www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Lin. Unabh. im K-VR Abb(X,K)
Lin. Unabh. im K-VR Abb(X,K) < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lin. Unabh. im K-VR Abb(X,K): Tipp | Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:09 Mo 25.11.2013
Autor: Kletteraffe

Aufgabe
Für $X [mm] \neq \emptyset$ [/mm] und den $K$-Vektorraum $Abb(X, K)$ sei [mm] $f_k: [/mm] X [mm] \rightarrow [/mm] K; a [mm] \mapsto f_x(a) [/mm] = 1$, falls $a=x$, sonst [mm] $f_x(a)=0$, [/mm] falls $a [mm] \neq [/mm] 0$.
a) Zeigen Sie, dass die Vektoren [mm] $(f_x)_{x \in X}$ [/mm] linear unabhängig sind.
b) Zeigen Sie, dass die Vektoren [mm] $(f_x)_{x \in X}$ [/mm] genau dann eine Basis von V sind, wenn $X$ endlich ist.

Hallo zusammen,

ich sitze nun schon die ganze Nacht an meinen Aufgaben und komme bereits hier nicht weiter.
Mir ist klar, dass ich die lin. Unabhängigkeit zeige, indem ich beweise, dass sich die NUllabbildung, nur durch die triviale Lösung darstellen lässt. Ich weiß, dass sich $g(x) = [mm] a_1 \cdot f_{x_1} [/mm] (x) + [mm] a_2 \cdot f_{x_2} [/mm] (x) + ... + [mm] a_n \cdot f_{x_n} [/mm] (x)$ für ein beliebiges $x [mm] \in [/mm] X$ auf [mm] $g(x_r) [/mm] = [mm] (a_1 [/mm] + [mm] a_2 [/mm] + ... + [mm] a_n)\cdot [/mm] 0 + [mm] a_{x_r} \cdot [/mm] 1 = 0(x) = 0$ reduziert und daraus schon folgt, dass [mm] $a_{x_z} [/mm] = 0$ sein muss, damit  die Gleichung erfüllt ist.

Aber irgendwie verwirre ich mich selbst, was bedeutet dass ich das ganze schlicht nicht verstanden habe. Ich meine, es fängt schon bei meinem Verständnis der lin. Unabhängigkeit an. Denn angenommen es würde ansatzweise stimmen, was ich mir gedacht habe, dann gibt es doch unendlich viele möglichkeiten die Nullabbildung darzustellen, da sich meine Gleichung für jedes $r [mm] \in [/mm] X$ auf $g(r) = [mm] a_r \cdot f_r [/mm] (r) = [mm] a_r \cdot [/mm] 1 = [mm] a_r$ [/mm] reduziert.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir das Thema erklären könntet.

Viele Grüße,
Kletteraffe

        
Bezug
Lin. Unabh. im K-VR Abb(X,K): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:18 Mo 25.11.2013
Autor: fred97


> Für [mm]X \neq \emptyset[/mm] und den [mm]K[/mm]-Vektorraum [mm]Abb(X, K)[/mm] sei
> [mm]f_k: X \rightarrow K; a \mapsto f_x(a) = 1[/mm], falls [mm]a=x[/mm],
> sonst [mm]f_x(a)=0[/mm], falls [mm]a \neq 0[/mm].
>  a) Zeigen Sie, dass die
> Vektoren [mm](f_x)_{x \in X}[/mm] linear unabhängig sind.
>  b) Zeigen Sie, dass die Vektoren [mm](f_x)_{x \in X}[/mm] genau
> dann eine Basis von V sind, wenn [mm]X[/mm] endlich ist.
>  Hallo zusammen,
>  
> ich sitze nun schon die ganze Nacht an meinen Aufgaben und
> komme bereits hier nicht weiter.
> Mir ist klar, dass ich die lin. Unabhängigkeit zeige,
> indem ich beweise, dass sich die NUllabbildung, nur durch
> die triviale Lösung darstellen lässt. Ich weiß, dass
> sich [mm]g(x) = a_1 \cdot f_{x_1} (x) + a_2 \cdot f_{x_2} (x) + ... + a_n \cdot f_{x_n} (x)[/mm]
> für ein beliebiges [mm]x \in X[/mm] auf [mm]g(x_r) = (a_1 + a_2 + ... + a_n)\cdot 0 + a_{x_r} \cdot 1 = 0(x) = 0[/mm]
> reduziert und daraus schon folgt, dass [mm]a_{x_z} = 0[/mm] sein
> muss, damit  die Gleichung erfüllt ist.
>  
> Aber irgendwie verwirre ich mich selbst, was bedeutet dass
> ich das ganze schlicht nicht verstanden habe. Ich meine, es
> fängt schon bei meinem Verständnis der lin.
> Unabhängigkeit an. Denn angenommen es würde ansatzweise
> stimmen, was ich mir gedacht habe, dann gibt es doch
> unendlich viele möglichkeiten die Nullabbildung
> darzustellen, da sich meine Gleichung für jedes [mm]r \in X[/mm]
> auf [mm]g(r) = a_r \cdot f_r (r) = a_r \cdot 1 = a_r[/mm]
> reduziert.
>  
> Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir das Thema
> erklären könntet.

