www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geschichte" - Landesstreik
Landesstreik < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Landesstreik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:44 Mi 21.01.2009
Autor: Dinker

Gemäss Wikipedia: "Der Landesstreik war ein Generalstreik, der vom 11. bis zum 14. November 1918 in der Schweiz stattfand. Es beteiligten sich gegen 400'000 Arbeiter und Gewerkschafter. Der Landesstreik gilt als wichtigste gesellschaftspolitische Auseinandersetzung der schweizerischen Zeitgeschichte."

Aus meienr Sicht klingt das etwas unprofessionell mit "wichtigste gesellschaftspolitische Auseinandersetzung der schweizerischen Zeitgeschichte"

Aus meiner Sicht fehlt die Belegung, die das Bestätigen. Vor allem war bekanntlich der kurzzeitige Erfolg nur mässig
Zum anderen war das wirklich so?

- Was war denn mit der Gründung des Bundestaaten 1848? War das nicht die wichtigere gesellschaftspolitische Auseinandersetzung?

- Oder die Entscheidung nicht in die EU beizutreten?

usw.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.




        
Bezug
Landesstreik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:03 Mi 21.01.2009
Autor: Josef

Hallo Dinker,

> Gemäss Wikipedia: "Der Landesstreik war ein Generalstreik,
> der vom 11. bis zum 14. November 1918 in der Schweiz
> stattfand. Es beteiligten sich gegen 400'000 Arbeiter und
> Gewerkschafter. Der Landesstreik gilt als wichtigste
> gesellschaftspolitische Auseinandersetzung der
> schweizerischen Zeitgeschichte."
>  
> Aus meienr Sicht klingt das etwas unprofessionell mit
> "wichtigste gesellschaftspolitische Auseinandersetzung der
> schweizerischen Zeitgeschichte"
>  
> Aus meiner Sicht fehlt die Belegung, die das Bestätigen.
> Vor allem war bekanntlich der kurzzeitige Erfolg nur
> mässig

[ok]

>  Zum anderen war das wirklich so?



Während des 1. Weltkrieges bewahrte die Schweiz, von Krieg führenden Staaten umgeben, ihre Neutralität. Die wirtschaftliche Situation der Schweiz gestaltete sich allerdings zunehmend kritisch: Was Rohstoffe und zum Teil auch Nahrungsmittel anbelangte, war sie stark vom Ausland abhängig; der Rückgang und die Verteuerung der Importe konnte durch die Steigerung der eigenen Produktion, vor allem der Nahrungsmittelproduktion, nur zum Teil aufgefangen werden. Der daraus resultierende Anstieg der Lebenshaltungskosten hatte wiederum zunehmende soziale Spannungen zur Folge, die sich im November 1918 in einem landesweiten Generalstreik entluden. Der Streik war von dem sozialrevolutionären „Oltener Aktionskomitee” und dessen Begründer Robert Grimm organisiert worden. Sein eigentliches Ziel, eine radikale gesellschaftliche Umwälzung zu erzwingen, verfehlte der Streik zwar; aber in Reaktion auf den Streik wurden Nationalratswahlen nach dem neu eingeführten Verhältniswahlrecht für 1919 ausgeschrieben, die 48-Stunden-Woche sowie verschiedene andere Verbesserungen für Arbeiter und Angestellte eingeführt.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



>  
> - Was war denn mit der Gründung des Bundestaaten 1848? War
> das nicht die wichtigere gesellschaftspolitische
> Auseinandersetzung?
>  


[ok]

So sehe ich das auch!

Am 12. September 1848 gab sich die Schweiz eine neue Verfassung, die im Wesentlichen noch heute in Kraft ist.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


Viele Grüße
Josef




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de