www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergente Folgen
Konvergente Folgen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergente Folgen: Grenzwertbestimmung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:35 Di 06.11.2012
Autor: Knueffi

Aufgabe
Seien [mm] (a_{n})_{n\in\IN} [/mm] und [mm] (a_{n})_{n\in\IN} [/mm] zwei konvergente Folgen mit Grenzwert [mm] a\in \IR [/mm] bzw. [mm] b\in\IR, b\not=0. [/mm]
Zeige, dass gilt:
a) Sei [mm] \lambda \in [/mm] IR, dann ist [mm] lim_{n\to\infty}(\lambda*a_{n})=\lambda*a [/mm]
b) Für [mm] b_{n}\not=0 [/mm] für alle [mm] n\in\IN [/mm] ist [mm] lim_{n\to\infty}(a_{n}/b_{n})=(a/b) [/mm]

Also ich weiß leider gar nicht wie ich an diese Aufgabe heran gehen soll.
zu a) Macht man da mit [mm] |x_{n}-a|=\varepsilon, [/mm] denn [mm] a=\lambda*a [/mm]
aber ich weß nicht wie ich das auflösen soll...bei mir kommt da nur Mist raus.
Dann hätte ich ja [mm] |\lambda*a_{n}-\lambda*a|=\varepsilon [/mm]
Und wie würde ich dann weiter machen? Ich kann damit nicht umgehen, dass ich dann bei dem einen das n im Index habe!
zu b) Auch der gleiche Ansatz wie bei a

Tut mir leid, wenn das zu wenig Eigenanteil ist, aber ich habe echt keine Ahnung!
Bitte um Hilfe!

Danke im Voraus

Eure Knueffi

        
Bezug
Konvergente Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:00 Di 06.11.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> Seien [mm](a_{n})_{n\in\IN}[/mm] und [mm](a_{n})_{n\in\IN}[/mm] zwei
> konvergente Folgen mit Grenzwert [mm]a\in \IR[/mm] bzw. [mm]b\in\IR, b\not=0.[/mm]
>  
> Zeige, dass gilt:
>  a) Sei [mm]\lambda \in[/mm] IR, dann ist
> [mm]lim_{n\to\infty}(\lambda*a_{n})=\lambda*a[/mm]

>

>  b) Für [mm]b_{n}\not=0[/mm] für alle [mm]n\in\IN[/mm] ist
> [mm]lim_{n\to\infty}(a_{n}/b_{n})=(a/b)[/mm]
>  Also ich weiß leider gar nicht wie ich an diese Aufgabe
> heran gehen soll.
> zu a) Macht man da mit [mm]|x_{n}-a|=\varepsilon,[/mm] denn
> [mm]a=\lambda*a[/mm]
>  aber ich weß nicht wie ich das auflösen soll...bei mir
> kommt da nur Mist raus.

betrachte DU zunächst den Fall [mm] $\lambda=0\,.$ [/mm] Ich gehe nämlich nun
o.B.d.A. den Fall [mm] $\lambda \not=0$ [/mm] durch:

Sei [mm] $\varepsilon [/mm] > [mm] 0\,.$ [/mm] Wegen [mm] $a_n \to [/mm] a$ existiert auch zu
[mm] $\varepsilon':=\varepsilon/|\lambda|\,,$ [/mm] weil dann [mm] $\varepsilon'> [/mm] 0$ ist,
ein [mm] $N'=N'(\varepsilon') \in \IN$ [/mm] so, dass
[mm] $$|a_n-a| [/mm] < [mm] \varepsilon' \text{ für alle }n \ge N'\,.$$ [/mm]

Setze nun [mm] $N=N(\varepsilon):=N'\,$ [/mm] und denke für $n [mm] \ge [/mm] N$ über den
Ausdruck
[mm] $$\left|\;\;{\lambda}*{a_n}-{\lambda}*a \;\;\right|$$ [/mm]
nach!

>  Dann hätte ich ja [mm]|\lambda*a_{n}-\lambda*a|=\varepsilon[/mm]
>  Und wie würde ich dann weiter machen? Ich kann damit
> nicht umgehen, dass ich dann bei dem einen das n im Index
> habe!
>  zu b) Auch der gleiche Ansatz wie bei a
>  
> Tut mir leid, wenn das zu wenig Eigenanteil ist, aber ich
> habe echt keine Ahnung!

