www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Maschinenelemente
Maschinenelemente < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maschinenelemente: Aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:24 Sa 25.06.2011
Autor: RWBK

Aufgabe
1.)Wann verwendet man im Maschinenbau Gleitlager wann Wälzlager?
2.)Was versteht man unter einem Zahnrad? Definieren Sie in einer Skizze die Bestimmungsgrößen einer Verzahnung.
3.)Geben Sie ein Beispiel für ein Planentengetriebe und begründen Sie die Verwenndung in dem Anwendungsfall.
4.) Erklären Sie den Unterschied zwischen radialen und einer axialen O-Ring Dichtung. Wobei ist bei der Auslegung zu achten?




Hallo,

ich muss einen Fragenkatalog beantworten/durcharbeiten aber bei den obenstehenden Aufgaben bin ich teilweise unsicher oder weiß nicht was ich noch schreiben könnte. Hoffe daher auf eure Hilfe.(Wir sollen kurze Stichpunkte schreiben)

1.)Habe dort bisher nur eine Tabelle mit Vor- und Nachteilen der jeweiligen Lager.
2)Def.: Rad mit über den Umfang gleichmäßig verteilten Zähnen
Aufgabe:Umwandlung und Übertragung von Drehzahlen,Drehrichtungen und Drehmomenten.
-außerdem Übersetzung von Kräften und Geschwindigkeiten
Was muss ich alles Skizzieren bzw. was sollte ich dazu schreiben?
Hab eine Skizze im halbschnitt gemacht mit Kopfkreisdurchmesser,Teilkreisdurchmesser Grundkreisdurchmesser sowie Fußkreisdurchmesser. Dann habe ich noch dazu geschrieben Modul,Zähnezahl,Verzahungsart,Werkstoff,Zahnbreite,Verzahunngsqualität und Profilverschiebungsfaktor (weiß aber nicht genau was das ist^^)Was ist zum Beispiel mit der Zahndicke??
3.) -Plantengetriebe
Bsp.:
-Antriebsnaben von Lastkraftwagen und Omnibussen
- Bohrmaschine

-Drehmomenterhöhung (ermöglichen große Übersetzungsstufen und große Drehmomente, da mehrfache Planten die Leistung übertragen .
Ist das richtig audsgeführt??

4.) Dichtungen
-Man unterscheidet dynamische und statische Dichtungen.Wobei die Dynamischen in radial und axial unterschieden werden.
-statische Dichtungen führen keine relaitv Bewegung aus. Bsp.: O-Ring,Zylinderkopfdichtung
-dynamische Dichtungen führen relativ Bewegung aus.Bsp.: Wellendichtring,Faltenbalg.


Bei axialen Einbau benötigt man ein hohes Anzugsdrehmoment um eine ausreichende Dichtigkeit zu erreichen. Außerdem kann man bei den radialen O-Ringen Material einsparen. Was kann ich noch zur Auslegung schreiben???
Hoffe es kann mir jemand helfen und noch gute Tipps zur Ergänzung geben.

mfg
RWBK


        
Bezug
Maschinenelemente: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:09 So 26.06.2011
Autor: RWBK

Hallo,

kann mir denn vllt noch einer ein paar Tipps zu der O-Ring Auslegung geben? Was ich auch noch nicht ganz verstehe das es dynamische O-Ringe gibt, sind die dann nicht voll schnell verschließen

mfg
RWBK

Bezug
                
Bezug
Maschinenelemente: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:23 Di 28.06.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Maschinenelemente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:46 So 26.06.2011
Autor: metalschulze

