www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathematik-Wettbewerbe" - Mathe-Olympiade Geometrie-Aufg
Mathe-Olympiade Geometrie-Aufg < Wettbewerbe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematik-Wettbewerbe"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mathe-Olympiade Geometrie-Aufg: Übungsaufgabe
Status: (Übungsaufgabe) Übungsaufgabe Status 
Datum: 23:12 So 05.12.2004
Autor: Sigrid

Hallo Samuel und alle, die sich dran vergnügen wollen.

Hier eine neue Geometrie-Aufgabe.
Sie stammt aus der Mathematik-Olympiade 95/96 3. Runde für Klasse 10.

Beweise, dass in jedem spitzwinkligen Dreieck ABC der Höhenschnittpunkt H von allen drei Seiten des Dreiecks DEF gleichgroße Abstände hat, wobei D, E und F die Fußpunkte der Höhen sind!

Gruß Sigrid


        
Bezug
Mathe-Olympiade Geometrie-Aufg: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:20 Do 09.12.2004
Autor: Hugo_Sanchez-Vicario

Ach Sigrid,

dass das so ist, ist mir sonnenklar, weil das Dreieck der Höhenfußpunkte dasjenige einbeschriebene Dreieck mit dem kleinsten Umfang ist.

In diesem sind die Höhen die Winkelhalbierenden.

Aber wie war denn der Beweis?

[heul] 10. Klasse [heul] Oh nein! [heul]

Bezug
                
Bezug
Mathe-Olympiade Geometrie-Aufg: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:52 Fr 10.12.2004
Autor: Sigrid

Lieber Hugo

> Ach Sigrid,
>  
> dass das so ist, ist mir sonnenklar, weil das Dreieck der
> Höhenfußpunkte dasjenige einbeschriebene Dreieck mit dem
> kleinsten Umfang ist.
>  
> In diesem sind die Höhen die Winkelhalbierenden.
>  
> Aber wie war denn der Beweis?

Ich würde gerne warten, bis auch Samuel Zeit hat , sich mit der Aufgabe zu beschäftigen.

>  
> [heul] 10. Klasse [heul] Oh nein! [heul]

Das finde ich auch. Vor allem gibt es im selben Jahr eine Aufgabe für die 4. Runde (allerdings für die 9=, die aus meiner Sicht um Längen einfacher ist.

Viele Grüße
Sigrid

>  


Bezug
                        
Bezug
Mathe-Olympiade Geometrie-Aufg: ??? brauche einen Tipp ???
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:42 Fr 10.12.2004
Autor: Teletubyyy

Hallo Sigried

Schön, dass noch gewartet hast mit der Lösung. Leider bin ich mit der Aufgabe auch total überfordert. Das einzige, was ich bisher heraus gefunden habe, ist das man zeigen muss, dass der Höhenschnittpunkt in ABC gleichzeitig auch Inkreismittelpunkt im Dreieck EFG sein muss, bzw. w(HDF)=w(EDF), womit man eigentlich auch schon fertig wäre. Leider komme ich über Winkelbetrachtung nicht zum Ziel. Und mit dem Satz der Winkelhalbierenden kann ich hier auch nichts anfangen. Stehe also noch ganz am Anfang...
Gib mir bitte mal einen Tipp!


Davon abgesehen hab ich noch einen Lösungsvorschlag, der mit elementarer Geometrie leider nichts zu tun hat:
Man lege eine Koordinaten-System mit Ursprung A und [mm] B\in [/mm] x-Achse. Also A(0;0) , [mm] B(x_B;0) [/mm] , [mm] C(x_C;y_C) [/mm]
jetzt erhält man mit:
[mm] $c:\,y=0$ [/mm]  
[mm] $b:\,y=\frac{y_C}{x_C}x$ [/mm]
[mm] $a:\,\frac{y-y_C}{x-x_C}=\frac{y_C-y_B}{x_C-x_B}$ [/mm]
und damit
[mm] $h_c:\,x=x_C$ [/mm]
[mm] $h_a:\,y=-\frac{1}{m_a}*x$ [/mm]
[mm] $h_b:\,(y-y_B)=-\frac{1}{m_b}*(x-x_B)$ [/mm]
jetzt erhält man die Fußpunkte mit:
$c [mm] \cap h_c =\{D\}$ [/mm]
$b [mm] \cap h_b =\{F\}$ [/mm]
$a [mm] \cap h_a =\{E\}$ [/mm]
und nun muss man nur noch den Schnittwinkel zwischen g(F,D) und [mm] h_a [/mm] mit dem zwischen [mm] h_a [/mm] und h(F,E) vergleichen. (ich selber hab mir den Aufwand gespart das alles in Detail durchzurechnen)
Diesen Ansatz finde ich allerdings sehr unbefriedigend, da er nichts elegantes und einen enormen rechenaufwand benötigt und vorallem, weil er nichts mit elementarer Geometrie zu tun hat.

