, C5 ein?

Leider habe ich schon am anfang  bei der 3.1probleme.

Die Schaltung poste ich als foto mit werten.

Ich habe die frage in keinem forum gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Kondensatorschaltung: Kopieren heißt nicht kapieren!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:58 Fr 10.08.2012
Autor: Marcel08

Hallo!

Es ist ja nicht das erste Mal, dass du dich so ganz ohne eigenen Lösungsansatz mit exakt der gleichen Aufgabenstellung an die Forenmitglieder wendest. Was erhoffst du dir dadurch? Befasse dich zur Beantwortung deiner Fragen zunächst mit diesem Thread.



Viele Grüße, Marcel

Bezug
        
Bezug
Kondensatorschaltung: Doppelposting
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:01 Fr 10.08.2012
Autor: Diophant

Hallo Elektro21,

wie Marcel08 schon sagte: das ist ein ganz klarer Fall von Doppelposting. Das ist hier nicht gestattet, in dem von Marcel08 verlinkten Thread geht es weiter.

Bitte achte in Zukunft darauf, jede Frage nur einmal zu stellen.


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Kondensatorschaltung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:37 Fr 10.08.2012
Autor: GvC

Na ja, so ein richtiges Doppelposting ist das eigentlich nicht. Denn immerhin unterscheiden sich die Schaltskizzen in einem kleinen, möglicherweise aber entscheidenden Detail. Im Post von vor 5 Monaten trägt der Schalter hinter [mm] R_1 [/mm] keine Bezeichnung, der Schalter hinter [mm] R_2 [/mm] die Bezeichnung [mm] S_1. [/mm] Im neuen Post ist es gerade umgekehrt.

Vielleicht entscheidet sich Elektro21 mal, eine vollständige und richtige Schaltskizze zur Verfügung zu stellen und insbesondere die Funktion des Schalters in Reihe zu [mm] R_2 [/mm] zu erläutern.

Sollte die erste Skizze stimmen, sind alle gestellten Fragen sinnlos; stimmt dagegen die zweite Skizze, fragt man sich natürlich nach der Funktion des Schalters in Reihe zu [mm] R_2. [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de