www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Maximierung des Volumens
Maximierung des Volumens < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Maximierung des Volumens: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:32 Mo 16.05.2005
Autor: Tategoi

Hi,
entweder habe ich ein Brett vorm Kopf oder ich sollte dringend den Stoff aus der Oberstufe wiederholen :-(
Folgendes Problem: Ich habe ein Stück Folie(2,7x2,1m), das ich verwenden möchte, um ein recheckiges Becken von innen auszukleiden. Bei verschiedenen Beispielrechnungen habe ich festgestellt, dass sich das Volumen des sich ergebenden Behälters ändert und einen Maximalwert in der Nähe von 50cm Beckenhöhe erreicht. Allerdings ist es mir bisher nicht gelungen, hierfür eine Formel zu konstruieren, die mir abhängig von den Parametern Länge und Breite der Folie das optimale Höhenmaß des Behälters für das maximale Volumen errechnet. Kann mir jemand von Euch weiterhelfen??
Ich werd wahnsinnig!

cu Tategoi

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Maximierung des Volumens: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:49 Mo 16.05.2005
Autor: Paulus

Hallo Tategoi

> Hi,
>  entweder habe ich ein Brett vorm Kopf oder ich sollte
> dringend den Stoff aus der Oberstufe wiederholen :-(
>  Folgendes Problem: Ich habe ein Stück Folie(2,7x2,1m), das
> ich verwenden möchte, um ein recheckiges Becken von innen
> auszukleiden. Bei verschiedenen Beispielrechnungen habe ich
> festgestellt, dass sich das Volumen des sich ergebenden
> Behälters ändert und einen Maximalwert in der Nähe von 50cm
> Beckenhöhe erreicht. Allerdings ist es mir bisher nicht
> gelungen, hierfür eine Formel zu konstruieren, die mir
> abhängig von den Parametern Länge und Breite der Folie das
> optimale Höhenmaß des Behälters für das maximale Volumen
> errechnet. Kann mir jemand von Euch weiterhelfen??
>  Ich werd wahnsinnig!
>  

Nun, sagen wir mal, die Folie habe die Länge $a_$ und die Breite $b_$.

Man muss doch an den Ecken jeweils ein Quadrat, sagen wir mit der Seitenlänge $x_$ herausschneiden, um den Behälter falten zu können.

Der Boden dieses Behälters hat dann die Masse $a-2x$ und $b-2x$, die Höhe hat den Wert $x_$.

Somit rechnet sich das Volumen zu: (Länge mal Breite mal Höhe)

$(a-2x)*(b-2x)*x$ oder

[mm] $abx-2ax^2-2bx^2+4x^3$ [/mm]

Du weisst, dass eine Bedingung, dass eine Funktion minimal wird, ist, dass an dieser Stelle die 1. Ableitung der funktion Null sein muss. Für ein Minimum muss dann die 2. Ableitung kleiner als Null sein.

Berechnen wir also die 1. Ableitung und setzen sie Null:

[mm] $ab-4ax-4bx+12x^2=0$ [/mm]

[mm] $12x^2-4(a+b)x+ab=0$ [/mm]

Daraus kannst du zwei x-Werte berechnen.

Setze diese in der 2. Ableitung ein und wähle jenen aus, der in die 2. Ableitung eingesetzt einen negativen Wert ergibt.

Die 2. Ableitung ist ja:

$24x-4(a+b)$

Kannst du deine Aufgabe nun lösen?

Mit lieben Grüssen

Paul


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de