Nabend,

> 1.)Wann verwendet man im Maschinenbau Gleitlager wann
> Wälzlager?
> 2.)Was versteht man unter einem Zahnrad? Definieren Sie in
> einer Skizze die Bestimmungsgrößen einer Verzahnung.
>  3.)Geben Sie ein Beispiel für ein Planentengetriebe und
> begründen Sie die Verwenndung in dem Anwendungsfall.
>  4.) Erklären Sie den Unterschied zwischen radialen und
> einer axialen O-Ring Dichtung. Wobei ist bei der Auslegung
> zu achten?
>  
>
>
> Hallo,
>  
> ich muss einen Fragenkatalog beantworten/durcharbeiten aber
> bei den obenstehenden Aufgaben bin ich teilweise unsicher
> oder weiß nicht was ich noch schreiben könnte. Hoffe
> daher auf eure Hilfe.(Wir sollen kurze Stichpunkte
> schreiben)
>  
> 1.)Habe dort bisher nur eine Tabelle mit Vor- und
> Nachteilen der jeweiligen Lager.

naja, das ist doch schon die halbe Miete, abhängig von den anwendungsbezogenen Anforderungen (Lasten, Geschwindigkeiten, Umgebung...) setzt man die entsprechende Lagerart ein....

>  2)Def.: Rad mit über den Umfang gleichmäßig verteilten
> Zähnen
>  Aufgabe:Umwandlung und Übertragung von
> Drehzahlen,Drehrichtungen und Drehmomenten.
>  -außerdem Übersetzung von Kräften und
> Geschwindigkeiten
>  Was muss ich alles Skizzieren bzw. was sollte ich dazu
> schreiben?
>  Hab eine Skizze im halbschnitt gemacht mit
> Kopfkreisdurchmesser,Teilkreisdurchmesser
> Grundkreisdurchmesser sowie Fußkreisdurchmesser. Dann habe
> ich noch dazu geschrieben
> Modul,Zähnezahl,Verzahungsart,Werkstoff,Zahnbreite,Verzahunngsqualität
> und Profilverschiebungsfaktor (weiß aber nicht genau was
> das ist^^)Was ist zum Beispiel mit der Zahndicke??

Profilverschiebung ist nicht unbedingt standard bei normalen Evolventen-Verzahnungen, von daher eher weglassen.
Was soll mit der Zahndicke sein? Wie dick das Zahnrad ist, ist für die Übersetzung und Wälzeigenschaften nicht von Belang, von daher weglassen - machs dir nicht unnötig kompliziert.
Man könnte noch das Verzahnungsgesetz bemühen, von wegen gemeinsame Normale im Wälzpunkt usw. weiss aber nicht ob das an dieser Stelle notwendig ist.

>  3.) -Plantengetriebe
>  Bsp.:
>  -Antriebsnaben von Lastkraftwagen und Omnibussen
>  - Bohrmaschine
>  
> -Drehmomenterhöhung (ermöglichen große
> Übersetzungsstufen und große Drehmomente, da mehrfache
> Planten die Leistung übertragen .
>  Ist das richtig audsgeführt??

Im Prinzip schon, allerdings ist das ein Planetengetriebe.
Evtl. noch die größere Laufruhe mit erwähnen

>
> 4.) Dichtungen
>  -Man unterscheidet dynamische und statische
> Dichtungen.Wobei die Dynamischen in radial und axial
> unterschieden werden.
>  -statische Dichtungen führen keine relaitv Bewegung aus.
> Bsp.: O-Ring,Zylinderkopfdichtung
>  -dynamische Dichtungen führen relativ Bewegung aus.Bsp.:
> Wellendichtring,Faltenbalg.

[ok]

>  
>
> Bei axialen Einbau benötigt man ein hohes Anzugsdrehmoment
> um eine ausreichende Dichtigkeit zu erreichen. Außerdem
> kann man bei den radialen O-Ringen Material einsparen. Was
> kann ich noch zur Auslegung schreiben???
>  Hoffe es kann mir jemand helfen und noch gute Tipps zur
> Ergänzung geben.

sorry von Dichtungen und O-Ringen habe ich nich so die Ahnung

>  
> mfg
>  RWBK
>  

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Maschinenelemente: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:29 So 26.06.2011
Autor: RWBK

DANKE

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de