Gruß Samuel

Bezug
                                
Bezug
Mathe-Olympiade Geometrie-Aufg: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:12 Fr 10.12.2004
Autor: Sigrid

Hallo Samuel, hallo Hugo,

> Hallo Sigried
>  
> Schön, dass noch gewartet hast mit der Lösung. Leider bin
> ich mit der Aufgabe auch total überfordert. Das einzige,
> was ich bisher heraus gefunden habe, ist das man zeigen
> muss, dass der Höhenschnittpunkt in ABC gleichzeitig auch
> Inkreismittelpunkt im Dreieck EFG sein muss, bzw.
> w(HDF)=w(EDF), womit man eigentlich auch schon fertig wäre.
> Leider komme ich über Winkelbetrachtung nicht zum Ziel. Und
> mit dem Satz der Winkelhalbierenden kann ich hier auch
> nichts anfangen. Stehe also noch ganz am Anfang...
>  Gib mir bitte mal einen Tipp!

Ich finde ja auch, dass die Aufgabe ganz schön heftig und für Klasse 10 in der 3. Runde einfach zu schwer ist.

Was ihr braucht, sind Sätze über das Sehnenviereck. Z.B. ist das Viereck AFHE ein Sehnenviereck, denn die gegenüberliegenden Winkel ergänzen sich zu 180°.
In diesem gilt
[mm] \overline{AP} \cdot \overline{PH} = \overline{EP} \cdot \overline{PF} [/mm] (Dabei ist P der Schnittpunkt der Diagonalen)

Ich denke, jetzt bekommt ihr es hin.

>  
>
> Davon abgesehen hab ich noch einen Lösungsvorschlag, der
> mit elementarer Geometrie leider nichts zu tun hat:
>  Man lege eine Koordinaten-System mit Ursprung A und [mm]B\in[/mm]
> x-Achse. Also A(0;0) , [mm]B(x_B;0)[/mm] , [mm]C(x_C;y_C) [/mm]
>  jetzt erhält man mit:
>  [mm]c:\,y=0[/mm]  
> [mm]b:\,y=\frac{y_C}{x_C}x[/mm]
>  [mm]a:\,\frac{y-y_C}{x-x_C}=\frac{y_C-y_B}{x_C-x_B}[/mm]
>  und damit
>  [mm]h_c:\,x=x_C[/mm]
>  [mm]h_a:\,y=-\frac{1}{m_a}*x[/mm]
>  [mm]h_b:\,(y-y_B)=-\frac{1}{m_b}*(x-x_B)[/mm]
>  jetzt erhält man die Fußpunkte mit:
>  [mm]c \cap h_c =\{D\}[/mm]
>  [mm]b \cap h_b =\{F\}[/mm]
>  [mm]a \cap h_a =\{E\}[/mm]
>  
> und nun muss man nur noch den Schnittwinkel zwischen g(F,D)
> und [mm]h_a[/mm] mit dem zwischen [mm]h_a[/mm] und h(F,E) vergleichen. (ich
> selber hab mir den Aufwand gespart das alles in Detail
> durchzurechnen)
>  Diesen Ansatz finde ich allerdings sehr unbefriedigend, da
> er nichts elegantes und einen enormen rechenaufwand
> benötigt und vorallem, weil er nichts mit elementarer
> Geometrie zu tun hat.
>  

Das sehe ich auch so, aber immerhin ist es eine Lösung.

Gruß Sigrid

> Gruß Samuel
>  


Bezug
        
Bezug
Mathe-Olympiade Geometrie-Aufg: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:43 Sa 11.12.2004
Autor: Teletubyyy

Hallo Sigried

Mit deinem Tipp ist der Rest nicht mehr besonders schwer. Auf die Idee zu prüfen, ob es irgendwo Vierecke vielleicht Sehnenvierecke gibt, um dann mit dem Sehnensatz weiter zu machen, wäre ich wohl niiee gekommen.

Jetzt die komplete Lösung

Wegen möglichen Missverständnissen:
D liegt auf [AB]    E liegt auf [BC]    F liegt auf [AC]

Zusätzliche Bezeichnungen:
[mm] $w(DAH)=\alpha$ [/mm]
[mm] $w(HBD)=\beta$ [/mm]
P sei der Schnittpunkt von [AH] und [DF]
Q sei der Schnittpunkt von [BH] und [DE]

Der eigentliche Beweis
Damit der Höhenschnittpunkt H in [mm] $\Delta_{ABC}$ [/mm] von den Seiten des Dreiecks [mm] $\Delta_{DEF}$ [/mm] gleichweit entfernt ist, muss er in diesem Inkreismittelpunkt sein. Der Inkreismittelpunkt ist Schnittpunkt der Winkelhalbierenden. Die Aussage folgt also aus $w(EDH)=w(HDF)$! Es gilt dann entsprechend
$w(DEA)=w(AEF)$ sowie $w(BFE)=w(DFB)$.



Nach Aufgabenstellung gilt: $90°=w(HDA)=w(AFH)$,
also $w(HDA)+w(AFH)=180°$ somit ist [mm] \Box_{ADHF} [/mm] ein Sehnenviereck!!!:
[mm] $[AP]*[PH]=[DP]*[PF]\gdw \frac{[AP]}{[PF]}=\frac{[DP]}{[PH]}$ [/mm]
mit w(APD)=w(HPF) (Scheitelwinkel) folgt nun: [mm] [b]$\Delta_{ADP} \sim \Delta_{PHF}$[/b] [/mm]
[mm]\Rightarrow w(DFB)=\alpha \Rightarrow w(BDF)=180°-(\alpha+\beta) \Rightarrow w(FDA)=\alpha+\beta \Rightarrow w(HDF)=90°-(\alpha+\beta)[/mm]



Ferner gilt nach Aufgabenstellung: $90°=w(BDH)=w(HEB)$
Es ist also auch [mm] \Box_{DBEH} [/mm] ein Sehnenviereck!!!:
entsprechend wie oben lässt sich nun mit [mm]\frac{[DQ]}{[QH]}=\frac{[EQ]}{[BQ]}[/mm] und mit
$w(DQB)=w(EQH) $folgern: [mm] [b]$\Delta_{DBQ}\sim\Delta_{HQE}$[/b] [/mm]
[mm]\Rightarrow w(DEA)=\beta \Rightarrow w(EDA)=180°-(\alpha+\beta) \Rightarrow w(BDE)=\alpha+\beta \Rightarrow w(EDH)=90°-(\alpha+\beta) [/mm]


Es ist also [mm] w(HDF)=90°-(\alpha+\beta)=w(EDH) [/mm]  q.e.d.


Wenn ich mir den Beweis so anschau, eigentlich ganz simpel - aber alleine hätte ich es nicht geschafft. Schon erstaunlich diese Geometrieaufgaben...

Gruß Samuel

Bezug
                
Bezug
Mathe-Olympiade Geometrie-Aufg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:14 Sa 11.12.2004
Autor: Sigrid

Hallo Samuel,

tröste dich, auf die Idee mit dem Sehnenviereck bin ich auch nur mit Hilfe gekommen.
Mir fehlt auch noch der Beweis des Satzes über die Diagonlalabschnitte.
Ich habe mir auch noch die Musterlösung angesehen. Da wird aus dem Sehnenviereck direkt auf die Gleichheit der Winkel (für deine Lösung) [mm] w(HDF) = w(EDH) [/mm] geschlossen.
Naja, damit kann ich mich ja noch mal beschäftigen.
Dein Beweis ist erstmal in Ordnung [ok].

Das nächste Mal stelle ich zum Vergleich einmal die Aufgabe für die Klasse 9 in der 4. Runde ins Forum. Ich halte sie zwar nicht für besonders interessant, aber ich denke der Vergleich lohnt sich.

Gruß Sigrid (bitte ohne e)

Bezug
                        
Bezug
Mathe-Olympiade Geometrie-Aufg: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:41 Sa 11.12.2004
Autor: Teletubyyy

Hallo Sigrid, (ganz ohne e ;-))

Der Satz mit den Diagonalabschnitten ist doch in einem Sehnenviereck das selbe wie der Sehnensatz, oder? Muss also nicht bewiesen werden :-)

Aber erstaunlich, dass in der Musterlösung aus den Sehnenvierecken, direkt auf die Winkelgleichheit geschlossen wird, wo diese doch meistens schrecklich genau sämmtliche trivialen Zusammenhänge aufzeigen... ;-)

Gruß Samuel

Bezug
                                
Bezug
Mathe-Olympiade Geometrie-Aufg: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:50 So 12.12.2004
Autor: Sigrid

Lieber Samuel

> Hallo Sigrid, (ganz ohne e ;-))
>  
> Der Satz mit den Diagonalabschnitten ist doch in einem
> Sehnenviereck das selbe wie der Sehnensatz, oder? Muss also
> nicht bewiesen werden :-)

Danke für den Hinweis. An den Sekantensatz hab ich überhaupt nicht mehr gedacht.

>  
> Aber erstaunlich, dass in der Musterlösung aus den
> Sehnenvierecken, direkt auf die Winkelgleichheit
> geschlossen wird, wo diese doch meistens schrecklich genau
> sämmtliche trivialen Zusammenhänge aufzeigen... ;-)

Manchmal fallen die Groschen pfennigweise. Man braucht wirklich nicht auf die Ähnlichkeit der Dreiecke zurückzugreifen, denn:
[mm] w(DEA) = w(DEH) = \beta [/mm]  (als Umfangswinkel)  (mit deinen Bezeichnungen)
Entsprechend geht das mit den anderen Winkeln.

Gruß Sigrid

>  
> Gruß Samuel
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematik-Wettbewerbe"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de