www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Kreisbahn Satelit
Kreisbahn Satelit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kreisbahn Satelit: korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:37 Do 02.08.2007
Autor: bjoern.g

Aufgabe
Ein Sattelit kreist um die Erde mit der Höhe : 500km
Der erdradius beträgt 6380km und die fallbeschleunigung beträgt 9.81m/s².
benutzen sie nicht die gravitationskonstante G.

Berechnen sie die Umlaufzeit !

Also :

1. höhe + erdradius = 6880000m

2. Umfang ? [mm] 2r\pi [/mm] = 43228314.91m

3. wie binde ich jetzt die fallbeschleunigung mit ein ich mein s=0.5*a*t² wird wohl kaum richtig sein ^^

danke !

        
Bezug
Kreisbahn Satelit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:52 Do 02.08.2007
Autor: leduart

Hallo
aus dem Gravitationsgesetz, Erdradius und g kannst du [mm] G*M_E [/mm] ausrechnen und dann mit dem gegebenen Radius [mm] r_E+500km. [/mm] Zentripetalkraft=Gravitationskraft.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Kreisbahn Satelit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:54 Do 02.08.2007
Autor: bjoern.g

G darf nicht benutzt werden ! ohne gravitationskonstante also darf ich deinen weg nicht benutzen

Bezug
                        
Bezug
Kreisbahn Satelit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:02 Do 02.08.2007
Autor: leduart

Hallo
G darf nicht als gegebene Konstante benutzt werden.
Aber hier benutzt du ja nur G*M, d.h. schon Newton konnte das ausrechnen, obwohl er weder M noch G kannte! G wurde erst ca 200Jahre nach Newton gemessen! d.h. Die Aufgabe will zeigen, dass man für viele Überlegungen die Gravitatinskonstante selbst nicht braucht! indirekt kommt sie immer vor.
Allerdings kannst du auch einfach schreiben [mm] a(r1)/a(r2)=r2^2/r1^2 [/mm]  r1,r2 a(r1)=g.
dann sieht man nicht mehr, dass man indirekt GM benutzt.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Kreisbahn Satelit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:55 Do 02.08.2007
Autor: bjoern.g

also sind hier immer noch zu 3. dran :) die letzte formel haben wir noch nie gesehen ;)


das was du als 1. gepostet hast ist klar ! Fz=F

aber da ist halt das G drin was nicht benutzt werden soll

irgendwie stehen wir aufm schlach
masse ist ja auch nicht gegeben !!!

Bezug
                                        
Bezug
Kreisbahn Satelit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:03 Do 02.08.2007
Autor: leduart

Hallo
Schreib doch mal die Gravitationsbeschleunigung (oder Kraft) allgemein für r1 und r2 hin! dann dividier die 2 durcheinander, dazu muss man das nicht "gehabt" haben! und ausserdem kennst du die Kraft, bzw. Beschleunigung auf der Erdoberfläche! verwechsle Nicht [mm] g=9,81m/s^2 [/mm] mit der Gravitationskonst. G !
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
Kreisbahn Satelit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:31 Do 02.08.2007
Autor: bjoern.g

aja für re isses klar da ist es die 9.81


aber für die andere da brauch ich doch definitiv die konstante G um dies zu berechnen nen anderen weg ist uns nicht geläufig

Bezug
                                                        
Bezug
Kreisbahn Satelit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:48 Do 02.08.2007
Autor: leduart

Hallo
warum schreibst du nicht wie gesagt die 2 gleichungen für die Kraft bei r1 und r2 hin, und dividierst sie dann. dann steht da: [mm] F(r1)/F(r2)=r2^2/r1^2 [/mm]  daraus F(r2)=... weil ja F(r1)=mg und r1,r2 sind bekannt!!
Gruss leduart

Bezug
                                                                
Bezug
Kreisbahn Satelit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:38 Fr 03.08.2007
Autor: bjoern.g

ahso oki thx :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de