Matrix-Multiplikation < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:06 Mi 09.06.2010 |    | Autor: |  stk66 |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Sei [mm] A=\pmat{2 & 1 & 2 \\ 3 & 2 & 5} \in M_{2x3}(\IR). [/mm] Finde unendlich viele Matrizen B mit AB = [mm] I_{2}.
 [/mm] 
Kann es eine Matrix C geben mit CA = [mm] I_{3}? [/mm] Begründe Deine Antwort.  |   
 
Den ersten Teil hab ich bereits gelöst.
 
Aber beim zweiten Teil mit dem Produkt CA = [mm] I_{3} [/mm] bin ich mir nicht sicher.
 
Meiner Meinung nach, kann es eine solche Matrix geben, mir fällt einfach kein Grund ein, der dagegen spricht. Dann wäre C [mm] \in M_{3x2}(\IR).
 [/mm] 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  19:12 Mi 09.06.2010 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo
 
überleg mal, auf was für Vektoren man [mm] I_3 [/mm] anwenden kann. welche Vektoren x bildet A ab, welche B welche C.
 
kann also C(Ax)=x gelten?
 
Gruss leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |