www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Konvergenz von Reihen
Konvergenz von Reihen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konvergenz von Reihen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:35 Sa 17.10.2009
Autor: pippilangstrumpf

Aufgabe
Bestimmen Sie für die Reihe
[mm] \summe_{k=0}^{\infty} \bruch{x+3}{x-3}^{k}, x\not=3 [/mm] alle x aus [mm] \IR, [/mm] für die die Reihe konvergiert und berechnen Sie den Wert der Reihe.

Ich beginne nun am Anfang meiner Ana Vorlesung und bin soeben bei Reihen und Folgen.

Leider habe ich mit dieser Thematik massive Probleme, da vieles aus der Vorl. nicht mehr so klar ist....

Zu der Aufgabe: Ich würde sagen, die Aufgabe ist eine unendliche geometrische Reihe.
Aber wie sehe ich an der Aufgabenstellung, welches Kriterium ich verwenden muss bzw. wie ich hier rechnen kann.

BEsten Dank.



        
Bezug
Konvergenz von Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:39 Sa 17.10.2009
Autor: XPatrickX

Hallo,

ich gehe davon aus, dass sich das "hoch k" auf den ganzen Bruch bezieht, dann hast du eine geometrische Reihe vorliegen.

[mm] \summe_{i=0}^{\infty} q^k [/mm] konvergiert für $|q|<1$ mit dem Wert [mm] \frac{1}{1-q}. [/mm] Was ist $q$ in deinem speziellen Beispiel?


Gruß Patrick

Bezug
                
Bezug
Konvergenz von Reihen: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:40 Sa 17.10.2009
Autor: pippilangstrumpf

Nein. Dieses "hoch k" bezieht sich nur auf den Nenner.


Bezug
                        
Bezug
Konvergenz von Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:45 Sa 17.10.2009
Autor: XPatrickX

Dann führe folgende Umformung durch

[mm] \summe_{k=0}^{\infty} \bruch{(x+3)^k}{x-3}=\frac{1}{x-3}\summe_{k=0}^{\infty} (x+3)^{k} [/mm]

Bezug
                                
Bezug
Konvergenz von Reihen: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:52 Sa 17.10.2009
Autor: pippilangstrumpf

Habe ich gemacht. Dann habe ich die Aufgabe verstanden. Danke:-)
Ich setze einfach in die Formel ein....
Nur noch eine Frage zu |q| < 1.  Ich habe als q = [mm] \bruch{1}{x-3}. [/mm] Dann nehme ich  [mm] \bruch{1}|{x-3}| [/mm] < 1 und folgere daraus, dass 1< |x-3| sein muss. Allerdings fehlt mir jetzt das Wissen, wie ich den Betrag auflöse bzw. welche Werte x annehmen kann...

Bezug
                                        
Bezug
Konvergenz von Reihen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:59 Sa 17.10.2009
Autor: schachuzipus

Hallo Alexandra,

> Habe ich gemacht. Dann habe ich die Aufgabe verstanden.
> Danke:-)
>  Ich setze einfach in die Formel ein....
>  Nur noch eine Frage zu |q| < 1.  Ich habe als q =
> [mm]\bruch{1}{x-3}.[/mm][notok]

Du hast doch nach der Umformung die Reihe [mm] $\frac{1}{x-3}\cdot{}\sum\limits_{k=0}^{\infty}(x+3)^k$ [/mm]

Da ist dein $q$ doch $x+3$

Und $|x+3|<1$ kannst du bestimmt lösen!

> Dann nehme ich  [mm]\bruch{1}|{x-3}|[/mm] < 1 und
> folgere daraus, dass 1< |x-3| sein muss. Allerdings fehlt
> mir jetzt das Wissen, wie ich den Betrag auflöse bzw.
> welche Werte x annehmen kann...

Abgesehen davon, dass das nicht stimmt, kannst du dir das ohne zu rechnen geometrisch überlegen:

[mm] $|x-x_0|=w$ [/mm] bedeutet geometrisch: "x hat von [mm] x_0 [/mm] den Abstand w", analog [mm] $|x-x_0|< [/mm] (>) w$: "x liegt näher (weiter weg) an (von) [mm] x_0 [/mm] als w"

Du musst also betrachten $|x+3|<1$, also $|x-(-3)|<1$

Das erfüllen all jene x, die näher an -3 liegen als 1

Das kannst du dir auf dem Zahlenstrahl hinmalen :-)

Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de