www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrationstheorie" - Lebesgue-Integral
Lebesgue-Integral < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lebesgue-Integral: Lebesgue-Integral Notation
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:03 Sa 04.05.2013
Autor: mathestudent222

Ich verstehe wie das Lebesgue-Integral funktioniert, habe aber eine grundsätzliche Frage dazu. Beim Riemann-Integral deutet man mit f(x)dx an, dass man das Integral als Summe aus Streifen der Höhe f(x) und infinitesimalen Breiten dx berechnet. Wie ist das beim Lebesgue-Integral zu verstehen? Das dµ kann ja hier nicht für infinitesimale Breiten oder Ähnliches stehen!? Oder ist das einfach nur eine Notation, die sich so eingebürgert hat und die nicht in dieser Weise interpretiert werden kann? Danke!

        
Bezug
Lebesgue-Integral: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:04 So 05.05.2013
Autor: Marcel

Hallo,

> Ich verstehe wie das Lebesgue-Integral funktioniert, habe
> aber eine grundsätzliche Frage dazu. Beim Riemann-Integral
> deutet man mit f(x)dx an, dass man das Integral als Summe
> aus Streifen der Höhe f(x) und infinitesimalen Breiten dx
> berechnet. Wie ist das beim Lebesgue-Integral zu verstehen?
> Das dµ kann ja hier nicht für infinitesimale Breiten oder
> Ähnliches stehen!? Oder ist das einfach nur eine Notation,
> die sich so eingebürgert hat und die nicht in dieser Weise
> interpretiert werden kann? Danke!

[]hier (klick!) hat das jemand schön in Worten ausgedrückt!

Ansonsten findest Du vielleicht auch einiges hier:
https://matheraum.de/forum/Lebesgue-Integral/t665019

Ich gebe Dir den Tipp, auch einfach mal "Idee des Lebesgue-Integrals"
oder "Motivation des Lebesgue-Integrals" mit Googel zu suchen. Ich
will Dich aber keinesfalls von (weiteren) Fragen abhalten, nur denke ich,
dass sich so schon viele Deiner Fragen fast von alleine klären! Die
restlichen kann man dann schneller behandeln! ;-)

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de