Zunächst allgemein: Ist V ein Vektorraum über dem Körper K und M eine Teilmenge von V, so heißt M linear unabhängig, wenn aus

   [mm] v_1,...,v_n \in [/mm] M und [mm] k_1,...,k_n \in [/mm] K und [mm] k_1*v_1+k_2*v_2+...+k_n*v_n=0 [/mm]

stets nur eines folgt: [mm] k_1=k_2=...=k_n=0. [/mm]

Zum Aufgabenteil a):

Jetzt ist [mm] M=\{f_x:x \in X \} [/mm]

Nun seien [mm] x_1,....,x_n \in [/mm] X ,  [mm] k_1,...,k_n \in [/mm] K und

     [mm] k_1*f_{x_1}+...+ k_n*f_{x_n}=0. [/mm]

Dann ist

      [mm] k_1*f_{x_1}(x)+...+ k_n*f_{x_n}(x)=0 [/mm]  für alle x [mm] \in [/mm] X.

Kannst Du nun zeigen:

                    [mm] k_1=k_2=...=k_n=0 [/mm]

?

FRED




>  
> Viele Grüße,
>  Kletteraffe


Bezug
                
Bezug
Lin. Unabh. im K-VR Abb(X,K): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:46 Mo 25.11.2013
Autor: Kletteraffe

Hallo fred,
vielen Dank für deine Antwort! :)

> Zunächst allgemein: Ist V ein Vektorraum über dem Körper
> K und M eine Teilmenge von V, so heißt M linear
> unabhängig, wenn aus
>  
> [mm]v_1,...,v_n \in[/mm] M und [mm]k_1,...,k_n \in[/mm] K und
> [mm]k_1*v_1+k_2*v_2+...+k_n*v_n=0[/mm]
>
> stets nur eines folgt: [mm]k_1=k_2=...=k_n=0.[/mm]
>  
> Zum Aufgabenteil a):
>  
> Jetzt ist [mm]M=\{f_x:x \in X \}[/mm]
>  
> Nun seien [mm]x_1,....,x_n \in[/mm] X ,  [mm]k_1,...,k_n \in[/mm] K und
>  
> [mm]k_1*f_{x_1}+...+ k_n*f_{x_n}=0.[/mm]
>  
> Dann ist
>  
> [mm]k_1*f_{x_1}(x)+...+ k_n*f_{x_n}(x)=0[/mm]  für alle x [mm]\in[/mm] X.

Was mich verwirrt sind die [mm] $f_{x_n} [/mm] (x)$.. ich weiß dass diese für alle $x [mm] \in X\setminus \{ x_n \}$ [/mm] gleich 0 sind. Somit muss sich [mm]k_1*f_{x_1}(x)+...+ k_n*f_{x_n}(x)=0[/mm] doch für jedes $x [mm] \in [/mm] X$ auf [mm] $k_1*f_{x_1}(x)+...+ k_n*f_{x_n}(x) [/mm] = 0 = k [mm] \cdot [/mm] 1$ reduzieren. Aber damit hätte ich nur ein einziges $k=0$ gezeigt, alle anderen können ja beliebig sein, da sie nur wegfallen, weil [mm] $f_{x_n} [/mm] (x) = 0$ wird..

Kannst du mir das bitte etwas genauer erklären?

