www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - ML - Schätzfunktion
ML - Schätzfunktion < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ML - Schätzfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:25 So 10.02.2008
Autor: Jana1972

Aufgabe
Für einen Test muss ich ein paar Aussagen auf Richtigkeit prüfen. Wäre die folgende Aussage korrekt?

Für Eure Hilfe vielen Dank im Voraus!  

Die Maximun-Likelihoodfunktion beschreibt die Wahrscheinlichkeit der Realisation eines unabhängigen Stichprobenergebnisses in Abhängigkeit vom zu schätzenden Parameter.

        
Bezug
ML - Schätzfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:34 So 10.02.2008
Autor: luis52

>
> Die Maximun-Likelihoodfunktion beschreibt die
> Wahrscheinlichkeit der Realisation eines unabhängigen
> Stichprobenergebnisses in Abhängigkeit vom zu schätzenden
> Parameter.

Moin Jana,

im allgemeinen ist die Aussage falsch.

vg Luis

Bezug
                
Bezug
ML - Schätzfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:31 So 10.02.2008
Autor: Jana1972

Aufgabe
ML - Schätzer  

Hallo Luis,

vielen Dank für Deine Antwort!  
Kannst Du mir bitte etwas auf die Sprünge helfen ... was daran ist falsch und wie wäre es richtig?

Tausend Dank im Voraus
Jana

Bezug
                        
Bezug
ML - Schätzfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:18 So 10.02.2008
Autor: luis52

Hallo Jana,

1. Fall:  (Diskrete Verteilung) In einer Urne befinden sich M rote (R)
und N-M gruene (G) Kugeln.  Wenn du 3 Kugeln mit Zuruecklegen ziehst,
so ist Wsk fuer das Ereignis [mm] $R_1G_2R_3$ [/mm] gegeben durch

[mm] $L(M)=\frac{M}{N}\times \frac{N-M}{N}\times\frac{M}{N}$. [/mm]

In diesem Fall *ist* der Wert der Likelihoodfunktion eine Wsk.

2. Fall: (Stetige Verteilung) Die Werte 0.2 und 0.5 stellen  eine
Stichprobe aus einer stetigen Gleichverteilung mit
Dichte [mm] $f(x)=1/\theta$ [/mm] fuer [mm] $00$. [/mm]

Dann ist [mm] $L(0.6)=f(0.2)f(0.5)=(\frac{1}{0.6})^2=2.78$. [/mm] Dieser Wert der
Likehoodfunktion kann also nicht als Wsk interpretiert werden.

vg Luis                  

Bezug
                                
Bezug
ML - Schätzfunktion: Dankeschön! :-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:32 Di 12.02.2008
Autor: Jana1972

Hallo Luis,

herzlichen  Dank für Deine ausführliche Antwort! :-)

Viele Grüße
Jana


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de