www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Lineares Gleichungssystem
Lineares Gleichungssystem < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineares Gleichungssystem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:43 Mi 19.01.2011
Autor: benjerrry

Aufgabe
Ein Fondsmanager muss ein Kapital von 300.000 € anlegen. Bei den drei ihm zur Verfügung stehenden Alternativen wird eine Rendite von 9%, bzw. 7%, bzw. 4% erwartet. Das Kapital soll dabei einen jährlichen Etrag von 25.000 € erzielen. Außerdem soll genau ein Viertel der insgesamt in die Fonds 2 und 3 fließenden Geldmenge in die erste Alternative investiert werden.

Wie kann unter diesen Voraussetzungen das Kapital auf die drei Fonds verteilt werden?
Formulieren Sie das obige Problem als lineares Gelichungssystem.

Ein Fondsmanager muss ein Kapital von 300.000 € anlegen. Bei den drei ihm zur Verfügung stehenden Alternativen wird eine Rendite von 9%, bzw. 7%, bzw. 4% erwartet. Das Kapital soll dabei einen jährlichen Etrag von 25.000 € erzielen. Außerdem soll genau ein Viertel der insgesamt in die Fonds 2 und 3 fließenden Geldmenge in die erste Alternative investiert werden.

Wie kann unter diesen Voraussetzungen das Kapital auf die drei Fonds verteilt werden?
Formulieren Sie das obige Problem als lineares Gelichungssystem.


        
Bezug
Lineares Gleichungssystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:53 Mi 19.01.2011
Autor: wieschoo


> Ein Fondsmanager muss ein Kapital von 300.000 € anlegen.
> Bei den drei ihm zur Verfügung stehenden Alternativen wird
> eine Rendite von 9%, bzw. 7%, bzw. 4% erwartet. Das Kapital
> soll dabei einen jährlichen Etrag von 25.000 € erzielen.
> Außerdem soll genau ein Viertel der insgesamt in die Fonds
> 2 und 3 fließenden Geldmenge in die erste Alternative
> investiert werden.
>  
> Wie kann unter diesen Voraussetzungen das Kapital auf die
> drei Fonds verteilt werden?
>  Formulieren Sie das obige Problem als lineares
> Gelichungssystem.

>  Ein Fondsmanager muss ein Kapital von 300.000 € anlegen.
> Bei den drei ihm zur Verfügung stehenden Alternativen wird
> eine Rendite von 9%, bzw. 7%, bzw. 4% erwartet. Das Kapital
> soll dabei einen jährlichen Etrag von 25.000 € erzielen.
> Außerdem soll genau ein Viertel der insgesamt in die Fonds
> 2 und 3 fließenden Geldmenge in die erste Alternative
> investiert werden.
>  
> Wie kann unter diesen Voraussetzungen das Kapital auf die
> drei Fonds verteilt werden?
>  Formulieren Sie das obige Problem als lineares
> Gelichungssystem.
>  

Ich seh doppelt. Hilfe.

Siehst du überhaupt einen Ansatz? Eigene Ideen? Konkrete Frage?
Benenn die Alternativen z.B. mit [mm] $a_1,a_2,a_3$, [/mm] dann Kennst du schon mal die Summe [mm] $a_1+a_2+a_3=\ldots$ [/mm] . Er kann ja schlecht mehr anlegen, als er hat.

So jetzt bist du aber wirklich dran. Probier doch mal das mit den genau ein Viertel so zu verpacken, wie ich es mit [mm] $a_1+a_2+a_3$ [/mm] gemacht habe.



Bezug
                
Bezug
Lineares Gleichungssystem: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:05 Mi 19.01.2011
Autor: benjerrry

Was hälst Du denn hiervon?

K1+K2+K3=300000
K1⋅9%+K2⋅7%+K3⋅4%=25000
K1=14(K2+K3)

Bezug
                        
Bezug
Lineares Gleichungssystem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:31 Mi 19.01.2011
Autor: wieschoo


> Was hälst Du denn hiervon?
>  
> K1+K2+K3=300000
>  K1⋅9%+K2⋅7%+K3⋅4%=25000

Was ist hier linear? Wie kannst du das mit dem % umformulieren?

>  K1=14(K2+K3)  [notok]

Das ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Die letzte Zeile stimmt auf jeden Fall nicht.
[mm] $\frac{1}{4}(K_2+K_3)=K_1$ [/mm]
sollte da stehen.


Bezug
                        
Bezug
Lineares Gleichungssystem: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:22 Fr 21.01.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de