>  
> Kannst Du nun zeigen:
>  
> [mm]k_1=k_2=...=k_n=0[/mm]
>
> ?
>  
> FRED

Bezug
                        
Bezug
Lin. Unabh. im K-VR Abb(X,K): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:02 Mo 25.11.2013
Autor: fred97


> Hallo fred,
>  vielen Dank für deine Antwort! :)
>  
> > Zunächst allgemein: Ist V ein Vektorraum über dem Körper
> > K und M eine Teilmenge von V, so heißt M linear
> > unabhängig, wenn aus
>  >  
> > [mm]v_1,...,v_n \in[/mm] M und [mm]k_1,...,k_n \in[/mm] K und
> > [mm]k_1*v_1+k_2*v_2+...+k_n*v_n=0[/mm]
> >
> > stets nur eines folgt: [mm]k_1=k_2=...=k_n=0.[/mm]
>  >  
> > Zum Aufgabenteil a):
>  >  
> > Jetzt ist [mm]M=\{f_x:x \in X \}[/mm]
>  >  
> > Nun seien [mm]x_1,....,x_n \in[/mm] X ,  [mm]k_1,...,k_n \in[/mm] K und
>  >  
> > [mm]k_1*f_{x_1}+...+ k_n*f_{x_n}=0.[/mm]
>  >  
> > Dann ist
>  >  
> > [mm]k_1*f_{x_1}(x)+...+ k_n*f_{x_n}(x)=0[/mm]  für alle x [mm]\in[/mm] X.
>  
> Was mich verwirrt sind die [mm]f_{x_n} (x)[/mm].. ich weiß dass
> diese für alle [mm]x \in X\setminus \{ x_n \}[/mm] gleich 0 sind.
> Somit muss sich [mm]k_1*f_{x_1}(x)+...+ k_n*f_{x_n}(x)=0[/mm] doch
> für jedes [mm]x \in X[/mm] auf [mm]k_1*f_{x_1}(x)+...+ k_n*f_{x_n}(x) = 0 = k \cdot 1[/mm]
> reduzieren. Aber damit hätte ich nur ein einziges [mm]k=0[/mm]
> gezeigt, alle anderen können ja beliebig sein, da sie nur
> wegfallen, weil [mm]f_{x_n} (x) = 0[/mm] wird..


Was Du da treibst, verstehe ich nicht.


>  
> Kannst du mir das bitte etwas genauer erklären?

Aus

$ [mm] k_1\cdot{}f_{x_1}(x)+...+ k_n\cdot{}f_{x_n}(x)=0 [/mm] $  für alle x $ [mm] \in [/mm] $ X

folgt mit [mm] x=x_j: k_j=0. [/mm]

FRED



>  >  
> > Kannst Du nun zeigen:
>  >  
> > [mm]k_1=k_2=...=k_n=0[/mm]
> >
> > ?
>  >  
> > FRED


Bezug
                                
Bezug
Lin. Unabh. im K-VR Abb(X,K): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:14 Mo 25.11.2013
Autor: Kletteraffe


> > Was mich verwirrt sind die [mm]f_{x_n} (x)[/mm].. ich weiß dass
> > diese für alle [mm]x \in X\setminus \{ x_n \}[/mm] gleich 0 sind.
> > Somit muss sich [mm]k_1*f_{x_1}(x)+...+ k_n*f_{x_n}(x)=0[/mm] doch
> > für jedes [mm]x \in X[/mm] auf [mm]k_1*f_{x_1}(x)+...+ k_n*f_{x_n}(x) = 0 = k \cdot 1[/mm]
> > reduzieren. Aber damit hätte ich nur ein einziges [mm]k=0[/mm]
> > gezeigt, alle anderen können ja beliebig sein, da sie nur
> > wegfallen, weil [mm]f_{x_n} (x) = 0[/mm] wird..
>  
>
> Was Du da treibst, verstehe ich nicht.
>  

Ich meine damit, dass beispielsweise für [mm] $(f_1, f_2)$ [/mm] doch gilt, dass

$0 = g(1) = [mm] k_1 \cdot f_1(1) [/mm] + [mm] k_2 \cdot f_2(1) [/mm] = [mm] k_1 \cdot [/mm] 1 + [mm] k_2 \cdot [/mm] 0 = [mm] k_1$ [/mm] was bedeutet, dass [mm] $k_1 [/mm] = 0$ und [mm] $k_2$ [/mm] beliebig sein muss

aber gleichzeitig

$0 = g(2) = [mm] k_1 \cdot f_1(2) [/mm] + [mm] k_2 \cdot f_2(2) [/mm] = [mm] k_1 \cdot [/mm] 0 + [mm] k_2 \cdot [/mm] 1 = [mm] k_2$ [/mm] was bedeutet, dass [mm] $k_1$ [/mm] beliebig und [mm] $k_2 [/mm] = 0$ sein muss

Wenn ich nur $x [mm] \in \{ 1,2 \}$ [/mm] betrachte, werde ich doch schon diese zwei Fälle haben und somit zwei verschiedene darstellungen des nullvektors erhalten, oder nicht?

