www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Kurven in Parameterdarstellung
Kurven in Parameterdarstellung < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurven in Parameterdarstellung: Flug in den ersten fünf Minute
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:04 Do 24.07.2008
Autor: lisa11

Aufgabe
Augabenstellung wie bisher...

Stellen Sie den Flug in den ersten fünf Minuten dar

Ich habe den Geschwindigkeitsvektor jetzt integiert mit dem Fall ohne Wind, d.h. der Vektor wird integiert in den x,y,z Koordinaten..
somit habe ich jetzt die Position (was gebe ich für die Grenzen ein bei der Integration?)

Flug in den ersten fünf Minuten muss ich da in den noch nicht integierten Vektor v(t) das Intervall t= 0..300 einsetzen?

Das sieht aber aus als würde der Flug 2 Kurven haben eine in x-Richtung und eine in y- Richtung sehe ich das richtig?

Gruss e.w.

        
Bezug
Kurven in Parameterdarstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Do 24.07.2008
Autor: lisa11

wenn ich den Flug in den ersten fünf Minuten darstellen muss einen Geschwindigkeitsvektor habe gibt es somit für jede Richtung x, y, z eine Flugbahn die ich darstellen kann ich denke somit kann man die Flugbahn
darstellen.

Gruss e.w.

Bezug
                
Bezug
Kurven in Parameterdarstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:32 Do 24.07.2008
Autor: lisa11

ich denke ich muss vom 1. Vektor x das t ausrechnen und in den 2. Vektor das t eingeben, aber wie mache ich das für ein Intervall von 1..5 min.?

Gruss e.w.

Bezug
        
Bezug
Kurven in Parameterdarstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:31 Do 24.07.2008
Autor: angela.h.b.


> Augabenstellung wie bisher...
>  
> Stellen Sie den Flug in den ersten fünf Minuten dar

Hallo,

wenn Du eine neue Diskussion aufmachst, ist es schon angebracht, die Aufgabenstellung zu posten.

Daß sich die geneigten Helfer diese in den Weiten des Forums zusammenklauben, ist doch etwas viel verlangt, oder?

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Kurven in Parameterdarstellung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:43 Do 24.07.2008
Autor: lisa11

Gut die Aufgabenstellung lautet wir legen das Koordinatensystem für Ihre Berechnung so, dass der Ursprung Ihre aktuelle Flugpositon ist (t=0). Die x- Achse legen wir so, dass diese parallel zur Südbegrenzung der CTR liegt, die y- Achse zeigt in Richtung der Controllzone und schneidet diese im rechten Winkel. Ihr aktueller Kurs  ist Richtung NW und schneidet die x-Achse in 45° Winkel, sie sind noch 100 Meter von der CTR entfernt. Ihr Fahrtmesser zeigt an, dass Sie mit 90KM/h fliegen, und der Durchmesser des Kreises, den Sie fliegen, ist 250 Meter. Ihr Variometer zeigt an, dass Sie mit 1.5 m Meter pro Sekunde steigen. Der Wind hat an Ihrer aktuellen
Flugposition eine Geschwindigkeit von 18 km/h in Richtung der y-Achse, und er dreht mit 0.002 rad pro Meter Höhe nach rechts. Es hat keine
Turbulenzen.


ich habe den Geschwindigkeitsvektor schon aufgestellt nur ist mir nicht klar wie ich den Flug für die ersten fünf Minuten darstellen soll, soll ich
eine Bahnkkurve rechnen indem ich aus dem x-Vektor das t ausrechne
und dieses dann in den y- Vektor einsetze nur wie mache ich dies für ein Intervall von 0..300 sekunden?
Ich sollte eine Flugbahn darstellen!

gruss
e.w.

Bezug
                        
Bezug
Kurven in Parameterdarstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:23 Do 24.07.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Du musst wie im Anfangspost schon erwähnt, den Geschwindigkeitsvektor [mm] \vec{v} [/mm] integrieren und zwar jeweils von 0 bis 300 [mm] \hat= [/mm] 5min

dieser Vektor hat drei Komponenten, in x-REichtung geht nur der geflogene Kreis ein, in y-Richtung geht zum geflogenen Kreis noch der Wind, und in z Richtung der Steigflug.

Marius

Bezug
                                
Bezug
Kurven in Parameterdarstellung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:33 Do 24.07.2008
Autor: lisa11

gut das habe ich gemacht integiert von 0..300 da habe ich die Position erhalten

ich muss die Flugbahn ohne Wind darstellen kann ich den x - Vektor nehmen und das t im Intervall von 0.300 setzen einfach in die sinusfunktion ein Intervall von 0..300 setzen da hätte ich dann die
Flugrichtung in x Richtung .


[mm] v(t) :=( -25*sin(\omega*t +pi/4), t=0..300)[/mm]?

ich habe viele kleine sinuskurven bekommen

gruss e.w.



Bezug
                                        
Bezug
Kurven in Parameterdarstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:55 Do 24.07.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Gehe ich richtig in der Annahme, dass [mm] v_{x}(t)=-25*\sin\left(\omega*t+\bruch{\pi}{4}\right) [/mm] die Geschwindigkeit in x-Richtung ist?

Für die Bahnkurve in x-Richtung musst du das noch integrieren.

Also [mm] \integral_{0}^{300}-25*\sin\left(\omega*t+\bruch{\pi}{4}\right)dt [/mm]

(Wenn ich deine Aufgabe richtig interpretiere, aus den vielen Stücken zusammengesetzt....)

Marius

Bezug
                                                
Bezug
Kurven in Parameterdarstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:50 Do 24.07.2008
Autor: lisa11

ja schon aber ich sollte eine Flugkurve bekommen und die sieht nicht danach aus..
aus den Diskussionen der letzten Beiträge kann man das alles mitverfolgen....

gruss e.w.

Bezug
                                                        
Bezug
Kurven in Parameterdarstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:10 Do 24.07.2008
Autor: lisa11

ich stehe am Anfang keine Frage führte bis jetzt zum ziel..

Bezug
                                        
Bezug
Kurven in Parameterdarstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:17 Do 24.07.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> gut das habe ich gemacht integiert von 0..300 da habe ich
> die Position erhalten

Richtig: die Position nach 300 Sekunden.

Wenn du die Flugkurve erhalten willst, musst du folgendes bedenken:

Die Position zum Zeitpunkt T ergibt sich, indem du als obere Integrationsgrenze T statt 300 einsetzt. Das Ergebnis, als Funktion von T gesehen, ist deine Flugkurve.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                                
Bezug
Kurven in Parameterdarstellung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:43 Do 24.07.2008
Autor: lisa11

dann muss ich ja nur das Integral des Vektors bilden in den Grenzen
0..t und dann mit einem Befehl ausdrucken, wieso ist das so einfach und
keiner kommt auf den Punkt?

e.w.

Bezug
                                                        
Bezug
Kurven in Parameterdarstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:37 Do 24.07.2008
Autor: M.Rex

Hallo

> dann muss ich ja nur das Integral des Vektors bilden in den
> Grenzen
>  0..t und dann mit einem Befehl ausdrucken, wieso ist das
> so einfach und
>  keiner kommt auf den Punkt?
>  
> e.w.

So ists. Ich vermute, dass das Problem eher in der zerstückelten und über mehrere Threads verteilte Aufgabenstellung lag.

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de