www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Prozesse und Matrizen" - Matrizen multiplizieren
Matrizen multiplizieren < Prozesse+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Matrizen multiplizieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:08 Mo 19.03.2007
Autor: tarek

http://img114.imageshack.us/my.php?image=cci00000zo7.jpg

Bitte den obigen Link beachten.

Hallo dann erstmal!

Wir haben schon mit Matrizen gerechnet nur haben wir heute die HA aufbekommen die beiden Matrizen zu multiplizieren und das obwohl ja die Zeilen- und Spaltenanzahl unterschiedlich ist. Ich verstehe einfach nicht wie ich die beiden miteinander multiplizieren soll. Ich hatte die Überlegung jede
Spalte mit jeder Zeile der anderen Matrix zu multiplizieren doch würde das ja sehr viel werden und ich bin mir nicht sicher ob das der richtige Ansatz ist

Gruß tarek

PS: Will hier nicht meine HA posten damit sie hier gemacht werden mächte jediglich einen Ansatz.

        
Bezug
Matrizen multiplizieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 Mo 19.03.2007
Autor: Disap


> http://img114.imageshack.us/my.php?image=cci00000zo7.jpg
>  
> Bitte den obigen Link beachten.
>  
> Hallo dann erstmal!

Hi.

> Wir haben schon mit Matrizen gerechnet nur haben wir heute
> die HA aufbekommen die beiden Matrizen zu multiplizieren
> und das obwohl ja die Zeilen- und Spaltenanzahl
> unterschiedlich ist. Ich verstehe einfach nicht wie ich die
> beiden miteinander multiplizieren soll. Ich hatte die
> Überlegung jede
>  Spalte mit jeder Zeile der anderen Matrix zu
> multiplizieren doch würde das ja sehr viel werden und ich
> bin mir nicht sicher ob das der richtige Ansatz ist

Zur Matrizenmultiplikation finde ich das erste Beispiel hier:
[]sehr hilfreich


  

> PS: Will hier nicht meine HA posten damit sie hier gemacht
> werden mächte jediglich einen Ansatz.

Die Matrix, die eher rechts steht multiplizierst du mit der linken.

Zunächst also die Zeile E1 mit der Spalte (der linken Matrix) R1, dann E2 mit R1, ...bis [mm] E5*R_1 [/mm]

Das ist dann die erste Spalte der "Ergebnismatrix". Dann machst du genauso weiter. [mm] E_1 [/mm] mit R2, E2 mal R2...

MfG!
Disap

Bezug
                
Bezug
Matrizen multiplizieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:50 Mo 19.03.2007
Autor: tarek

Alles klar vielen dank. So habe ich mir das auch ungefähr gedacht...

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prozesse und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de