Bezug
                                        
Bezug
Lin. Unabh. im K-VR Abb(X,K): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:36 Mo 25.11.2013
Autor: angela.h.b.


> Ich meine damit, dass beispielsweise für [mm](f_1, f_2)[/mm] doch
> gilt, dass

>

> [mm]0 = g(1) = k_1 \cdot f_1(1) + k_2 \cdot f_2(1) = k_1 \cdot 1 + k_2 \cdot 0 = k_1[/mm]
> was bedeutet, dass [mm]k_1 = 0[/mm] und [mm]k_2[/mm] beliebig sein muss

>

> aber gleichzeitig

>

> [mm]0 = g(2) = k_1 \cdot f_1(2) + k_2 \cdot f_2(2) = k_1 \cdot 0 + k_2 \cdot 1 = k_2[/mm]
> was bedeutet, dass [mm]k_1[/mm] beliebig und [mm]k_2 = 0[/mm] sein muss

>

> Wenn ich nur [mm]x \in \{ 1,2 \}[/mm] betrachte, werde ich doch
> schon diese zwei Fälle haben und somit zwei verschiedene
> darstellungen des nullvektors erhalten, oder nicht?

Hallo,

nein.

Du hast

[mm] k_1*f_{x_1}+...+ k_n*f_{x_n}=Nullfunktion [/mm]

und willst zeigen [mm] k_1=k_2=...=k_n=0. [/mm]

Was bedeutet [mm] k_1*f_{x_1}+...+ k_n*f_{x_n}=Nullfunktion? [/mm]

Dies:

für alle x aus X gilt

[mm] k_1*f_{x_1}(x)+...+ k_n*f_{x_n}(x)=0. [/mm]

Wenn das für alle x gilt, gilt es also für [mm] x_1 [/mm] und für [mm] x_2 [/mm] und ...und für [mm] x_n. [/mm]

Also gilt

[mm] k_1*f_{x_1}(x_1)+...+ k_n*f_{x_n}(x_1)=0 \quad [/mm] und
[mm] k_1*f_{x_1}(x_2)+...+ k_n*f_{x_n}(x_2)=0 \quad [/mm] und
[mm] \vdots [/mm]
[mm] k_1*f_{x_1}(x_n)+...+ k_n*f_{x_n}(x_n)=0. [/mm]

==> [mm] k_1=0 [/mm] und [mm] k_2=0 [/mm] und ... und [mm] k_n=0. [/mm]

LG Angela
                  

Bezug
                                                
Bezug
Lin. Unabh. im K-VR Abb(X,K): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:52 Mo 25.11.2013
Autor: Kletteraffe

Hallo angela,

auch dir vielen Dank für deine Antwort! :)

So langsam beginne ich das ganze zu begreifen. Aber jetzt ergibt leider b) keinen Sinn mehr für mich..
Ich habe gezeigt, dass [mm] $(f_x (x))_{x \in X}$ [/mm] linear unabhängig ist. Nun kann ich doch jede Abbildung durch diese Vektoren darstellen. Beispielsweise wäre $g(x) = 3 = [mm] \sum_{k \in X} 3\cdot f_{k} [/mm] (x)$ oder nicht?

Ich habe gelesen, dass die unendliche Summe nicht für allgemeine Vektorräume definiert ist, da sie einen Konvergenzbegriff benötigen würde, der schlicht fehlt.

Wieso muss $X$ endlich sein?

Bezug
                                                        
Bezug
Lin. Unabh. im K-VR Abb(X,K): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:19 Mo 25.11.2013
Autor: angela.h.b.


> Hallo angela,

>

> auch dir vielen Dank für deine Antwort! :)

>

> So langsam beginne ich das ganze zu begreifen. Aber jetzt
> ergibt leider b) keinen Sinn mehr für mich..
> Ich habe gezeigt, dass [mm](f_x (x))_{x \in X}[/mm] linear
> unabhängig ist. Nun kann ich doch jede Abbildung durch
> diese Vektoren darstellen. Beispielsweise wäre [mm]g(x) = 3 = \sum_{k \in X} 3\cdot f_{k} (x)[/mm]
> oder nicht?

Hallo,

"Linearkombination" ist eine endliche Summe, bzw. (falls die Summe unendlich viele Glieder hat) eine Summe, bei der ab einem Glied alle Summanden =0 sind.

Jetzt nehmen wir mal eine unendliche Menge X und die Funktion g mit g(x):=1 für alle x.

