www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Kreditsicherheiten II
Kreditsicherheiten II < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreditsicherheiten II: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:48 Mi 05.05.2010
Autor: Mausi23

Hallo, wir behandeln in Wirtschaft gerade Kreditsicherheiten und wir sollen ein paar Fragen dazu beantworten. Ich muss gestehen, dass ich total unsicher in diesem Thema bin.

1. Erklären Sie mit jeweils einem Wort die Begriffe Zession, Zessionar und Zedent.
Zession = Forderungsabtretung
Zessionar = Kreditgeber
Zedent = Kreditnehmer

2. Wodurch unterscheiden sich offene und stille Zession?
offene Zession = Drittschuldner wurde über Forderungsabtretung unterrichtet, zahlt i.d.R. direkt an Kreditgeber

stille Zession
Drittschuldner wurde über Forderungsabtretung nicht unterrichtet, zahlt weiter an seinen Gläubiger

3. Nenne Sie vier Gefahren, die bei der stillen Zession auftreten können.

?????



4. Unterscheiden Sie Einzel-, Mantel- und Globalzession.
Einzelzession = eine einzelne Forderung wird abgetreten
Mantelzession= bestehende Forderungen werden durch Übergabe der Rechnungskopie an den Zessionär übertragen
Globalzession = bestehende und zukünftige Forderungen werden bereits bei Ihrer Entstehung (z. B Abschluss des Kaufvertrages) an den Zessionär übertragen.

5. Ab wann gilt bei der Globalzession eine Forderung als abgetreten?

???


Ich muss leider gestehen, dass ich bei 3 und 5 keine Ahnung habe.
Ich würde mich über Hilfe und Korrektur sehr freuen.

Liebe Grüße und Danke


        
Bezug
Kreditsicherheiten II: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:42 Do 06.05.2010
Autor: Josef

Hallo Mausi23,


> 1. Erklären Sie mit jeweils einem Wort die Begriffe
> Zession, Zessionar und Zedent.

>  Zession = Forderungsabtretung

[ok] Abtretung, Übertragung


> Zessionar = Kreditgeber

[ok] Neugläuber

>  Zedent = Kreditnehmer

[ok] Altgläubiger

>  
> 2. Wodurch unterscheiden sich offene und stille Zession?

>  offene Zession = Drittschuldner wurde über
> Forderungsabtretung unterrichtet, zahlt i.d.R. direkt an
> Kreditgeber
>  

[ok] Bei dieser Zessionsart wird der Schuldner über die Forderungsübereignung informiert. Er ist nun verpflichtet, direkt an den Zessionar zu zahlen.

> stille Zession
>  Drittschuldner wurde über Forderungsabtretung nicht
> unterrichtet, zahlt weiter an seinen Gläubiger
>

[ok] stille Forderungsabtretung; Zession, die dem Schuldner nicht angezeigt wird. Üblich u.a. bei Sicherungsabtretung an Banken. Die stille Zession birgt die Gefahr, dass der Zedent die Forderung erneut abtritt, der Schuldner in Unkenntnis der stillen Zession an den zweiten Zessionar leistet und damit befreit wird (§ 408 BGB). Quelle


> 3. Nenne Sie vier Gefahren, die bei der stillen Zession
> auftreten können.
>  
> ?????
>  

Die stille Zession birgt die Gefahr, dass der Zedent die Forderung erneut abtritt, der Schuldner in Unkenntnis der stillen Zession an den zweiten Zessionar leistet und damit befreit wird (§ 408 BGB). Quelle


>
> 4. Unterscheiden Sie Einzel-, Mantel- und Globalzession.
>  Einzelzession = eine einzelne Forderung wird abgetreten
> Mantelzession= bestehende Forderungen werden durch
> Übergabe der Rechnungskopie an den Zessionär übertragen
>  Globalzession = bestehende und zukünftige Forderungen
> werden bereits bei Ihrer Entstehung (z. B Abschluss des
> Kaufvertrages) an den Zessionär übertragen.
>  

[ok]

> 5. Ab wann gilt bei der Globalzession eine Forderung als
> abgetreten?
>  
> ???
>  
>

Bei einer Globalzession werden alle gegenwärtigen und zukünftigen Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen gegen alle Drittschuldner oder einen bestimmten Kreis von Drittschuldnern schon zum Zeitpunkt ihrer Entstehung abgetreten. Quelle


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de