| Linearkombination < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:16 So 28.10.2007 |   | Autor: | Bueggi | 
 
 | Aufgabe |  | Stellen Sie den Vektor [mm] \vec{x} [/mm] mithilfe einer Linearkombination dar, die möglichst wenig Vektoren benötigt: a, b, c, d sind reelle Zahlen. 
 a) [mm] \vec{x} [/mm] = [mm] a*\vektor{2 \\ 3} [/mm] + [mm] b*\vektor{4 \\ -1} [/mm] + [mm] c*\vektor{1 \\ 0} [/mm] + [mm] d*\vektor{0 \\ 1}
 [/mm]
 
 [mm] b)\vec{a} [/mm] = [mm] a*\vektor{1\\ 2\\3} [/mm] + [mm] b*\vektor{4 \\ -5\\-1} c*\vektor{1 \\ 0\\1} [/mm] + [mm] d*\vektor{14\\ -11\\3} [/mm]
 | 
 Hallo,
 
 bei dieser Aufgabe weiss ich irgendwie nicht so genau, wie ich vorgehen soll...
 
 Ich kann das Ganze in ein LGS stopfen, aber so ganz bringt mich das nicht weiter...
 
 x= 2a + 4b + c
 x=3a - b + d
 
 ...
 What to do?
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 Danke für die Hilfe!
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:10 So 28.10.2007 |   | Autor: | chrisno | 
 
 > Stellen Sie den Vektor [mm]\vec{x}[/mm] mithilfe einer
 > Linearkombination dar, die möglichst wenig Vektoren
 > benötigt: a, b, c, d sind reelle Zahlen.
 >
 > a) [mm]\vec{x}[/mm] = [mm]a*\vektor{2 \\ 3}[/mm] + [mm]b*\vektor{4 \\ -1}[/mm] +
 > [mm]c*\vektor{1 \\ 0}[/mm] + [mm]d*\vektor{0 \\ 1}[/mm]
 >
 
 Mal ein Tipp für die erste Aufgabe:
 dargestellt ist x als eine Linearkombination aus vier Vektoren. Damit kann man alle möglichen Werte für die beiden Komponenten von x erhalten, indem man alle möglichen Kombinationen von a, b, c und d zulässt. Aber man bekommt es auch billiger: wenn a und b Null sind, man also die beiden ersten Vektoren weglässt, dann kann man immer noch mit c und d die gleichen x wie vorher erzeugen.
 
 Bei b) nehme ich an, ahst Du ein + vergessen.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:16 So 13.04.2008 |   | Autor: | Sk8erqueen | 
 Also ich habe nu die gleiche aufgabe gestellt bekommen,aber auch der hier gezeigte ansatz hilft mir nicht,mag mir jemand weiter auf die sprünge helfen?
 
 
 |  |  | 
 
 
 |