www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Koordinatensysteme
Koordinatensysteme < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Koordinatensysteme: Polar, zylinder Kugelkoordinat
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 22:23 Sa 22.10.2005
Autor: Spitfire

Hallo,

ich weiß leider nicht ob ich für mein Thema in der Linearen algebra richtig bin...wenn nicht bitte verschieben ;-)

Also auf einem Übungsblatt geht es um Koordinatensysteme. Zuerst sollten wir die Gleichung eines Kreises in Polarkoordinaten darstellen. Dabei ist mir bewusst das der Radius ja gleich bleibt und sichnur der Winkel ändert...von 0 bis 2PI. Da wir dazu in der Vorlesung aber nichts konkretes geschrieben hatten weiß ich nun nicht wie ich diese erkenntnis korrekt niederschreiben soll. wäre nett wenn ihr mir dabei helfen könntet.

Später ist gefordert, das Vektorfeld A = x3* E1 + 2*x1 * E2 + x2 * E3

(großgeschriebene Buchstaben jeweils Vektoren.)

In Zylinderkoordinaten und in Kugelkoordinaten darzustellen.

Dabei wusste ich nicht was mit dem Begriff Vektorfeld gemeint ist..kann ich ncht einfach die Vektoren Ei als Basisvektorven eines Kartesischen Koordinatensystems ansehen?
Um dieses Vektorfeld in Zylinderkoordinaten umzuwandeln bräuchte ich ja den Winkel und den Radius.

Dazu habe ich auch formeln gefunden..aber da ich mir nicht sicher bin für was die Vektoren Ei stehen wusste ich dannnicht weiter... wäre nett wenn ihr mir auch hier helfen könntet.


In der Letzten aufgabe sind Zylinderkoordinaten gegeben p(t),  $ [mm] \alpha(t), [/mm] $ z(t). Desweiteren ist ein Ortsvektor $ [mm] \vec{r}(t) [/mm] $ = p(t) * $ [mm] \vec{e}p [/mm] $ + z(t) * $ [mm] \vec{e}z [/mm] $ gegeben. Gefragt ist die Geschwindigkeit eines Massepunktes, der sich auf einer Bahn mit dem Ortsvektor  $ [mm] \vec{r}(t) [/mm] $ bewegt.

Bei dieser aufgabe wusste ich nicht wie ich anfangen sollte da ich mir nicht richtig vorstellen konnte wie sich dieser Punkt dann im Zylinderkoordinatensystem bewegt...wenn mir das jemand erklären könnte wäre sehr nett ;-)

Vielen Dank im vorraus

ciao

Daniel


        
Bezug
Koordinatensysteme: Doppelpost
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:54 Sa 22.10.2005
Autor: DaMenge

Hallo Daniel,

du hattest die Frage doch schonmal hier gepostet:
https://matheraum.de/read?i=99377
bitte in Zukunft keine Doppelposts.

viele Grüße
DaMenge

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de