Mal angenommen, wir könnten g mit endlich vielen [mm] f_{x_i} [/mm] erzeugen, also g schreiben als [mm] g=\summe_{i=1}^nk_if_i. [/mm]

Dann wäre für alle [mm] x\in [/mm] X
[mm] g(x)=\summe_{i=1}^nk_if_i(x). [/mm]

Da X nicht endlich ist, gibt es ein x', welches nicht in der Menge [mm] \{x_1,...,x_n\} [/mm] ist.

Dann hätten wir

[mm] 1=g(x')=\summe_{i=1}^nk_if_i(x')=... [/mm]

Und?

LG Angela



 

Bezug
                                                                
Bezug
Lin. Unabh. im K-VR Abb(X,K): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:28 Mo 25.11.2013
Autor: Kletteraffe


> Hallo,
>  
> "Linearkombination" ist eine endliche Summe, bzw. (falls
> die Summe unendlich viele Glieder hat) eine Summe, bei der
> ab einem Glied alle Summanden =0 sind.
>  
> Jetzt nehmen wir mal eine unendliche Menge X und die
> Funktion g mit g(x):=1 für alle x.
>  
> Mal angenommen, wir könnten g mit endlich vielen [mm]f_{x_i}[/mm]
> erzeugen, also g schreiben als [mm]g=\summe_{i=1}^nk_if_i.[/mm]
>  
> Dann wäre für alle [mm]x\in[/mm] X
>  [mm]g(x)=\summe_{i=1}^nk_if_i(x).[/mm]
>  
> Da X nicht endlich ist, gibt es ein x', welches nicht in
> der Menge [mm]\{x_1,...,x_n\}[/mm] ist.
>  
> Dann hätten wir
>  
> [mm]1=g(x')=\summe_{i=1}^nk_if_i(x')=...[/mm]
>  
> Und?
>  

Da $x' [mm] \notin \{ x_1, x_2, .., x_n \}$ [/mm] gilt für alle [mm] $f_x [/mm] (x') = 0$, da $x [mm] \neq [/mm] x'$. Demnach wäre aber [mm] $1=g(x')=\summe_{i=1}^nk_if_i(x')= [/mm] 0 [mm] \Leftrightarrow [/mm] 1=0$. Widerspruch! Also können wir g nicht mit endlich vielen [mm] $f_{x_i}$ [/mm] erzuegen, woraus folgt, dass [mm] $f_{x_i}$ [/mm] keine Basis sein kann. (?)
>

> LG Angela


Bezug
                                                                        
Bezug
Lin. Unabh. im K-VR Abb(X,K): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:46 Mo 25.11.2013
Autor: angela.h.b.


> > Hallo,
> >
> > "Linearkombination" ist eine endliche Summe, bzw. (falls
> > die Summe unendlich viele Glieder hat) eine Summe, bei der
> > ab einem Glied alle Summanden =0 sind.
> >
> > Jetzt nehmen wir mal eine unendliche Menge X und die
> > Funktion g mit g(x):=1 für alle x.
> >
> > Mal angenommen, wir könnten g mit endlich vielen [mm]f_{x_i}[/mm]
> > erzeugen, also g schreiben als [mm]g=\summe_{i=1}^nk_if_i.[/mm]
> >
> > Dann wäre für alle [mm]x\in[/mm] X
> > [mm]g(x)=\summe_{i=1}^nk_if_i(x).[/mm]
> >
> > Da X nicht endlich ist, gibt es ein x', welches nicht in
> > der Menge [mm]\{x_1,...,x_n\}[/mm] ist.
> >
> > Dann hätten wir
> >
> > [mm]1=g(x')=\summe_{i=1}^nk_if_i(x')=...[/mm]
> >
> > Und?
> >
> Da [mm]x' \notin \{ x_1, x_2, .., x_n \}[/mm] gilt für alle [mm]f_x (x') = 0[/mm],
> da [mm]x \neq x'[/mm]. Demnach wäre aber
> [mm]1=g(x')=\summe_{i=1}^nk_if_i(x')= 0 \Leftrightarrow 1=0[/mm].
> Widerspruch! Also können wir g nicht mit endlich vielen

Elementen aus [mm] (f_x)_{x\in X} [/mm] erzeugen

also ist [mm] (f_x)_{x\in X} [/mm] kein Erzeugendensystem und somit keine Basis.

LG Angela

> woraus folgt, dass [mm]f_{x_i}[/mm] keine Basis
> sein kann. (?)
> >
> > LG Angela

>

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de