Zu b):
Wegen [mm] $b_n \to [/mm] b$ ist [mm] $(b_n)_n$ [/mm] beschränkt (d.h. es existiert ein $C [mm] >0\,$ [/mm]
so, dass [mm] $|b_n| \le [/mm] C$ für alle $n [mm] \in \IN$) [/mm] - falls das unbekannt sein sollte,
dann beweise es! Außerdem muss wegen $b [mm] \not=0$ [/mm] gelten, dass fast
alle [mm] $b_n \not=0$ [/mm] sind - aber wir gehen hier, weil wir ja [mm] $a_n/b_n$ [/mm]
anscheinend immer hinschreiben dürfen, eh davon aus, dass alle [mm] $b_n$ [/mm]
erfüllen, dass [mm] $b_n \not=0\,.$ [/mm]

Ansonsten hilft hier folgendes:
[mm] $$|\;\;a_n/b_n\;-\;a/b\;\;|=\frac{|a_nb-ab_n|}{|b*b_n|}$$ [/mm]

Schätze nun den Nenner (der $> [mm] 0\,$ [/mm] ist) mal nach unten mit einer
geeigneten Zahl $> [mm] 0\,$ [/mm] ab. (Beachte, dass [mm] $|b_n| \le [/mm] C$ mit einem
$C > 0$ stets!)

Und den Zähler schreibe um zu
[mm] $$|a_nb-ab_n|=|(a_n-a)*b+ab-ab_n|\,.$$ [/mm]

Suche nun nach dem Ausdruck [mm] $a(b-b_n)$ [/mm] und wende dann im
Zähler (der war ja [mm] $|a_nb-ab_n|$) [/mm] noch die Dreiecksungleichung an.

Und ganz am Ende überlegst Du Dir dann:
Sei [mm] $\varepsilon [/mm] > [mm] 0\,.$ [/mm] Wähle [mm] $\varepsilon_1 [/mm] > 0$ und [mm] $\varepsilon_2 [/mm] > 0$
so, dass [mm] $\varepsilon_1+\varepsilon_2 \le \varepsilon\,.$ [/mm] (Warum
existieren solche [mm] $\varepsilon_{1,2}$?) [/mm]

Nun definiere auch noch [mm] $\varepsilon_1' [/mm] > 0$ und [mm] $\varepsilon_2' [/mm] > 0$
so, dass Du mit [mm] $a_n \to [/mm] a$ und [mm] $b_n \to [/mm] b$ und der obigen Abschätzung
für [mm] $|a_n/b_n\;\;-\;\;a/b|=|(a_nb-ab_n)/(b*b_n)|$ [/mm] "insofern etwas
anfangen kannst, als dass Du dann weißt, dass dieser Term
[mm] $\le \varepsilon_1+\varepsilon_2$ [/mm] für alle genügend große [mm] $n\,$ [/mm] werden
wird". Dabei ist dann [mm] $N=N(\varepsilon)$ [/mm] als das Maximum von zwei
Zahlen, die man etwa hier [mm] $N_1'$ [/mm] und [mm] $N_2'$ [/mm] nennt, zu setzen.

P.S.: Wenn Du beim zweiten Teil erstmal "hängst", ist das nicht schlimm.
Du solltest aber wenigstens erstmal alles abschätzen, so, wie ich es
vorgeschlagen habe! Bei dem Rest drücke ich mich ja auch nicht an allen
Stellen wirklich konkret aus - aber das ist vielleicht auch gut, damit Du ein
wenig "rumspielst" und mal guckst, was ich denn meinen "könnte"!

Gruß,
  Marcel

Bezug
                
Bezug
Konvergente Folgen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:51 Mi 07.11.2012
Autor: Knueffi

Ok, super Danke...werde mich in der Uni heute damit auseinandersetzen...aber ich schätze, da kommen heute Abend noch ein paar Fragen!
Alles ist mir gerade noch nicht so wirklich klar :(
Aber mal sehen was der Tag bringt ;)

Lg Knueffi

Bezug
                        
Bezug
Konvergente Folgen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:56 Mi 07.11.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> Ok, super Danke...werde mich in der Uni heute damit
> auseinandersetzen...aber ich schätze, da kommen heute
> Abend noch ein paar Fragen!
>  Alles ist mir gerade noch nicht so wirklich klar :(
>  Aber mal sehen was der Tag bringt ;)

na, zuerst mal solltest Du die a) verstehen. Mache Dir dabei klar:

[mm] $(\*)\;\;\;$ [/mm] "Wenn für alle [mm] $\tilde{\varepsilon} [/mm] > 0$ ein [mm] $N=N(\tilde{\varepsilon})$ [/mm] existiert so, dass ..."

dann gilt das auch für ein spezielles [mm] $\tilde{\varepsilon}> 0\,,$ [/mm] hier [mm] $\tilde{\varepsilon}=\varepsilon' [/mm] > [mm] 0\,.$ [/mm]

In der Aufgabe hatten wir IRGENDEIN [mm] $\varepsilon [/mm] > 0$ hergenommen. Dann haben
wir damit ein [mm] $\varepsilon'$ [/mm] definiert, welches dadurch [mm] $\varepsilon' [/mm] >  0$ erfüllt. Dann
haben wir in [mm] $(\*)$ [/mm] bzw. den hier stehenden Kommentar dazu geguckt...

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de